Beiträge von Kirasherrchen

    Wenn der Bedarf gedeckt, muss man sich doch nicht an Prozente halten. :ka:

    Bedarf gedeckt ist Bedarf gedeckt.

    Es kommt einem so wenig Fleisch vor, daher meine Verunsicherung. Der Gedanke, dass ein Hund (viel) Fleisch benötigt schlummert noch im Hinterkopf. Ich weiß, ist ein Mythos der sich aufrecht hält.

    Wenn ich es haargenau ausrechne, anhand vom Fleisch, KH und Gemüse komme ich sogar knapp auf 60 g Protein am Tag.

    Wie handhabt ihr das? Zuviel geht ja wieder auf Leber und Nieren, aber ab wann sind es zuviel?

    Wahrscheinlich alles Fragen die ich einer EB stellen sollte, ich verlasse mich aber ungern nur auf eine Meinung.

    Gleich vorab zur Info, ich bin kurz davor eine EB hinzuziehen.

    Kira verträgt weder zuviel Fett, noch zuviel Protein. Beides macht gelben Kot, sie ist weniger agil, hört komischerweise nicht mehr und Leberprobleme hatten wir auch schon. Mit Öl haben wir demnach auch keine guten Erfahrungen gemacht.

    Ich koche nach dem Rechner von Napfcheck und nutze das Organics. Am besten ging es ihr tatsächlich als sie ca. 35 % Fleisch bekommt und 65 % Gemüse und KH und kein Öl.

    Ihr Proteinbedarf liegt laut Meyer/Zentek bei 42,5g. Der wäre selbst bei dem Verhältnis noch abgedeckt.

    Sie bekommt eigentlich immer das gleiche. Pferdefleisch (4-7% Fett), Kaisergemüse, Amaranthflocken und Reisflocken. Kein Öl.

    Pferdefleisch enthält ja wesentlich mehr ungesättigte Fettsäuren als bspw. Rind. Kann man hier pauschal irgendwie den Bedarf berechnen und ob Pferdefleisch ohne Öl in dem Fall ausreichend wäre?

    Fisch- und/oder Algenöl wirklich zwingend notwendig? Geben das hier alle?

    Wie sonst die Erfahrung mit dem Fleisch, KH, Gemüse Verhältnis?

    Puh, die Seite von Max LaBeL überfordert mich.

    Was das angeht stimme ich dir zu. Zwar schöne viele Bilder, aber an Informationen wurde da teilweise gespart.

    Beispielsweise habe ich bislang nichts zu Versandkosten und Lieferzeiten finden können.

    Lieferzeiten richten sich nach Aufragslage. Hatte ich vorab per Facebook nachgefragt.

    Es gibt unter dem Reiter „Brustgeschirre“ die Rubriken „Saftey“ und „Sets“ und auf der Preisliste „Easy Go“ und „Saftey Go“.

    Easy Go ist das "normale" Geschir und Safety Go das Sicherheitsgeschirr.

    Noch eine Stimme für MaxLabel.

    Geschirre gibts da ja auch in den üblichen Größen oder eben nach Maß, aber eben vertellbar. Hatte mir einige angeschaut, AnnyX und Greyhound auch bestellt, aber das MaxLabel Geschirr hat einfach überzeugt.

    Richtig Klasse finde ich dort die verschiedenen Stoffe, Verschlüsse, Gurtfarben, etc. DIe Auswahl steigt auch nach wie vor. Wer sich austoben will, kann sich da ein richtig schickes Gechirr zusammen stellen.