Stimmt, eigentlich meinte ich es auch andersherum!
Euer Hund muss eure Tochter akzeptieren und dann geht ihr in eine Hundeschule. Erst dann sollen Tricks mit eurer Tochter geübt werden.
Aber, dass das Verhalten des Hundes sich automatisch umkehrt nur weil man in eine Hundeschule geht stimmt nicht. Es kann stimmen, bei manchen Hunden, aber nicht bei allen.
Ich hab das Fehlverhalten bei euch und bei eurer Tochter gesucht, nicht beim Hund. Ein Hund verhält sich nicht automatisch falsch!
In der Hundeschule lernt ihr das richtige Verhalten. Zuhause müsst ihr das Gelernte umsetzen können. Erst dann wird es Erfolge geben können.
Beiträge von Cörki
-
-
Oh, sorry, stimmt so steht sie da gar nicht. Meinte, ich hätte das mal in einem Rassebuch gelesen. Habs wohl mit irgendwas verwechselt.
Ist ja auch egal. Ihr wisst schon, wie ichs meine. Wir sollten mit dem Begriff Kampfhund so normal umgehen, wie mit jedem anderen auch -
Zitat
das sind schöne näpfe, aber wir sollen für unsere pummelliese näpfe in verstellbarem ständer benutzen - wegen der schultern. gibt es denn solche töppe auch dafür?? oder plastik - nur plastik mag ich nicht so wirklich...
Jep, Keramiknäpfe gibts auch in verstellbarer Form. Benutzen wir auch.
Bei uns gabs die im Zoofachhandel. Muss dich mal umgucken. -
Zitat
Wegen Durchfall: Meines Wissens ist das ganze essen, dass ihr hier aufschreibt nicht gegen durchfall! Gegen Durchfall gibt es beim Tierarzt gewisse Mitteln, bei uns war es eine weisse Paste, die den Magen und Darm wieder "einrenken". Das Essen, dass Ihr hier aufzählt ist meines Wissens Schonkost und soll deswegen verfüttert werden, weil es leicht zu verdauen ist. Der Darm und Magen ist ja schon relativ am Ende und sollte nicht noch weiter belastet werden.
Auf jeden Fall: Weg mit den Denta-Stix!!!!Das Zeug vom Tierarzt mag ja funktionieren, aber ich finde bei so etwas einfachen wie Durchfall tut es auch Möhrenbrei. Meiner bekommt das immer und es funktioniert super.
Es müssen nicht immer Medikamente sein! -
Zitat
1.
wenn dir die punkte am a***** vorbei gehen - warüm rächst du dich dann?2.
schau mal unter agi-maus' beitrag. da ist ein button "email". ne mail kost nichts.3.
wenn hier in diesem thread namen genannt wurden, waren diese wichtig für die diskussion. bei dem namen den du genannt hast, war dies nicht so. im gegenteil - du hast agi-maus öffentlich an den pranger gestellt.4.
finde ich, dass du mal wieder etwas runter kommen könntest!Ich will dir ja nichts unterstellen jaybalu, aber Punkt 4 trifft auch auf dich zu . Les dir meinen Text nochmal in Ruhe durch und dann ist Schluss mit diesem ganzen unterstellen und verteidigen von allen Mitdiskutierern und Videoeinstellern
Cörki, die jetzt wieder vernünftige Beiträge lesen will
-
So, ihr regt euch jetzt über irgendwelche Punkte auf, die nur virtuell existieren. Ob rot oder grün ist doch jetzt wirklich egal oder, finde rot macht sich viel schöner
. Das BurnHard jetzt einen Namen genannt hat, war mir völlig egal, da ich sowieso schon wusste, wen er damit meinte. Wir lassen in Zukunft halt jegliche Punkte-Verteilerei, OK?
Mir persönlich macht es sehr viel Spass mit euch zu diskutieren und Eve:
Man braucht halt Videos, um eine Diskussion anzufangen.
Diese Diskussion ist die vernünftigste, die ich bisjetzt hier gesehen habRespekt an die, die sich nicht über sinnloses aufregen , sondern sachlich und informativ über den Begriff "Kampfhund" diskutieren.
Ich denke, dass ein Außenstehender weit mehr daran finden kann, als an einfachen Videos!So und nun zur Diskussion:
Im FCI gibt es eine Gruppe "Kampfhunde". Sie werden dort als eine einfache Gruppe, genauso wie Jagd-, Vorsteh-, Hütehunde u.s.w. gesehen.
Ich finde wir sollten mit dem Begriff "Kampfhund" genauso umgehen.
Ihn als Wort des Jahrhunderts zu verdammen ist purer Quatsch.
Es gibt halt Rassen, die früher zu Hundekämpfen u.ä. gezüchtet wurden.
Das heißt nicht, dass solche Hunde einfach nur aggressiv sind und nicht zu halten, aber man sollte verantwortungsvoll mit ihnen umgehen, genauso, wie mit jedem anderen Hund auch. Jeder Hund kann auf seine Weise Schaden anrichten. Das heißt nicht, dass z.B. ein Hütehund keinen Menschen anfallen kann!Cörki
-
Also, wenn der Hund bei euch ist und eure Tochter ins Zimmer kommt, dann habt ihr doch sicher Angst um eure Tochter, dass sie von dem Hund gebissen werden könnte oder?
Wenn das der Fall ist, dann sieht der Hund das so: Die Tochter kommt ins Zimmer, ihr habt Angst, denn das merkt der Hund natürlich. Er denkt also ihr habt Angst vor eurer Tochter, also muss er euch verteidigen. Er knurrt die Tochter an. Ihr habt noch mehr Angst und deshalb knurrt der Hund noch ein bisschen mehr. Wenn sie ihn dann mit der Zeitung schlägt, lernt der Hund nicht, dass er euch nicht zu beschützen braucht, sondern, dass eure Tochter wirklich total gefährlich ist.
Ihr dürft keine Angst zeigen!!!
Übt das so: Ihr sitzt mit dem Hund in einem Zimmer. Ihr schickt den Hund an seinen Platz oder einer von euch macht mit ihm Gehorsamsübungen. Derjenige beachtet die Tochter nicht. Sie kommt ins Zimmer rein, ignoriert den Hund und setzt sich zu euch. Ihr unterhaltet euch mit ihr und beachtet den Hund garnicht. Der Hund merkt: Ihr habt garkeine Angst vor eurer Tochter. Irgendwann gibt eure Tochter ihm sein Fressen, natürlich zur Fütterungszeit. Er lernt somit, dass sie über ihm steht.
Nachher macht ihr alle was gemeinsam und jeder von euch beschäftigt sich abwechselnd mit dem Hund. Schaut ihm aber auf keinen Fall in die Augen.
Immer wenn dann einer von euch in irgendein Zimmer kommt, beschäftigt ihr euch zunächst mit den menschlichen Mitbewohnern und ganz zum Schluss erst mit dem Hund.
Zudem sollte auch eure Tochter auch dauerhaft in die Pflege des Hundes mit einbezogen werden. Sie gibt ihm das Fressen und wichtig ist auch, dass sie ihn bürstet und mit ihm spazieren geht.
Zuhause sollte sie Tricks und Grundgehorsam mit ihm üben und ihn mit vielen Leckerchen belohnen, aber immer erst nachdem sie mit euch geredet hat. So lernt der Hund, dass ihr keine Angst vor eurer Tochter hat und sie über ihm steht.
Nachdem er sie dann akzeptiert fände ich es gut, wenn ihr alle zusammen mit ihm in die Hundeschule gehen würdet.Viel Erfolg
und liebe Grüße
Cörki -
Ich kenne einen Schipperke-Pudel-Mix und der sieht fast genauso aus wie deine kleine. Hat nur längeres Fell wegen dem Pudel.
Richtig süß, beideP.S. Würd dir auch raten in eine Hundeschule zu gehen. Da lernt ihr euch zu vertrauen und Bienschen lernt auch, dass du der Chef bist
-
Gut, bei so einen riesigen stabilen Rinderknochen hätte ich glaub ich auch keine Bedenken. Bei etwas kleineren kann es aber sein, dass der Hund ihn durchbeisst und der Knochen splittert. (Das ist bei Geflügelknochen sehr, sehr leicht. Deswegen wird er meist nicht angeboten, hab aber kürzlich einen Zoofachhandel gesehen, der die anbietet
)
Wenn der Hund ihn dann runterschluckt, können die Knochensplitter den Hund von innen schwer verletzen.
Deswegen bekommt meiner nur Kausachen ohne Knochen. -
Wie lange frisst sie denn schon nichts?
Wenns länger als 2 Tage sind, geh nochmal zum Tierarzt mit ihr.
Ansonsten würd ich ihr das Futter etwa 3 mal am Tag anbieten. Aber nicht immer verschiedenes. Bleibt bei dem, was sie vorher auch gefressen hat. Probiert jetzt nichts anderes aus.
Manche Hunde sind bezüglich ihrer Nahrung sehr heikel. Manchmal fressen 2 Tage lang nichts , aber dann ... :fastfood: mampf
Mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht ein :gruebel: