Beiträge von Cörki

    Ist doch klar, das ist ne Erotikwebsite FÜR den Hund.
    Partnervermittlung sozusagen :wink: und da brauch man natürlich auch Fotos!

    Also du hast dir mal eben son Hund gekauft???
    Darf man fragen woher?
    Konntest du nicht fragen was drinsteckt?
    Oder hast du ihn vom Tierschutz?

    Stimmt aber, er hat schon Ähnlichkeit mit einem Pinscher.

    Ooh, das kenn ich ist bei Vätern meistens so.
    Nur bei uns andersrum. In meiner Gegenwart redet er positiv, in der von meiner Mutter eher abfällig. :wink:
    Hör zu, das mit den Nachbarn ist eigentlich ganz gut, aber frag doch mal, ob ihr euch den Hund für einen Spaziergang ausleihen könnt, bei dem die ganze Familie mitläuft. Dann ist die Entscheidung für oder gegen meist einfacher.
    Dein Vater will innerlich auch einen Hund, nur möchte er das nicht zeigen, denn das könnte ja seine Ehre verletzen. Bloß keine Freude oder Interesse zeigen! :lol:
    Wenn er sich schon nach einem Züchter umguckt, wirds ernst. Allerdings würde ich dir nicht zu einem Hund vom Züchter raten. Warum, hab ich ja schon geschrieben. Diese Argumente würd ich in die Familienkonferenz mit einbringen.
    Väter wollen meist einen Hund vom Züchter, da sie sozusagen Wohlhaben (wir haben genug Geld für einen teuren Hund) und Stärke (hier komm ich das Familienoberhaupt mit dem großen Hund :wink: ) symbolisieren.
    War bei meinem Vater genauso. Da brauchte man schon viele Argumente, bis ich ihn von einem Not-Hund überzeugt habe. Aber schön musste er aussehen und natürlich groß :sport:
    Halt typisch Männer!
    Meistens wollen sie ja noch einen Rottweiler oder Dobermann (Hallo, ich hab einen gefährlichen Hund und nur weil ich genug Macht habe, kann ich mit ihm umgehen)
    Versuch ihn einfach zu überzeugen

    Viel Glück

    Also, ich machs jetzt mal ganz ausführlich:

    Zwei Böckchen vertragen sich unkastriert spätestens dann nicht mehr, wenn sie geschlechtsreif werden. Zwei Weibchen können sich verstehen, aber das ist sehr sehr gefährlich. Auch wenn sie sich früher verstanden haben so werden sie später zu zickig. Am besten ist immer noch ein Pärchen. Da klappt es zu 99 %.
    Vorwiegende Drinnenhaltung nimmt VIEL Platz weg. Die beiden brauchen einen Käfig mit Mindestgröße 1,40+0,80 m.
    Falls ihr so einen nicht findet muss es einer mit Größen 1,20+0,80 m sein. Die beiden benötigen 2 Häuschen mit Flachdach.
    Gut wär eine Art "Unterstand" , der gleichzeitig ein Häuschen und eine zweite Etage darstellt.
    Dann könnt ihr auch ein Häuschen weglassen.
    Über Balkonfreuden in der warmen Jahreszeit würden sich die beiden schon freuen. Am besten ihr kauft ein Gittergehege, dass ihr auf den Balkon stellt. Als Unterlage damit sie nicht auf den kalten Fliesen sitzen müssen, nehmt ihr am besten eine Strandmatte.
    Den Innenkäfig könnt ihr auch in dieses Gehege stellen.
    Damit die beiden auch Schatten haben (mind, 50% des Geheges) hängt ihr einen Teppich oder eine Strandmatte über das Balkongitter. So gibt es auch keine Zugluft.
    Auch dort wo der Innenkäfig steht darf keine Zugluft oder Hitze sein (nicht in die Nähe einer Heizung!!!)
    Über Verstecke in Form von Korkröhren, Häuschen oder Hindernisse würden sich die Langohren sowohl beim Auslauf in der Wohnung als auch auf dem Balkon freuen.
    Der tägliche Auslauf sollte nicht unter einer Stunde liegen eher drüber. Manche Kaninchen werden sogar stubenrein und machen nur in den Käfig. Die kann man auch ganztägig rumlaufen lassen.
    Ganz wichtig sind Äste zum Knabbern (Achtung es gibt viele giftige).
    Geeignet dazu sind Haselnussäste und Äste von Obstbäumen (Apfel,Birne)
    Gerne auch mit Blättern.
    Du kannst gerne Gras und Löwenzahn pflücken, aber nicht in der Nähe von Straßen!!!
    Als Futter brauchen sie den ganzen Tah Heu.
    Äpfel,Bananen,Birnen, Möhren, gekochte Kartoffeln u.s.w. je nach belieben aber täglich frisch in den Käfig. Trockenfutter lässt du am besten ganz weg, ansonsten nicht mehr als ein Esslöffel po Tag.
    Als Leckerlie kannst du Himbeeren, Erdbeeren oder aber Zwieback oder Knäckebrot nehmen (unsere Kaninchen lieben Zwieback mehr als alles andere). Leckerlies aus dem Zoofachhandel sind gänzlich ungeeignet!
    Für Wasser nimmst du am besten eine Trinkflasche und einen Trinknapf.
    Der Napf muss so schwer sein, dass sie ihn nicht umstoßen können und erhöht aufgestellt werden.

    So und jetzt wo du die Kaninchen herbekommst:
    Bitte nicht Fressnapf :flehan:
    Auch wenn die ganz gut beraten, die Tiere haben sie von Vermehrern und diese weisen auf Grund der frühen Trennung von den Müttern meist Verhaltensstörungen auf! Zahm kriegst du sie dadurch nicht.
    Ich empfehle dir Tierheime, obwohl es meist stimmt, dass die da ziemlich scheu sind, weil sie ja nicht so oft Menschen sehen.
    Gut sind diese Organisationen. Die Tiere leben meist in Pflegestellen und sind oft zahm und stubenrein:

    http://www.bunnyhilfe.de/ (haben im Moment 100 Tiere)

    http://www.kaninchenhilfe.com/de/indexp.php4


    Hoffe konnte dir helfen
    LG Cörki

    Nö, also im Hochgebirge nicht, schon n bisschen flacher. - Im Sauerland :wink:
    Unseren hat es kein bisschen gestört und das die Belastung anders ist, weiß ich auch, dabei ist auf vier Beinen laufen aber sogar vorteilhaft.
    Wenn wir eine hohe Belastung auf dem Rücken haben, beugen wir uns vor, der Hund kann ein Gewicht besser ausbalancieren.
    Natürlich ist dauernde Belastung der "Vorderhand" auch nicht gut, doch bei abwechselndem bergauf, bergab stört es nicht.

    Im übrigen nehmen wir bei Tageswanderungen trotzdem Spielzeug mit. Also sowas wie Steffen. Hartgummibälle u.s.w.
    Eine Mittagspause machen wir nämlich bestimmt und da gibt es auch mal den Ball.
    Eine normale Tageswanderung lastet ihm nämlich kein bisschen aus.

    Warum bist du denn so gegen Hundepacktaschen???
    Wir Menschen müssen unser "Futter" auch tragen, wieso nicht der Hund?
    Auf langen Tageswanderungen oder sogar noch mit Übernachtung kann sich das bisschen Hundefutter durchaus "bemerkbar" machen, denn viele wenige Gewichte bilden ein großes und man ist um jedes wenige erleichtert.
    Sein Spielzeug und Futter kann er mal schön selber tragen. :bindafür:
    Im Übrigen stört es ihn nicht und behindert auch nicht die Bewegungsfreiheit!
    So empfindlich ist ein Hunderücken nun auch wieder nicht, also nicht empfindlicher als ein Menschenrücken, dass der Hund alles auf dem Silbertablett serviert bekommen muss.