Beiträge von Onelilai

    Meine Backerei ist mal wieder etwas ausgeartet, aber alle Leckerli sind ganz gut geworden (und haben den Geschmackstest bestanden).

    Ich suche gerade noch eine "Gummibärchenform", aber schon fertig getempert, hat jemand evtl. einen shopping-Tip?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich drücke die Daumen und bin gespannt. Dann ist mein Problem (das ich als gelöst abgelegt hatte) evtl. nicht das Kartoffelmehl :denker: ....egal, ich backe seit Monaten erfolgreich, ich experimentiere glaub nicht nochmal rum (obwohl mir Kartoffelmehl ohne Buchweizen oder Dinkel lieber wäre...).

    waren die anderen auch mit Kartoffelmehl und Öl? Mir ist das bisher immer nur mit Kartoffelmehl passiert (Öl nehme ich keins). Seitdem ich mit z.B. Buchweizenmehl mische ist es gut. Zu viel Kartoffelmehl hat hier Matsch gegeben, teils so sehr dass auch Nachtrocknen nicht geholfen hat. An den Karotten sollte es nicht liegen.

    Ausweichen/Wegfahren geht bzw. hilft bei euch nicht? Da meiner einzelne Böller nicht soo viel ausmachen und nur der lange Lärm direkt an Silvester packe ich sie ins Auto und "feier" auf dem Autobahnrastplatz. Eine Bekannte "feiert" mit ihren zwei ängstlichen Hunden mit. Ist zwar nicht das tollste Silvester, aber bis 23 Uhr und ab ca 1 Uhr können wir "normal" feiern. Das "Nachknallen" bekommen wir dann ganz gut hin.

    Ja, hab ich auch überlegt. Wäre ich pfiffiger, hätte ich das schon mal trainiert. Leider kennen meine Hunde nur "irgendwo hinfahen, um dann dort spazieren zu gehen" und im Auto aufhalten haben wir leider nie so richtig geübt. Vielleicht schaff ich das ja noch bis Silvester.
    Ein bisschen Sorge habe ich wegen meiner Wohnsituation (und er Parksituation hier). Hier ist echt remmidemmi in Tüten, ich müsste sehr früh weg und sehr spät wiederkomme und auf der Spur halten, um der Gefahr zu entgehen, dass wir einen vereinzelten Böller zu nah mitkriegen, das könnte hier zum Spießrutenlauf werden. Vielleicht pack ich auch einfach ganz viele Decken ins Auto und penn irgendwo mit den Viechern jwd.

    Ich bin halt einfach blöd. ich wollte eine Waldhütte mieten. Den Gedanken hatte ich früh, die erste Suchanfrage aber erst, als schon alles ausgebucht war.

    Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen dass Du eine Lösung findest. Und vielleicht findet sich ja auch jemanden der mit im Auto feiert. Waldhütte/böllerfreies Ferienhaus ist schwer zu bekommen an Silvester, ich war bisher auch immer zu spät (und das schon im April).

    Ausweichen/Wegfahren geht bzw. hilft bei euch nicht? Da meiner einzelne Böller nicht soo viel ausmachen und nur der lange Lärm direkt an Silvester packe ich sie ins Auto und "feier" auf dem Autobahnrastplatz. Eine Bekannte "feiert" mit ihren zwei ängstlichen Hunden mit. Ist zwar nicht das tollste Silvester, aber bis 23 Uhr und ab ca 1 Uhr können wir "normal" feiern. Das "Nachknallen" bekommen wir dann ganz gut hin.

    schöner Titel :smiling_face: Ich finde die "den man verdient" Variante ganz schrecklich.

    Ich arbeite hier seit über 3 Jahren an den Ecken und Kanten der Second-Hand Dame. Die Besserungen kommen in Halbjahres-Schritten (und dann auch nicht in allen Bereichen) Jedenfalls die, die mir auffallen.
    Ich habe mir sehr schnell (innerhalb der ersten 4 Wochen) Trainerunterstützung gesucht, und das wo ich vor diesem Hund noch meinte "brauch ich nicht, ich hab Erfahrung". Tja, so kann es gehen.

    Trainerin 1 hat mir dann mein Bauchgefühl abhanden gebracht und den Hund nach 6 Wochen als "aussichtslos" deklariert. Somit waren schon mal 3 Monate um-in denen ich so ziemlich jeden Abend am heulen war. Trainer 2 hat mich und mein Bauchgefühl in Spur gebracht und seitdem geht es langsam voran (inzwischen meist ohne Trainer, alle halbe Jahre mal ein paar Tage um mich korrigieren zu lassen und mit Unterstützung "neue Herausforderungen" anzugehen).

    Es war zäh. Und schwer. Aber es wird besser! Für mich war sehr wichtig nicht nur zu überlegen was nicht geklappt hat, ich habe die Sachen die gut waren in den Kalender geschrieben.

    Nach einer Weile bin ich auf die Idee gekommen 2-3 Wellnesstage die Woche einzulegen. D.h. nix üben, nix trainieren und nur Sachen mit dem Hund machen die Spaß machen (ohne schlechtes Gewissen nichts geübt zu haben) Das hat uns beide entstresst und ich konnte die Aussetzer vom Hund auch mal mit Humor nehmen.

    Mir hat auch geholfen die Dinge aufzuschreiben die gut funktionieren und bei uns selbstverständlich sind (aber bei anderen ggf..nicht), das war zB. das alleine bleiben, Auto fahren, Freunde besuchen, Stubenreinheit.

    Stressfreies Gassi hieß anfangs, dass zum Gassi gehen 3x täglich mit dem Auto rausgefahren wird....heute heißt das-normaler Spaziergang :smiling_face: , allerdings nicht Sonntag Nachmittag bei gutem Wetter :rolling_on_the_floor_laughing: .

    So ein richtiges "Teamgefühl" habe ich erst sehr sehr sehr spät bekommen.

    Leine laufen, Hundebegegnungen, Katzensichtungen gehen hier immer noch ab und an schief. Dann aber mit Ansage-wenn ich schon in Eile oder mit schlechter Laune loslaufe nimmt das Drama dann halt seinen Lauf. Ebenso wenn der Hund einen schlechten Tag hat. Aber das ist dann halt so.

    Ob irgendwann die Baustellen ganz verschwunden sind weiß ich nicht. Ist mir aber egal, ich arbeite dran aber das nimmt nur einen kleinen Teil des Alltags ein. Ich vergesse nicht das Hund on erster Linie Freude bereiten soll, und das Zusammenleben harmonisch ablaufen sollte. Und das passt inzwischen Super.

    Ich hoffe dieser etwas konfuse Text hilft Dir ein bißchen weiter....

    Ich habe ein einfaches Handtuch im Auto, mit dem Plüsch grob trocken gerubbelt wird, wenn er nass ist und dann liegt in dem "Travelmat" noch ein Toftbö - ich nehme da keine Unterschied wahr zwischen dem Ikea-Original oder der günstigen Matte. Sie tut was sie soll.

    Wenn der Hund nass ist, geht meiner Meinung nach nix über ein Dry Up oder Warm-Up von Actionfactory. Hund nass reinstopfen und zu Hause trocken aus dem Auto holen.

    Genau...wir haben hier das Dry up cape :nicken: