Beiträge von Saira

    Waren von Freitag auf Samstag zur Ausstellung, und da ich das mit frisch mitnehmen zu kompliziert fand, hab ich ihr Futter einfach gebacken.

    Djazzy bekommt Reis mit Geflügel und Möhre.

    Habe einfach 2 Portionen gekocht, mit Ei und etwas Quark püriert, auf einem Backblech ausgestrichen, und hart gebacken. Fertig war das eigene Trockenfutter.

    Das hört sich ja auch gut an, danke für diese Idee!

    Das würde Buffy sicher auch gut schmecken:) So könnte man ja auch gut Leckerchen backen.


    Für diese Reise werde ich ihr Futter nun einkochen, das wird ihr sicher gut bekommen.

    Mit rohem Geflügel würde ich sowas wahrscheinlich nicht machen, übervorsichtig, wie ich bin - aber was spräche dagegen, die Fleischportion für diese kurze Zeit vorher abzukochen und dann so mitzunehmen, das wäre doch auch in den Ferientagen selbst viel weniger aufwendig?


    Durchgekochtes Rinderhack hält sich auf jeden Fall übers Wochenende, das habe ich selbst schon gemacht. Meine Hündin verträgt nämlich komischerweise auch höchstens Lunderland-Dosen, und selbst die nur mit Blähungen, aber von mir abgekochtes Frischfleisch völlig problemlos. Mitgenommenes abgekochtes Fleisch die ersten 1-2 Tage, dann frisch gemachtes Rührei?

    So ist das bei uns auch, selbst gekochtes Fleisch wird problemlos vertragen, Dosenfleisch überhaupt nicht.


    Es wäre kein Problem, das Hähnchen zu kochen und dann so mitzunehmen 👍🏼


    Wenn ich mal einen Tag übrig gebliebene Leckerlis (gekochte Hühnerherzen oder gekochtes Hühnchenfleisch) in der Leckerli-Tasche vergesse, riecht das am nächsten Tag schon direkt so ungut. Daher habe ich es dann immer entsorgt, wenn ich mal vergessen habe, sie in den Kühlschrank zurück zu packen. Deshalb bin ich gerade so überrascht, dass sich das alles ungekühlt doch viel länger hält, als ich gedacht habe 🙂


    Ich denke, ich werde Gemüse und Fleisch wirklich vorher einkochen. Gläser habe ich noch genug hier rum stehen und dann habe ich unterwegs auch gar nicht mehr die Arbeit mit kochen.

    Danke für eure super Ideen!


    Reinfleischdosen verträgt sie leider überhaupt nicht, egal welche Fleischsorte ich damals ausprobiert habe.


    Eier mitzunehmen und Rührei zu füttern ist eine wunderbare Idee, da bin ich selbst gar nicht drauf gekommen :woozy_face: das mache ich auf jeden Fall, schmeckt ja auch uns Menschen gut:)


    Babygläschen habe ich noch nie ausgetestet, noch ein interessanter Tipp, danke.


    just2dun Also meinst du, ich könnte einfach rohes Hähnchen aus dem Supermarkt ohne Kühlung mitnehmen und Sonntag kochen, ohne dass es verdirbt? Es soll wahrscheinlich über 20 Grad und Sonnenschein geben. Macht das nichts aus? Zu meiner "Verteidigung", ich bin Vegetarierin, deshalb meine unwissende Nachfrage :smiling_face:


    Einkochen ist natürlich auch eine wunderbare Lösung! flying-paws

    Ich habe noch nie etwas mit Fleisch eingekocht, gibt es da etwas Wichtiges zu beachten?

    Wir sind von Samstag zu Dienstag mit unserem Hund auf Reisen, in einem Planwagen, ohne Strom.


    Nun ist es so, dass Buffy sehr empfindlich ist und Trockenfutter sowie Nassfutter nicht verträgt (reagiert darauf direkt mit Matschkot, Gras fressen, Übelkeit, Bauch gluckern, Blähungen).


    Entweder kochen wir selbst oder wir barfen sie, was sie beides gut verträgt.


    Nun ist es so, dass wir die Tage keine Möglichkeit haben, ihr Fleisch oder andere Lebensmittel zu kühlen. An Geschäften werden wir auch nicht vorbeikommen. Aber es gibt einen Gasherd im Wagen. Nun überlege ich hin und her, wie ich Buffy am besten füttern soll, damit es nicht zu Magen-Darm-Problemen kommt.


    Ich könnte ihr Reis, Möhren, Kartoffeln mitnehmen und kleine Portionen frisch zubereiten, kochen und direkt verfüttern. Diese Lebensmittel verderben ja nicht trotz fehlender Kühlung. Ist es ratsam, Sonntag und Montag (Samstag kann ich morgens ganz normal barfen und Dienstag sind wir eh wieder Zuhause) beide Mahlzeiten vegetarisch zu gestalten? Habt ihr Tipps hierzu? Öl kann ich ja auch mitnehmen und ins Futter geben. Wie viel bekommt sie dann (10kg Körpergewicht) pro Mahlzeit? Gekochtes Gemüse mit Hühnchen verträgt sie sonst gut und ist eigentlich ihre Schonkost, wenn sie mal krank ist. Also dürfte sie das wahrscheinlich vertragen.


    Habt ihr andere Ideen und Erfahrungen?

    So, ich wurde jetzt beruhigt :kleeblatt: es schadet weder den Backentaschen, noch ist es sonst wie schlimm. Ich soll heute Abend einfach nochmal von vorn mit der Behandlung beginnen. So schnell kann ich da auch nichts überdosieren, selbst wenn er den Wurm gefressen hat. Heute Abend mache ich es dann aber richtig, mit fixieren und ab ins Mäulchen. Hoffentlich klappt das gut :kleeblatt:

    Ich hatte im Internet den Tipp gelesen, einen getrockneten Mehlwurm, der ja innen hohl ist, mit einer Spritze mit den Medikamenten zu füllen und dann zu verfüttern. Ich dachte, dass wäre eine gute Idee und ja komplett stressfrei für Fred. Nun hat er den Mehlwurm aber in seine Backentaschen gestopft, anstatt ihn gleich zu fressen und hat sich wieder schlafen gelegt. Nun habe ich ja gar keine Kontrolle, ob und wann er die Medikamente zu sich nimmt. Hoffentlich schadet das nicht seinen Backentaschen, ach Mensch, fühle mich gerade richtig blöd.

    Ich habe Baytril bekommen!! Aber bei einem anderen Tierarzt, ich musste dort natürlich die Rechnung vorzeigen, dass man mir heute für den Hamster Orniflox verkauft hat. Dieser Tierarzt kennt unseren Hamster auch, hätte aber nicht die ganzen Möglichkeiten für eine genaue Untersuchung in Narkose.


    In der anderen Praxis von heute Morgen wollte man mir das Orniflox nicht gegen Baytril tauschen. Dort wollte man mich davon überzeugen, dass ich das Orniflox ganz beruhigt UNVERDÜNNT geben könne. Ich schätze deren Narkose - und OP-Künste dort wirklich sehr! Egal ob Ratte, Kaninchen oder Hamster, das können sie wirklich toll! Aber bei dem Thema mit dem Orniflox gehen deren und unsere Meinungen stark auseinander.


    So, jetzt heißt es Daumen drücken, dass das Antibiotikum hilft. Wenn nicht, könnte es auch ein Tumor hinter dem Auge sein, oder es gäbe die Möglichkeit, das Auge zu entfernen, sollte sich der Augeninnendruck weiter erhöhen. Aber wir gehen jetzt erst einmal vom besten aus und geben das Baytril und schauen dann weiter:kleeblatt:

    Fred ist jetzt erst einmal zurück Zuhause. Backentaschen, Zähne, alles super. Auge hat auch keine Infektion und keine Verletzung.


    Mit dem Augendruck stimmt was nicht auf der einen Seite, die er schließt. Jetzt wurde auf eine Entzündung im Körper getippt, wir sollen eine Woche Metacam und Orniflox geben. Nun habe ich gerade in der Packungsbeilage gelesen, dass Orniflox nur stark verdünnt per Schlundsonde verabreicht werden darf, da es stark ätzend ist. Nun müssen wir wieder zum Tierarzt und hoffen, dass wir ein anderes Antibiotikum bekommen, dieses werden wir auf jeden Fall nicht geben, ich bin immer noch völlig schockiert. Früher gab es immer Baytril, welches super vertragen wurde und nun bekommt man solchen Mist, weil dieses neue Mittel die Zulassung für Kleintiere hat und Baytril nicht. Was mache ich, wenn man mir kein anderes Antibiotikum geben will?! :loudly_crying_face:

    Ich habe gerade beim Tierarzt angerufen. Heute hätten wir nur einen Kontrolltermin gehabt. Sedierung/Röntgen wäre heute nicht möglich. Wir haben den Termin heute abgesagt und vereinbart, dass wir ihn morgen um 8 Uhr in die Praxis bringen, er dort in Narkose gelegt wird und alles durchgecheckt wird, was in Frage kommen könnte. Hoffentlich übersteht er alles gut und ihm kann endlich richtig geholfen werden. Mittags kann ich ihn dann wieder abholen. Ich spreche es auf jeden Fall auch an, ob einfach nur ein schief gewachsenes Haar in Frage kommen kann.

    Es wurde bei beiden Terminen Tropfen in die Augen gegeben, die eine Verletzung angezeigt hätten, wenn denn eine da wäre.


    Wenn er das Auge abends auf hat, sieht es komplett normal aus. Es ist nichts verklebt, es tränt nichts, es ist nicht mehr geschwollen, nichts gerötet. Man sieht keinen Unterschied zum gesunden Auge.


    Nehme ich ihn Abends aus seinem Nest, um die Tropfen zu geben, ist er auch total verschlafen und überrascht von meinem "Überfall" aber er öffnet trotzdem sofort beide Augen. Tagsüber lässt er es immer geschlossen und öffnet nur das gesunde. Macht da vielleicht Tageslicht/künstliche Beleuchtung einen Unterschied?