Beiträge von Saira

    Man kann verschiedene ätherische Öle ins Haar träufeln, damit die Läuse dem Kopf fernbleiben. Zusätzlich würde ich 1 bis 2 Mal wöchentlich die Haare vorsorglich mit einem Läusekamm auskämmen und ab und an mit Essigwasser spülen. Chemische Mittel kommen meinem Kind nicht auf den Kopf und bis jetzt fahren wir mit dieser Strategie sehr sehr gut. Ich würde versuchen, dem ganzen vorzubeugen und nicht erst behandeln, wenn die Haare wieder befallen sind.

    Zusätzlich zu dieser Vorbeugung flechten wir die langen Haare unserer Tochter gerne zum Zopf oder schauen, dass sie diese oft anderweitig geschlossen trägt.

    Momo und Lotte

    noch eine Stimme von mir für den Volvo Xc70. Unserer ist Baujahr 2005 und einfach ein Traum. Großer Kofferraum, Allrad und fährt und fährt und fährt :smiling_face_with_hearts:Wir haben ihn vor ca. 1,5 Jahren gebraucht gekauft und sind einfach nur super zufrieden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir persönlich fanden die Zeit sehr passend, in der die ständigen Spielplatzbesuche aufhörten und das Kind lieber auch längere Strecken am Stück spazieren /wandern wollte, anstatt auf Spielplätze zu gehen. Unsere Tochter war Ende 7, als unser Hund hier einzog. Das ist ein Alter, in dem viele Kinder keine Begleitung mehr während ihrer Hobbys brauchen, nicht mehr stundenlang auf Spielplätzen verbringen möchtem, sie alleine mit ihren Freunden Zeit verbringen wollen, nach der Schule noch mit zu den Freunden gehen usw.. Da hatten wir als Eltern dann genügend Zeit und auch Ruhe für unseren ersten Familienhund. Im Nachhinein betrachtet war dieser Zeitpunkt perfekt. Auch die Freunde unserer Tochter waren dann in einem Alter, in dem sie es total verstanden haben, wie sie als Besucher mit unserem Hund umgehen sollen und es wurde sich immer an unsere Hausregeln gehalten. Hat das Kind mal keine Lust auf die Hunderunde, kann es auch schon mal ein bisschen alleine Zuhause bleiben, was für uns auch eine riesige Erleichterung war.

    Aber für jede Familie ist eine andere Zeit die passende. Es kommt ja z. B. auch sehr auf das Wohnumfeld an. Wir tragen unseren Hund immer aus dem dritten Stock die Treppen runter. Es wäre für uns einfach unpraktisch, ein kleineres Kind dabei zu haben, was auch noch Hilfe bei den Treppen benötigt. Und machmal ist es auch gut, auf sein Bauchgefühl zu hören und sich zu trauen. Es werden dann sicherlich alle gut in die neue Situation reinwachsen.

    Wir impfen immer Nobivac Myxo-RHD Plus jährlich. Mit welchem Impfstoff unser Kastrat vor über 10 Jahren das aller erste Mal geimpft worden ist, bevor er zu mir kam, weiß ich nicht. Ich habe ihn damals übernommen, da er nicht mehr gewollt war.

    Soooo, bei uns war viel los die letzten Tage. Donnerstag ist eine Kaninchen-Dame bei uns eingezogen. Sie ist ca. 4 Jahre alt und ein ganz sanfter, ausgeglichener Charakter. Die beiden verstehen sich super, die Vergesellschaftung lief bestens, mittlerweile fressen die beiden zusammen, liegen gern nah beieinander und geputzt haben sie sich auch schon gegenseitig. Ich bin sehr glücklich, dass wir so schnell die passende Partnerin für unser Kaninchen gefunden haben!

    Leben deine tiere in außen oder innen Haltung?

    Und wie lebt der Kandidat? Denn im Moment ist es auch noch zu kalt um Tiere aus Innenhaltung nach draußen zu setzen.

    Nur so als kleiner Hinweis was man noch beachten sollte

    Unsere Kaninchen leben draußen, die Kaninchen-Dame, die wir uns anschauen möchten, auch. Das würde also passen :nicken:

    Wenn deine Kaninchen regelmäßig und korrekt (!!! da sind die meisten Tierärzte nicht in der Lage zu) geimpft sind, spricht bei der allgemeinen gesundheitlichen Situation und im Hinblick auf das Alter, eigentlich eher nicht so viel für RHD.

    Ich persönlich würde nur vollständig geimpfte Tiere aufnehmen, wenn ein jüngeres gesundes Tier aus dem Bestand gestorben ist - wenn der Partner vom potenziell neuen Tier auch so jung war, würde ich auf jeden Fall erst das Tier impfen lassen, bevor es in die Nähe meiner Tiere kommt.


    RHD kann nur in der Sektion am toten Tier festgestellt werden. Wenn man Teile der Organe (Leber, Milz) Einsendet ins Labor, kann msn herausfinden, ob es RHD war oder nicht, aber nicht ob 1 oder 2, dafür braucht der Pathologe das ganze Tier möglichst „frisch“

    Danke für deine Erklärungen. Ich werde ganz genau nachfragen und mir den Impfpass zeigen lassen. Ich halte euch gern auf dem Laufenden, werde bestimmt später die Tage noch ein paar Fragen zur Vergesellschaftung haben. Aber eins nach dem anderen. Danke euch!

    Wie stellt man nachträglich, wenn das Tier bereits gestorben ist, RHD fest? Müsste ich das Tier zur Obduktion beim Tierarzt lassen? Eigentlich habe ich mich gedanklich schon darauf eingestellt, unser Kaninchen bei uns zu beerdigen. Möchte aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Oder wäre es hilfreich, unseren verblieben Widder untersuchen zu lassen? Bis jetzt merke ich keine Veränderung in seinem Verhalten, habe ihn gerade gefüttert und beobachtet.

    Danke auch für den Tipp mit den Kotproben, das werden wir machen lassen. Wo dran das Partnertier von der Kaninchen-Dame, die wir kennenlernen wollen, gestorben ist, weiß ich nicht. Da werde ich noch genauer nachfragen. Sie soll jedenfalls gegen RHD geimpft sein. Ob RHD1 oder 2 weiß ich jedoch nicht. Es ist ja alles noch so frisch. Danke, dass ihr mir helft, meine Gedanken zu sortieren.