Alles anzeigenAlso ich gehöre auch zu den Menschen, die es anstreben, die Hunde so zu erziehen, dass sie möglichst viel frei laufen können.
Und ja, das war Arbeit, meine Hunde sind jagdlich ziemlich ambitioniert, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich empfinde sie auf dem Spaziergang einfach als viel entspannter, wenn sie sobald es das Gelände zulässt, freilaufen dürfen. Für mich ist das einfach das angestrebte Ziel.
Aber ich gehöre mittlerweile auch zu den Menschen, wo zumindest einer der beiden Hunde permanent ohne Leine und Halsband unterwegs ist. Auch das ist beim 2. Hund angestrebtes Ziel.
Das bedeutet dann aber nicht, dass Ambi sich überall frei bewegen kann. Sie läuft in der Stadt, oder neulich im Einkaufszentrum einfach ohne Leine neben mir im Kommando. Warum mache ich das? Keine Ahnung ... weil Ambi das ableisten kann und ich auf ihre Ausbildung vertrauen kann. Bisher hat sich niemand daran gestört, oder Angst gezeigt. Im Gegenteil, im Einkaufszentrum beim shoppen waren die Leute, die Verkäufer ... eigentlich alle ziemlich begeistert von den Hunden. Natürlich könnte ich eine Leine dran tun. Aber ich muss zukünftig erstmal eine Abschlussprüfung nach der Hundetrainerausbildung absolvieren und danach 2 mal jährlich diese Prüfung wiederholen. Ein teil dieser Prüfung ist eben auch die Freifolge und das Ablegen des Hundes außer Sicht unter massiver Ablenkung. Und damit das für uns nicht extra Training bedeutet, sondern einfach Normalität ist, mach ich das eben so. Ich muss später meine Hunde im Training auch mal einfach irgendwo in der Stadt ablegen können und mich auf den Kundenhund im Training konzentrieren. Da brauch ich sowas und deshalb hab ichs explizit trainiert.
Und mittlerweile habe ich einfach einen gefallen daran gefunden, weil ich eigentlich auch nur positive Resonanz bekomme.
Hier mussten zum Beispiel die Hunde draußen auf dem Gang warten, während wir in den Subway rein sind zum essen kaufen.
Die Leute, die an den Hunden vorbei gegangen sind, waren ziemlich begeistert und wirkten nicht ängstlich.
Aufgeregt hat sich wirklich niemand, weil zumindest einer meiner Hunde nicht angeleint war.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich hätte da keine Angst und würde da auch davon ausgehen, dass die Hunde fest im Gehorsam stehen, wenn ich auf diese Konstellation wie auf dem Foto träfe. Ich gehe nämlich immer noch davon aus, dass die Leute wissen, was ihre Hunde leisten können ( finden manche vielleicht naiv).
Kaya würde ich aber nicht unangeleint an einer belebten Stelle ablegen.
Nicht weil sie das per se nicht kann, sondern weil sie anders als mein Schäferhund auch dann eigene Entscheidungen trifft, wenn sie eigentlich genau weiß, was verlangt ist. Da würde reichen, dass sie jemand freundlich anspricht und lockt, damit sie aufsteht und nett Hallo sagt, was halt bei einem Retriever eher passiert als bei einem Mali.
Ich wollte das zuerst nicht glauben, aber Schäferhundgehorsam kann ich bei ihr nicht erwarten. Sie baut auch eigene Features in die Apportierübungen ein, wenn sie meint, das ist praktischer so. Wenn ich dann auf der korrekten Ausführung bestehe, kann sie es. Sie weiß also, wie es geht, setzt aber trotzdem eigene Ideen um.