Eigentlich wollte ich einen DSH als die Entscheidung anstand, mir nach den 10 endlos scheinenden hundelosen Jahren wieder einen Hund zu holen.
Die Entscheidung gegen den DSH fiel wegen der enorm gestiegenen Hundedichte bei uns in der Gegend. Mit DSH ist es da einfach nicht so entspannt, auch weil die Leute da oft Schnappatmung kriegen, wenn sie den nur von weitem sehen. Ausserdem hatte ich, allerdings ohne tief in der Materie zu stecken, den Eindruck, dass es schwierig sein würde, den DSH zu kriegen, der mir vorschwebte: ohne extrem abfallende Rückenlinie, mit sauberem Gangbild, keine Probleme mit den Knochen, gemäßigt im Trieb und so klar im Kopf, wie ich es von meiner Hündin kannte und liebte.
Deswegen wurde es kein DSH sondern ein Retriever. Vielleicht wird es wieder einer, wenn ich dann in der Pampa auf dem Hof wohne (falls ich das finde, was mir vorschwebt).