Beiträge von Cörki

    Zitat

    Und dann? Wenn Trillerpfeife und Glocke auch uninteressant sind?

    Dann nimmst du wieder das Schlüsselbund :wink:
    Wenn du aber von Anfang an immer Leckerchen gegeben hast, sobald sie auf das Geräusch zu dir kam, wird es meistens gar nicht uninteressant.
    Weil mein Hund aber meist dann schon wusste, was auf das Geräusch folgt, war manchmal etwas anderes wichtiger, denn das Leckerlie bekommt er ja oft, die Fährte nicht.
    Lösung: Immer neue Geräusche
    Rassel
    Hundepfeife
    2 leere kleine Flaschen
    das Quietschen eines Gummiballs
    Triangel
    Das "Ratschen" auf diesem Musikinstrument
    ...
    Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Ich finde schon, dass Vögel zwar nicht unbedingt handzahm sein müssen, aber man sollte schon ohne Angst vor Hack- und Bissverletzungen füttern können.
    :bindafür:
    Aber das Vögel eher Tiere zum beobachten sind, da stimme ich dir zu.
    Aber es ist für beide Seiten stressfreier, wenn man wenigstens keine Angst vor der anderen Seite hat.
    Sowohl für den Menschen, als auch für die Vögel!

    Hast du meine email bekommen?

    Also ich würde ihn dann wohl operieren lassen. Bei uns war die Sehne auch nicht ganz durch! Da kamen wir ohne Operation aus.
    Warum muss es denn ein Babylaufstall sein?
    Man kann doch einfach den Flur mit diesen Holzgittern für Babys absperren. Dann hat er wenigstens etwas mehr Bewegungsfreiheit.
    Ich glaube nicht, dass dadurch euer ganzes Vertrauen zerstört wird.
    Katzen sind nicht sonderlich nachtragend, wenn auch Kater nachtragender als Katzen sind. :wink:

    Ich benutze auch eine Pfeife, allerdings nur in Ausnahmesituationen. Z.B. bei kleinen Kindern auf Rollern oder Dreirädern. Ich weiss auch nicht, aber da will er immer hinterherjagen und lässt sich auch nicht abrufen.
    Komisch!
    Im Sommer, wo besonders viele Kleinkinder unterwegs sind wird das Pfeifen irgendwann uninteressant.
    Ich nehm dann abwechselnd eine Pfeife, eine Rassel, ein Schlüsselbund oder eine Glocke (vom Wellensittichspielzeug).
    Alles klappt supergut :gut:

    Sag mal, wo wohnt ihr denn alle.
    Bei uns gibts keinen einzigen Gassifahrer!
    Wahrscheinlich traut sich hier keiner, weil hier eigentlich alle noch ganz vernünftig sind. Da wär was los :sport:
    So schnell würde der sich nicht mehr blicken lassen :wink:
    Ich habe bisjetzt nur einen gesehen und das war im Urlaub.
    Was für ein Pech für ihn, dass er an uns vorbeigefahren ist, denn schwupps ... hatte er eine Anzeige am Hals.

    Ne, nimm den ohne Batterien.
    Erstens, was bringt es, wenn der Hund ihn nicht selber bewegt und
    zweitens, als wir bei Freunden waren, die einen mit Batterien hatten, hat meiner panische Angst davor gehabt.
    Der macht halt so unheimliche Geräusche, was er von seinem ohne Batterien gar nicht kannte.
    Aber die Teile sind echt klasse :gut:
    Ich benutze die als Belohnung auf dem Spaziergang, natürlich wenn kein anderer Hund in der Nähe ist :wink:

    Unsere Kaninchen haben übrigens auch einen und spielen super gerne damit!

    Sie soll keine Essensreste der beiden andern bekommen???
    Heißt das deine beiden anderen Hunde bekommen Essensreste???
    Ich würd einfach mit allen dreien barfen. Dann musst du auf nichts achten und ist viel gesünder!
    Aber das wichtigste ist BEWEGUNG-BEWEGUNG-BEWEGUNG. Ein dreibeiniger Hund kann sich genausoviel bewegen, wie ein vierbeiniger.
    Drei Beine sind kein Gutschein für tagelanges Faulenzen!
    Ich würd mal einen Tag im Grünen machen. Manchmal wirkt das Wunder. Ein fauler Hund entdeckt plötzlich, wie viel Spass es macht draussen in der Sonne zu toben und immer neue Gerüche zu beschnüffeln.
    Und zwing sie sozusagen mal sich richtig zu bewegen.
    Leg eine Fährte für alle Hunde. Geistige Beschäftigung brauchen alle!
    Wenn sie hinter geworfenen Sachen herrennt, dann werf einen Ball ruhig mehrmals. Ich glaub hier besteht erstmal keine Gefahr, dass sie ein Balljunkie werden könnte.
    Trefft euch mit anderen Hunden zum spielen. Drinnen könnt ihr Suchspiele machen oder andere Tipps von http://www.spass-mit-hund.de ausprobieren.
    Ich kenne einen dreibeinigen Hund, der ist fast aktiver als unser Setter und kann sogar schwimmen, allerdings nicht so lang.
    Tipps zum Futter wurden hier ja auch schon genannt