Beiträge von Saira

    Wir kommen gerade vom Tierarzt, weil Buffy eine Ohrenentzündung hat. In den letzten Wochen/Monaten hatte sie öfter Probleme mit ihren Ohren. Es wurde immer reingeschaut und eine Entzündung diagnostiziert und Ohrentropfen verschrieben.

    Heute wurde wieder in die Ohren geschaut und die Tierärztin hat diesmal erkannt, dass in einem Ohr mehrere Grannen eingewachsen sind. Die müssen da schon lange drinnen stecken, wurden aber vorher nie gesehen.

    Man hat vorhin versucht, sie so zu entfernen, was nicht möglich war.

    Nun sollen wir Samstag zur Narkose kommen und den Hund dann für den Eingriff dort lassen. 12 h vorher darf sie nichts essen und 3 h vorher nichts trinken.

    Nun bin ich sehr ängstlich, da Buffy noch nie eine Narkose /Operation hatte. Ich habe in drr Aufregung auch vergessen, Fragen vor Ort zu stellen. Buffy kann leider nicht allein bleiben, sie war noch nie ohne uns irgendwo. Kann man ihr eine eigene Decke für den bekannten Geruch mit in die Box geben? In einer Box zu ruhen kennt sie, da kann sie im Auto problemlos allein sein. Ist diese Situation beim Tierarzt im Aufwachraum etwa vergleichbar damit? 9.30 Uhr sollen wir sie vorbei bringen und sie wird dann gleich behandelt. Wie lange dauert in etwa die Aufwachzeit, bis man sie wieder abholen kann? Ach man, ich bin so besorgt.

    Hatte ein Hund von euch schon einmal solch einen Eingriff? Könnt ihr mich etwas beruhigen? Buffy mag fremde Menschen gar nicht, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich sie da alleine lassen soll... Wie das funktionieren soll... :frowning_face:

    Ich war heute kurz Post holen, ca. eine Minute und sie hat durchgehend gebellt und gejammert

    Auf Klo kann ich gehen, da bleibt sie liegen

    Der Hund kann am 1. Tag unterscheiden, ob man auf die Toilette geht oder zum Briefkasten?

    Naja, wenn man zur Toilette geht, verlässt man ja für gewöhnlich nicht die Haustür, während sich die Briefkästen eher nicht innerhalb der Wohnung befinden :)

    Mein Hund erkennt ganz sicher, ob ich mich innerhalb der Wohnung oder außerhalb bewege. Innerhalb der Wohnung ist er es gewohnt, dass er Räume wie Badezimmer und Schlafzimmer nicht betreten darf und die Türen dort auch problemlos geschlossen werden können. Die Haustür macht da schon einen großen Unterschied.

    Zitat

    Da ich halt wirklich Hamster-Neuling bin, frage ich dich direkt mal, wo dran du die Herz-und Lungenprobleme bemerkt hast? Ich möchte da ja auch wirklich nichts übersehen.

    Knatternde Atemgeräusche und geringere Aktivität. Bei allen dreien wurde vom Tierarzt Wasser in der Lunge durch Problemen vermutet, Medikation half leider auch gar nichts.

    Ah okay danke. Das kenne ich dann doch schon von unseren damaligen Ratten. Sobald hörbare Atemgeräusche kamen, waren wir auch fix damit beim Tierarzt.

    Zitat

    Wie alt sind denn eure Zwerghamster im Durchschnitt geworden? Mit 1,5 Jahren ist unser Fred ja auch nicht mehr der Jüngste.

    Die Robos alle zwischen 1,5 und 2 Jahren, dann kamen immer plötzlich Herz- und Lungenprobleme.

    Den Chinesen musste ich aufgrund des Umzugs ins Ausland zurück zur Züchterin geben, wurde aber glaube ich knapp 4 Jahre alt.

    Da ich halt wirklich Hamster-Neuling bin, frage ich dich direkt mal, wo dran du die Herz-und Lungenprobleme bemerkt hast? Ich möchte da ja auch wirklich nichts übersehen.

    Der Austausch hier ist echt schön :)

    Unsere Hündin kann auch nicht gut alleine bleiben. Kurz zum Briefkasten gehen ist okay, da bleibt sie wartend hinter der Haustür stehen aber ohne Stressanzeichen aber halt auch überhaupt nicht entspannt.

    Wenn ich etwas länger das Haus verlasse, zum Beispiel, um im Keller was zu Suchen, gebe ich ihr entweder eine Schleckmatte oder einen gefüllten Kong. Damit kann ich auch mal ca. 15 Minuten weg sein. Sie läuft dann immer Mal wieder zur Haustür, horchen, widmet sich dann aber direkt wieder den Leckereien. Vielleicht ist das auch was für euch, für so kurze Besorgungen?

    Je nach Stresspegel kann es aber auch sein, dass sie Futter dann gar nicht annehmen kann. Und ob meine Idee für euch passend ist, weiß ich auch nicht so genau. Wie gesagt, wir haben auch Probleme mit dem Alleinebleiben, wohnen aber auch zu Dritt in der Wohnung, sodass immer einer da sein kann.

    Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deinem neuen Hund :smiling_face_with_hearts:

    Ach ist das ein niedliches Video :smiling_face_with_hearts:

    Habt ihr das Moos draußen selbst gesammelt und getrocknet? Im Backofen? Das könnte meinem Fred auch gefallen :)

    Hat man außer dem häufigen Kratzen sonst noch etwas an Symptomen bemerkt? Suppige, veränderte Hautstellen oder Haarausfall an manchen Stellen? Unser Fred kratzt sich auch öfter. Da aber sein Fell ganz seidig und glänzend und dicht aussieht, habe ich mir dabei erst nichts weiter gedacht...

    Ach so, noch eine Frage: Wo hast du die ganzen getrockneten Gräser her? Auch selbst gesammelt und gepflückt oder gekauft?

    Ganz ganz toll sieht dein Gehege aus 😍

    Danke für eure Antworten! Dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon Sorgen, ob ich nicht schon viel früher hätte sauber machen müssen, wollte ihm aber auch nicht seine Gänge kaputt machen. Dann habe ich ja erst einmal alles richtig gemacht :) super :)

    Ach ja, Mehrkammernhäuser hat er auch. Aber die nutzt er kaum. Also da nimmt er auch keine Kammer als Toilette an. Ich habe Bedenken, dass die Streu zu schimmeln beginnt und sich Krankheitserreger vermehren können. Ich hatte immer die Hoffnung, dass er die dreckige Streu irgendwann von alleine aus dem Gang naxh draußen buddeln würde und ich es dann neben seine Eingängen reinigen könnte aber das macht er bis jetzt leider auch nicht.