Beiträge von KayaFlat

    Mal im Voraus: Ich habe nicht alles gelesen, aber ich denke es könnte euch interessieren. Tut mir Leid wenn es schon genannt wurde.


    Auf Tiktok gibt es eine Frau (@whataboutbunny), die ihrem Hund über Knöpfe "sprechen" beibringt. Dieser Hund kann mittlerweile Präsens und Vergangenheit unterscheiden und statt zu bellen um "gruselige" Geräusche anzuzeigen erzählt sie ihrer Halterin mit "Fremd + Geräusch" davon. Manchmal fragt der Hund auch danach bestimmte Hundefreunde zu treffen. Sie erkennt sich auch im Spiegel als sich selbst wieder (soweit man das über die Sprachknöpfe interpretieren kann)

    Der Hund versteht auch erlernte Satzbausteine von der Besitzerin, allerdings braucht sie meistens eine kurze Zeit 10-20sek, scheinbar bis sie es verstanden hat und sich eine Antwort überlegt hat.

    Das halte ich, ehrlich gesagt, für relativ unglaubwürdig. Ich denke Hunde haben kein Sprachkonzept/ kein Sprachzentrum im Gehirn, das ihnen erlauben würde, selbstständig sinnvolle Wörter aneinanderzureihen (von Grammatik will ich gar nicht reden). Kommandos und Einzelwörter prägen sie sich ein. Irgendwie erwarte ich auch gar nicht, mich mit meinem Hund über menschliche Sprache verständigen zu können - und ich glaube, ich will das auch gar nicht. Mit unseren Kommunikationswegen kommen wir, denke ich, meist ganz gut klar. Wenn ich Gespräche führen will, halte ich mich an Menschen.

    Ich persönlich halte diese Speech- Button- Sache für Spinnerei.

    Kaya hatte als Junghund auch so eine Mäkelphase.

    Ich weiß es ist schwer, weil man sich echt sorgt, aber ich habe es einfach ausgesessen.

    Da mein letzter Junghund da schon eine ganze Zeit her war, habe ich bei einigen mir bekannten Hundehaltern nachgefragt, die ich für kompetent hielt. Die haben mir geraten mich bloß nicht verrückt zu machen und ihr jetzt x Sorten Futter anzubieten, sondern den Hund genau zu beobachten und wenn er ansonsten munter und nicht auffällig ist, das Futter anbieten und wegräumen, wenn sie es stehen lässt. Außerdem sollte ich auf zweimal, statt dreimal füttern umstellen, wenn ich mich recht erinnere. Häufig nüchtern erbrochen hat sie aber nicht.

    Gesundheitlich habt ihr sie ja gecheckt, also fehlt ihr ja nix weiter. Bei uns ist die Mäkelphase nach einigen Wochen vorbei gewesen und seitdem frisst sie normal. Ab und zu lässt sie auch heute noch ne Mahlzeit aus.

    Am knackigsten hat's ein alter Hundler formuliert: "Kein Hund verhungert vor dem vollen Napf, Mädchen."

    Ich weiß, dass du das Thema für abgeschlossen erklärt hast, aber hier ist noch eine Stimme, die rät, das Verhalten nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Beim DSH, mit dem ich Erfahrungen habe, ist das Alter zwischen ca. acht und 12 Monaten das Alter, wo sie austesten, was geht. Und da sollten sie nicht zu oft die Erfahrung machen, dass sie dein Verhalten durch Agression/Drohen steuern können. Wenn man da bei den Anfängen ruhig und konsequent gegenhält, erledigt sich das Thema rasch von selbst. Wenn nicht, dann kann das echt problematisch werden...

    Also noch eine Stimme, die zur Begutachtung durch einen guten Trainer rät.

    Ich hoffe, du empfindest das nicht als übergriffig, aber deine Texte haben bei mir ein paar Alarmglöckchen bimmeln lassen.