Beiträge von Kirasherrchen

    Bei einem kranken Hund mit Leberproblemen kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, wenn du dich an die Empfehlungen von Futtermedicus hältst. Wenn du dann doch noch einige Fragen hast oder du dich aus XY Gründen nicht an den Plan halten kannst, würde ich dir wirklich eine Ernährungsberatung empfehlen. Eine EB, die alles über den Haufen wirft wäre auch wirklich nicht empfehlenswert. Sorry falls ich es überlesen habe, aber wurde der Hund gesundheitlich gecheckt(Bauchspeicheldrüse?)

    Insgesamt ist es nicht nur wichtig, dass der Hund XY Protein bekommt, sondern auch dass alle Aminosäuren gedeckt sind. Aber wenn du hauptsächlich Muskelfleisch fütterst, wird das der Fall sein.

    Sie hatte erhöhte Leberwerte, die sich relativ einfach durch die Fütterung beeinflussen lassen. Daher denke bzw. hoffe ich, dass sie nicht zwingend Leberkrank ist.

    Gecheckt wurde sie mehrmals, habe einige Blutbilder von ihr. Bis auf die erhöhten Leberwerte und steigender Nierenwerte war nichts auffälig, auch nicht die Bauchspeicheldrüse. Nachdem ich die Fleischmenge reduziert habe und das Öl weggelassen, waren die Werte nach ein paar Wochen wieder i.O.

    Pfanne erfolgreich geleert

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich liebe die Sachen von Bejond Meat. Das Hack, die Burger und auch due Bratwürste schmecken so authentisch, auch von der Konsistenz.

    In die Pfanne kam:

    - Beyond Meat Hack

    - Spitzpaprika

    - Dinkelnudeln

    - Tomatenmark, Rote Currypaste und Kochcreme

    Leinsamen, Nüsse und Wild.

    Leinsamen und Nüsse waren mir noch nicht bekannt zum Thema Omega 3-6-9 Fettsäuren. Danke.

    Kirasherrchen gibt es denn im Moment Probleme mit der Fütterung oder warum willst du zum EB? Oder einfach wegen der Verunsicherung?
    Wie sieht das Gewicht aus? Was hast du schon an Fett ausprobiert und in welchen Mengen?

    Wegen der Verunsicherung. Grundsätzlich denke ich, machen wir nichts falsch. Die Öl Thematik verunsichert mich allerdings und einen wirklich guten EB kenne ich bisher auch nicht. Da bin ich dann auch verunsichert, da ich nicht weiß ob was sinnvolles bei rumkommt oder alles über den Haufen geschmissen wird was wir jetzt machen.

    Sie wiegt ca. 17 kg.

    Das sie kein Fett verträgt in gewissen mengen ist lediglich eine Beobachtung. Hatten am Anfang auch Rind und Pute mit => 10 % ausprobiert und sie hat relativ schnell gelben Kot bekommen.

    Wenn der Bedarf gedeckt, muss man sich doch nicht an Prozente halten. :ka:

    Bedarf gedeckt ist Bedarf gedeckt.

    Es kommt einem so wenig Fleisch vor, daher meine Verunsicherung. Der Gedanke, dass ein Hund (viel) Fleisch benötigt schlummert noch im Hinterkopf. Ich weiß, ist ein Mythos der sich aufrecht hält.

    Wenn ich es haargenau ausrechne, anhand vom Fleisch, KH und Gemüse komme ich sogar knapp auf 60 g Protein am Tag.

    Wie handhabt ihr das? Zuviel geht ja wieder auf Leber und Nieren, aber ab wann sind es zuviel?

    Wahrscheinlich alles Fragen die ich einer EB stellen sollte, ich verlasse mich aber ungern nur auf eine Meinung.

    Gleich vorab zur Info, ich bin kurz davor eine EB hinzuziehen.

    Kira verträgt weder zuviel Fett, noch zuviel Protein. Beides macht gelben Kot, sie ist weniger agil, hört komischerweise nicht mehr und Leberprobleme hatten wir auch schon. Mit Öl haben wir demnach auch keine guten Erfahrungen gemacht.

    Ich koche nach dem Rechner von Napfcheck und nutze das Organics. Am besten ging es ihr tatsächlich als sie ca. 35 % Fleisch bekommt und 65 % Gemüse und KH und kein Öl.

    Ihr Proteinbedarf liegt laut Meyer/Zentek bei 42,5g. Der wäre selbst bei dem Verhältnis noch abgedeckt.

    Sie bekommt eigentlich immer das gleiche. Pferdefleisch (4-7% Fett), Kaisergemüse, Amaranthflocken und Reisflocken. Kein Öl.

    Pferdefleisch enthält ja wesentlich mehr ungesättigte Fettsäuren als bspw. Rind. Kann man hier pauschal irgendwie den Bedarf berechnen und ob Pferdefleisch ohne Öl in dem Fall ausreichend wäre?

    Fisch- und/oder Algenöl wirklich zwingend notwendig? Geben das hier alle?

    Wie sonst die Erfahrung mit dem Fleisch, KH, Gemüse Verhältnis?

    Puh, die Seite von Max LaBeL überfordert mich.

    Was das angeht stimme ich dir zu. Zwar schöne viele Bilder, aber an Informationen wurde da teilweise gespart.

    Beispielsweise habe ich bislang nichts zu Versandkosten und Lieferzeiten finden können.

    Lieferzeiten richten sich nach Aufragslage. Hatte ich vorab per Facebook nachgefragt.

    Es gibt unter dem Reiter „Brustgeschirre“ die Rubriken „Saftey“ und „Sets“ und auf der Preisliste „Easy Go“ und „Saftey Go“.

    Easy Go ist das "normale" Geschir und Safety Go das Sicherheitsgeschirr.

    Noch eine Stimme für MaxLabel.

    Geschirre gibts da ja auch in den üblichen Größen oder eben nach Maß, aber eben vertellbar. Hatte mir einige angeschaut, AnnyX und Greyhound auch bestellt, aber das MaxLabel Geschirr hat einfach überzeugt.

    Richtig Klasse finde ich dort die verschiedenen Stoffe, Verschlüsse, Gurtfarben, etc. DIe Auswahl steigt auch nach wie vor. Wer sich austoben will, kann sich da ein richtig schickes Gechirr zusammen stellen.