...vielleicht noch mal ein bisschen anderer Blickwinkel darauf, warum Welpen und Junghunde so gern in alles reinbeissen und Dinge zerlegen.
Das ist ein Stück weit auch ganz normales Erkundungsverhalten. So wie kleine Kinder alles antatschen und haptisch erfahren wollen, untersuchen junge Hunde neue, unbekannte Gegenstände halt mit ihren Zähnen. Dabei geht natürlich auch was kaputt. Da wächst sich vieles mit dem Älterwerden auch aus.
Deswegen hieß/heisst es ja immer, die Wohnung welpensicher machen, d.h. dass man alles, was der Welpe keinesfalls zerlegen darf, muss so verräumt werden, dass er nicht drankommt.
Bei jedem normalen Welpen gehen Dinge drauf, weil er sie in die Mache bekommt, Verluste ( in vertretbaren Rahmen) gehören für mich dazu.
Kaya hat beispielsweise ihr erstes Hubdebett zerlegt, ein Buch vollständig zerfleddert, die Fernbedienung gebracht, meine Brille verbuddelt...
Da hab ich über meine Unordning geflucht und mich damit getröstet, dass die Phase vorbei geht. Und das tut sie, denn irgendwann sind die täglichen Dinge halt nicht mehr interessant und untersuchungsrelevant und man hat gelernt, dass das Zerlegen von Frauchens Sachen Ärger gibt, wenn man dabei erwischt wird.
Ich sehe hier wieder ein Stück weit das Problem, dass man denkt, ein junger Hund müsste funktionieren und schon wissen, wie alles läuft und was darf. Dann ist man frustriert, weil es halt einfach nicht so ist (und auch nicht sein kann) und man wird unentspannt und versucht auf Krampf ein junges Wesen in seiner wichtigsten Lern- und Erkundungsphase ruhig zu stellen.
Im Hirs des Hundes passiert im ersten Jahr unglaublich viel und dazu braucht es Gelegenheiten, um Lernerfahrungen zu machen. Und im Schlaf werden diese Erfahrungen verarbeitet. Da braucht es eben diese gesunde Balance zwischen sich ausprobieren, Dinge kennen lernen und untersuchen und die Reize in Ruhe verarbeiten können.
Wenn der kleine Hund Dauer schlafen soll, wann soll er dann alles wichtige lernen und erfahren?
Eine Box ist eine extrem reizarme Umgebung, natürlich kommen die da zur Ruhe, was sollen sie sonst auch machen? Aber sie lernen genau nicht, sich mit Reizen auseinander zu setzen, zur Ruhe zu kommen und diese zu verarbeiten.
Ich mag die Box nicht, weil sie m.E. ein Lernverhinderungsinstrument ist, die in den allermeisten Fällen die Unfähigkeit des Halters kompensieren soll.