Beiträge von Kirasherrchen

    Es gibt Futterrechner im Netz, hier hast du schon einmal einen Überblick über die Mengen.

    Kosten und Zeitaufwand kommt auf den Hund an. Ich schaffe es in einem großen Bräter für eine ganze Woche vorzukochen. Nutze dafür Barffleisch, Gemüse/Obst und Reisflocken und Amaranthflocken.

    Die genauen Kosten habe ich nicht durchgerechnet, hält sich aber in Grenzen. Ein Kilo Fleisch benötigen wir für vier Tage, bissl Gemüse/Obst und die Flocken.

    Zusatzstoffe gibt fertig angepackt mit allem was der Hund braucht, bspw. Vitamin Optimix Cooking von Futtermedicus. Zusätzlich dann noch Öl dazu.

    Ich habs mir auch wirklich kompliziert vorgestellt, aber umso mehr ich lese und umso öfter ich koche, umso leichter wird es :)

    Oh Danke fürs analysieren.

    Sivomixx bekommt sie jetzt ca. 1 Monat und soll es noch zwei weitere bekommen. So der Plan.

    Zum Fleisch bekommt sie Möhre, Fenchel, Zucchine und Apfel an Gemüse und Obst. Kohlenhydrate Reisflocken und Amaranthflocken. Keine Ahnung ob das jetzt unlösliche Ballaststoffe sind. Musste mich bisher nicht damit beschäftigen ^^

    Flohsamenschalen mit ins Essen hinzuzufügen wäre jetzt nicht das Thema. Wäre mir lieber als noch extra Müsliriegel herzustellen.

    Ein mikrobielles Kotprofil hatte ich beim letzem mal beim TA auch "bestellt". Naja, bei manchen Sachen ist es schwierig mit unserer TÄ. Zudem arbeitet sie hauptsächlich mit Idexx zusammen.

    Hätte allerdings auch noch einen alternativen TA, bin schon länger am überlegen ob ich dort noch eine Kotprobe abgebe.

    Danke für die ausführliche Erläuterung :)

    Mein Barfhändler hat, wenn kein Barfgold zu Verfügung steht Tarus Prdoukte im Lager. Größtenteils gewolftes Fleisch, allerdings spielt das beim kochen ja keine Rolle.

    Ich bin jetzt allerdings noch nicht ganz sicher was ich das nächste Mal holen soll. Das gewolfte Hähnchen ist mit Knorpel und Knochen, wenn ich das Optimix Cooking zufüttere bräuchte sie das ja nicht. Die Hähnchenbürzel haben verhältnismäßig einen hohen Rohfettanteil, hier habe ich Sorge, dass es wieder zu weichem Kot kommt.

    Zuviel rumprobieren will ich eigentlich auch nicht, daher bleibe ich wohl lieber erstmal eine Zeit bei Pute und teste mich dann u.U. an andere Produkte ran.

    Sollte doch nichts gegen sprechen oder?

    Ich gebe auch die selbe Fleischsorte mehrere Tage hintereinander, wie es sich von der Verpackung her ausgeht.

    Je nachdem welches Rindfleisch du genommen hast, kann das fettiger als Hühnchen sein. Huhn ist ohne Haut sehr fettarm. Fettiges Fleisch kann zu weichem Kot führen.

    Die Vermutung hatte ich jetzt auch. Der Rohfettanteil beim Rind liegt bei 15,7%. Das Hühnchen hatte ich damals noch aus dem Supermarkt, keine Ahnung wie "fettig" das war.

    Nur fettarm (unter 10%) zu füttern ist aber wahrscheinlich auch nicht gesund oder?

    Ohratalsperre - Rundwanderweg mit ca. 14 km

    Talsperre Heyda - Rundwanderweg mit ca. 8 km

    Bei Beiden Talsperren gibt es vor Ort Verpflegung am Startpunkt.

    Hohe Schrecke:

    Rabenwald

    Hängeseilbrücke (hier ist meist mehr los)

    Vielleicht fällt mir noch mehr ein.

    Warum denn nicht alles in den Bräter?

    Habe es zwar jetzt erst einmal durch, funktioniert allerdings gut.

    Gemüse und Fleisch in den Bräter. Wasser drauf und schonend im Ofen kochen lassen. Wenn das Gemüse dann weitergehend weich ist, die Kohlenhydrate hinzu. In meinem Fall sind es Reisflocken und Amaranthflocken.

    Weniger Aufwand geht eigentlich nicht. Vor allem kann man in einem ausreichend großen Bräter einiges vorkochen.

    Ist es eigentlich ratsam, wenn man auf Gekochtes umstellt die Fleischsorte Anfangs zu ändern bzw. durchzuprobieren? Gekocht sollte es doch wesentlich besser verträglich sein oder?

    Mit Hühnchen haben wir gute Erfahrungen gemacht, mit jedem Tag Rind allerdings schien es mir so, als würde der Kot weicher werden. Falls es wirkliche nur daran liegt und nicht eventuell noch an den Zusätzen.