Beiträge von Cörki

    Theoretisch könnten alle Tiere, mit denen wir zusammenleben, sprechen lernen, aber das stimmt schon, ihre Stimmbänder sind dazu nicht geschaffen. Manche Hunde versuchen es, dann kommt da sowas raus, wie auf dem Clip zu sehen ist, aber sie werden nie Wörter herausbringen können, wie Papageien es können. Die Stimmbänder der Papageien können das, auch wenn man das als Warnsignal sehe sollte. Vögel die sprechen sind verhaltensgestört, denn sie imitieren nicht mehr, sondern kommunizieren mit Menschen, weil sie sich einsam fühlen.Imitieren machen alle Papageien, das ist noral und ist keine Verhaltensstörung!

    Die einzigste Tabuzone ist bei uns das Empfangszimmer. Sone Art Wohnzimmer, wo die Gäste "reingesteckt werden" :D .
    Wird auch nur benutzt, wenn Gäste kommen. Da stehen ziemlich teure Sachen drin, wo die Gefahr besteht, dass sie mit einem Schwanzwedeln von den Tischen gewischt werden. :motz:

    Klar geht das.
    Es gibt schwarze Golden Retriever, weiße Boxer, wieso keine weißen Möpse. Die Natur ist immer wieder für Überraschungen gut. Auch wenn das nicht unserem gesetzten Standard entspricht.

    Jeder hat halt einen anderen Hund und muss sich seinen Bedürfnissen anpassen. Was für seinen Hund gut ist, wird schon jeder selber wissen.

    Wenn hier jemand sagt, er gehe mit seiner English Bulldog 7 Stunden am Tag spazieren, joggen, reiten, dann würdet ihr ihn hier wegen Tierquälerei anzeigen :D
    Wenn hier aber jemand sagt, er gehe mit seinem Husky am Tag ne halbe Stunde raus, dann würdet ihr ihn ebenfalls anzeigen.
    Deswegen ist vergleichen Quatsch

    LG Cörki

    Klar kann ein älterer Hund noch was lernen. Was wär sonst mit Tierheimhunden, die wären ja "doof" !!!
    Unser Hund war 3 als wir ihn bekamen und er konnte nichts. Mittlerweile hat er das Grundgehorsam und kann auch viele Tricks. Bei ihm (Irish Setter) habe ich allerdings nicht das Gefühl, ihm mache es Spaß Tricks zu lernen, im Gegensatz zu seiner Freundin (Labradorhündin), die mit Feuereifer bei der Sache ist wenns um was neues lernen geht.
    Er macht gern Dummyarbeit und Fährtensuche, er ist nicht der Typ zum ganz nahen Kontakt mit mir (wie z.B. beim DogDancing), andere widerum lieben es.
    Jeder Hund ist individuell, genau wie jeder Mensch. Kinder müssen in die Schule, den einen fällt es schwer, den andern leicht, ie einen hassen es, die andern mögen es, aber alle können es, ob mit mehr oder mit weniger Mühe gelernt.
    Genauso ist es mit Hunden! Wenn du aber merkst, dein Hund findet es langweilig noch mehr zu lernen, dann solltest du es lieber lassen und dich nach einer anderen Schule umsehen.
    Die einen Menschen werden Künstler oder Maler (was fantasievolles), die einen machen Sport (lieben Bewegung), die anderen gehen zum College oder Uni, jeder was zu ihm passt. Genauso ist es bei Hunden. Das Grundgehorsam muss er lernen auch wenn es ihm schwer fällt, allerdings sollte er auch was machen können was ihm Spass macht.
    Lernen kann jeder Hund, egal in welchem Alter, wieviel er allerdings lernt und wie schnell, das hängt von seiner Persönlichkeit, seinem Charackter ab!

    LG Cörki
    PS Rettet doch einen Hund aus dem Tierheim, sie habens verdient!