was hast du dich nicht getraut? Zu rauchen? Aufzuhören? Zu fragen?
Hier öffentlich zu machen.
Oute ich mich gleich mal als Mitraucher. Ich sehe den Absprung bei mir auch nicht in nächster Zeit.
was hast du dich nicht getraut? Zu rauchen? Aufzuhören? Zu fragen?
Hier öffentlich zu machen.
Oute ich mich gleich mal als Mitraucher. Ich sehe den Absprung bei mir auch nicht in nächster Zeit.
Alles anzeigenIch musste gerade unweigerlich schmunzeln, bei dem ewig gleichen "früher vs. heute" und heute wollen alle perfekt und bloß nicht anders als andere und...
Und dann denke ich an mein früher, wo es ortsweiten Aufruhr gab, weil sich Familie Mustermann eine Waschmaschine angeschafft hat vor allen anderen
und die Familie Mustermann ganz offensichtlich einfach nur zu faul war mit der Hand zu waschen. Die wollten damit auch nur zeigen, dass sie besser sind als andere.
Das Drama beim Aufkommen von Wegwerfwindeln, mit denen auch irgendwann mal der Erste um die Ecke kam. Gefärbte Haare bei Teenies. Eltern, die ihre Kinder nicht mehr schlugen. Leute, die öffentlich dazu standen, Sachen anders zu machen.... Eieiei. Wie individuell und vom Bauchgefühl geleitet das doch alles nicht war. Wer anders war, war komisch und wurde gemieden. Bis es dann halt irgendwie schleichend doch cool war und alle mitgemacht haben.
Kein Stück anders als heute.
Nach wie vor gilt bei vielen, das macht man so, weil man das so macht! Alle anderen machen das so, dann mache ich das auch. (aktuelle Trends hier einfügen)
Gilt bei Hunden wie bei Kindern. Ob das jetzt ist, dass sie möglichst früh durch 93 Kurse gezottelt werden oder überall unkontrolliert/ohne Leine sein müssen. Was gerade "in" ist, muss man machen! Oder man fällt auf, weil man es anders macht - und genau das wollen sehr viele nicht. Eventuell haben sie ein komisches Bauchgefühl, aber das Gefühl vermeintlich negativ "anders" zu sein wiegt dann doch schwerer.
Aber neu und anders ist nicht gleich besser.
Entwicklungen können auch in eine ungute Richtung laufen und nur weil sich etwas durchsetzt, muss es nicht automatisch besser sein.
Oft ist es so, aber gerade zweifle ich sehr daran, dass manche Entwicklungen gut sind.
Bisschen off-topic.
Aber ist bei der Hundehaltung nicht anders: vieles ist heute besser, manches ist schlechter.
Die Hundehaltung spiegelt auch die gesamtgesellschaftlichen Trends und oft geht es nicht darum, was hundegerecht wäre, sondern darum, welche "Befindlichkeiten" gerade in der Gesellschaft dominieren.
Ich sehe zum Beispiel eine gewisse konfliktscheu in der Erziehung (bei Kindern wie) bei Hunden aus Angst, dann nicht mehr gemocht/ geliebt zu werden oder weil es anstrengend ist. Das halte ich für problematisch.
Wenn die Beschäftigung nicht unbedingt drinnen sein soll: Jede Wiese gibt einen super Schnüffelteppich ab, der nicht ausgetrickst werden kann. Handvoll Leckerchen auf die Wiese streuen und Hund suchen lassen.
Das ist irgendwie Sinn des ganzen
Ne, dann brauch ich ja keine Leckerlis, sondern kann ihm direkt den Karton geben.
Also Kaya macht Karton zereissen, Papier zerfelddern und die Leckerlies finden und verspeisen einen Heidenspaß.
Und die Fetzen sind auch schnell weggeräumt.
Kaya ist nach dem Winter definitiv zu speckig. Hab jetzt schon die Ration gekürzt und bin gespannt, ob der TA morgen dazu ne Bemerkung macht. (Brauche Bravecto, weil ich jetzt wieder jeden Tag eine Zecke am Hund finde).
Geht mit 6 der Grundumsatz schon runter, weil Bewegung hat sie nicht weniger als sonst?
Alles anzeigenAlles anzeigenWir können den irgendwann anlegen, wir können uns Zeit lassen - aber wir sehen zu, dass das Ding zu ihrem Geburtstag fertig ist und nicht danach.
Wieso ist das gleichbedeutend mit Vermenschlichung für dich?
Wenn man sich freut, dass Hund Jahre x wird, wenn man einfach Lust hat, dem Hund was Besonderes in den Napf zu packen... Es soll Leute geben, die freut es einfach, wenn sich der Hund freut. Egal ob der weiß, ob er Geburtstag hat oder nicht.
Da geht bei dir schon Vermenschlichung los?
Ich kenne viele Leute, die gerne schenken/geben und sich freuen, wenn sich andere freuen. Die sich freuen, wenn das Baby gluckst, wenn es ne neue Rassel hat, ohne zu wissen, dass Weihnachten/Geburtstag/Ostern oder tatsächlich einfach nur so weil wegen halt ist.
Die Welt ist ernst genug, Hundeerziehung nimmt teilweise Dimensionen an und wird mit einer Ernsthaftigkeit betrieben, dass nen bissl Party, Burger, Schmunzeln und alles nicht ganz so bockebierernst und verbiestert sehen, vielen eher mal gut tun würde.
Wo ich bei dir wäre, wären Partys mit Tütü, Fliege, Krawatte, Kleidchen, Bobbycars, Cateringservice, Einladungskarten und Give-Away-Tüten für die hündischen Gäste und am Besten noch nen Hundeunterhalter/Entertainer, Bällebad und haste nicht gesehen.
Jo - das wäre für mich in der Tat Vermenschlichung.
Ist doch egal, Hauptsache ist doch, man hat Spaß.
Natürlich macht man das vor allem für sich; denn dem Hund ist es ja egal, in welcher Form er Fleisch und Würstchen serviert kriegt.
Aber ich freu mich halt drüber und habe ein paar hübsche Fotos als Erinnerung für später, wenn der Hund alt und irgendwann nicht mehr da ist.
Ja, das finde ich auch nachvollziehbar.
Ich mach die Fotos halt, wenn ich sie mal wieder besonders toll finde.
Da hab ich dann auch schöne Erinnerungen.
Passenderweise hat mein Mann heute das Geburtstagsgeschenk für seinen eigenen Geburtstag von seinen Kollegen bekommen
:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eine große Tüte getrockneter Geflügelstreifen war auch noch dabei
.
Das ist bei mir auch oft so, dass ich zu meinem Geburtstag Sachen für Kaya kriege.
Faltnapf, flauschige Hundedecke, cooles Apportel...
Die wissen halt, dass mich mich über Hundesachen super freue.
Ich find's ja irgendwie albern
Oh ha. Die Wutz bekommt zu ihrem 10. Geburtstag nen eigenen Schwimmteich.
Und wir freuen uns wie Schnitzelkönige auf den Ausdruck in ihrem Gesicht, wenn sie die Freigabe für den ersten Badespaß bekommt.
(Natürlich dürfen die anderen Hunde auch rein und wir auch, aber ja - irgendwie ging es bei der Entscheidung ob Pool, Whirlpool, Gartenteich, Schwimmteich tatsächlich auch sehr viel um die Wutz. Weil sie glücklich ist, wenn sie schwimmen kann.
)
Ja, aber es geht um Hundegeburtstage, die dem Hund nun mal nix bedeuten.
Schön, wenn die Wutz passend Geburtstag hat, aber nen Teich für die Hunde legt ihr an, weil der cool für Hund und Mensch ist und allen Freude macht. Hat doch nicht wirklich was mit dem Geburtstag der Wutz zu tun, oder?
Ich tue auch gern Gutes für den Hund, aber doch nicht extra an einem Tag, der für den Hund keine Bedeutung hat/haben kann.
Ist doch wieder so ein Vermenschlichungs-Dings.
Andererseits soll es jeder machen, wie er meint. Das ist jetzt auch kein Thema, das für mich mords relevant ist.
Kaya weiß gar nicht, dass sie Geburtstag hat.
Ich verrats ihr auch nicht.
Wer gerne feiert, soll ruhig eine Hundegeburtstagsparty veranstalten, solange ihm klar ist, dass er's für sich macht und nicht für den Hund.
Ich find's ja irgendwie albern.
Ich glaube, ich würde die nächste Zeit nur noch in Lederhose rumlaufen, dabei alles machen wie immer und das Gespinne ignorieren, ausser er versucht mich mitsamt Lederhose anzugehen.
Dann würde ich ihm klarmachen, dass ich anhaben darf, was ich will und ihn abbrechen.
Je mehr Gewese ihr macht, desto mehr sieht er sich im Lederhosenwahn bestätigt. Er muss das Teil als was ganz Normales akzeptieren, was ihn auch nix angeht.
Den Ansatz würde ich aber als gescheitert betrachten, wenn sich sein Verhalten nicht innerhalb von 1 bis 3 Tagen völlig normalisiert.
Dann sollten noch ganz viele andere Leute mit Lederhose vorbeikommen, damit sich das generalisiert und dann kann er eventuell auch stressfrei auf die Hochzeit.
Wäre mein Ansatz.
Hund ist heftig erschrocken und jault laut.
Lerntheorie sagt, Verhalten tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr auf, wenn es beim ersten Auftreten eine zeitlich zusammenhängende Konsequenz in so hoher Intensität erfährt, dass der Handelnde nachhaltig beeindruckt ist.
Würde darauf wetten, das mich dieser Junghund nie mehr anspringt.
Also zur Lerntheorie, nein, da hast du anscheinend etwas falsch verstanden. Und ansonsten bwaha, sich wehzutun ist Alltag von Hunden, was kennst du denn für huschige Hündchen, dass du ernsthaft diesen von dir beschrieben Vorgang als plakatives Beispiel nimmst
Anscheinend nicht die gleichen merkbefreiten Bomber wie du.
PS. Wäre nett, wenn du meinen Fehler in der Theorie argumentierst. Ansonsten ist hier der Lerneffekt auch gleich Null.