Beiträge von KayaFlat

    26 Grad.

    Laufe ne Flussrunde mit Kaya und kehr aufm Heimweg auf zwei Radler und ein Pils im Biergarten ein ( seit wann bin ich davon voll?).

    Auf dem Ganz- Heimweg treff ich Besitzerin mit mit Frenchie Tracy. Die hat den Hund auf dem Arm, weil er nicht mehr konnte.

    Musste sofort an den Qualzucht- Thread denken.

    PS. Jetzt hab ich Hunger.

    Okay.

    Wie schnell kannst du da sein, wenn meine Mini- Nichten sich wieder mal das Knie aufgeschrammt haben?

    Ich erwarte nicht weniger als Wunderheilungen.

    :respekt:

    Sie wurde Auch als Welpe nicht gestreichelt wenn sie wild war sondern dann aufs Körbchen geschickt, das hat sie geschafft, Leckerli, aber direkt danach ging und geht es wieder los, sie geht zum Besuch, freut sich extrem, Körbchen l, nach 10 Minuten ruhig liegen darf sie aufstehen, sie geht gleich zum Besuch, freut sich erneut. Und so ein Verhalten habe ich noch nie bei einem anderen Hund in dem Ausmaß kennen gelernt, dass der Hund vom einen auf den anderen Moment extrem aufgeregt ist und sich freut und so ausdauernd zum Menschen will.

    Ich habe mir mal diesen Absatz rausgepickt und wage zu bezweifeln, dass dein Hund sich wirklich freut. Bei vielen Hunden und gerade Retrievern ist es keine wirkliche Freude, sondern eher die totale Überforderung. Die wissen nicht wohin mit sich, verfallen dadurch in Übersprungshandlungen und gerade bei diesen Hunden ist das eben dieses wilde Rumwuseln mit wedelndem Ganzkörpereinsatz...

    Das Problem ist hier, dass er eben nicht gelernt hat, dass die Auszeit dazu da ist, sich runterzuregeln, so dass dann eine ruhige Kontaktaufnahme auf einem niedrigen Erregungslevel möglich ist.

    Das Lernziel müsste sein, dass die Interaktion nur erlaubt ist, wenn man es schafft, dabei ruhig zu bleiben.

    Ich sehe einen Hund, der seine Aufregung nicht regulieren kann. Viele Probleme dürften damit in einem ursächlichen Zusammenhang stehen.

    Im Prinzip ist hier schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem, also geb ich auch kurz meinen Senf dazu.

    Ich hab den ganzen Thread gelesen und für mich stellt sich das Problem folgendermassen dar:

    Man hat sich als Ersthundehalter einen Hund geholt, der als AL- Labbi durchaus herausfordernd ist, weil der halt vo nAnfang an ein paar Basics und Struktur braucht und den man an sinnvolles, strukturiertes Arbeiten heranführen muss. Selbst wenn man das richtig gut macht, ist der Hund mit knapp 24 Monaten nicht soweit fertig, dass es ein Selbstläufer ist.

    Ich sehe hier die Basics schon nicht, dass er in dem Alter schon gelernt hat abzuschalten, dass er strukturierte Beschäftigung kennt, die regelmässig ausgeübt umd verfeinert wird, z. B. im Dummy. Was ich verstörend fand, ist, dass bei Ausreissern und Rückschritten gleich das ganze Training aufgegeben wird. Diese Ausreisser sind normal, völlige Beständigkeit kann ich gar noch nicht erwarten. Nach meiner Erfahrung bist du da ab drei Jahren aufwärts und auch da hat der Hund mal einen schlechten Tag oder der Mensch oder beide.

    Mit einem 20 Monate alten relativ schnellen, reizoffenen, dynamischen Hund ein Neugenorenes zu bekommen, geht vielleicht dann, wenn man bis dahin wirklich sichere Grundlagen gelegt hat, so dass man den Hund beschäftigt kriegt, obwohl man das Baby mitschleppt. Aber es ist sicher schwierig und man muss der Typ für sowas sein. Ich habe eine Freundin, die hat ihr Baby im Manduka mitgeschleppt und dabei den Hunden volles Programm geboten, aber da waren die Hunde eben auch zentraler Bestandteil des Lebens.

    Hier sehe ich das nicht, was auch okay ist. Nicht jeder ist ein Vollblut- HH. Aber vielleicht bräuchte dieser Hund einen solchen. Was ich nicht sehe, ist, dass in der momentanen Situation mit viermonatigem Baby, das für und mit dem Hund geleistet werden kann, was nötig wäre, um die Weichen so umzustellen, dass der Hund zufrieden und rund in der Spur läuft.

    Ich sehe hier eigentlich auch nur einen normalen jungen Arbeitshund, der nicht die richtigen Lebensumstände hat. (Was natürlich aus der Entfernung und nur aufgrund von Beschreibungen im Netz völlig falsch sein kann.)

    So gesehen, wäre eine Abgabe in kundige Hände das beste für den Hund und die TE.

    Ich wünsche Euch viel Glück und ich empfinde durchaus Mitgefühl für dich, aber auch für deinen Hund. Hunde sind auf unser Wohlwollen, unsere soziale Bestätigung und emotionale Nähe angewiesen. Wenn du ihn wegen der Probleme, die er (unverschuldet) verursacht, ablehnst, ist das zusätzlicher Stress für den Hund. Das wäre nicht fair.

    Wie kommt man denn auf die geniale Idee, einen Hund bewusst Lichtreflexe jagen zu lassen?

    Kaya hat jedenfalls ab ca. 25 Grad + überhaupt keinen Bock mehr sportliche Leistungen zu vollbringen. Die daddelt da am liebsten zum Fluss und hüpft rein. Wasserapport geht natürlich noch.

    Sie ist aber auch schon mal bei ca 30 Grad mit 15km Wandern gewesen. Da wurde aber jede Wasserstelle zur Abkühlung genutzt und Trinkpausen waren auch wichtig.

    Im Normalfall wandern wir aber auch nicht, wenn es so warm ist.

    Ich denke, wenn es nach vielen Hunden geht, finden die ab 20 Grad und aufwärts in der Sonne liegen und Wässern am angenehmsten. Die Strassenhunde in südlichen Ländern legen ihre Aktivitäten ja auch nicht in die Tageshitze.

    Ich persönlich mache im Sommer generell weniger Strecke und das eher morgens und abends, aber ich hätte jetzt keine Angst, dass sie kollabiert.

    Ich denke, dass für viele Brachys der Sommer eine elende Qual ist, selbst wenn sie sich kaum bewegen.

    Knabbern eure Hunde manchmal an euch?

    So ganz leicht und relativ schnell mit diesen kleinen Knispelzähnchen vorn?

    Wie interpretiert ihr das?

    Hier ist es so ein knappknappkanppknappknappknapp, ganz vorsichtig aber schon mit ein wenig Aufregung dahinter. Danach wird langsam die Stelle beleckt (bei mir immer das innere Handgelenk), dann wieder geknispelt.

    Pflegeverhalten. Für mich drückt das Verbundenheit aus. Macht Kaya auch und ich ahme das öfter mit den Fingern bei ihr nach. Sie findet das augenscheinlich gut. Aber Aufregung ist da eher nicht im Spiel. Findet fast immer bei. Kontaktliegen auf der Couch statt und ist entspannt.