Beiträge von KayaFlat

    Wir haben neulich im Urlaub in den Dolomiten drei Hunde gesehen, die frei neben ihrem Hundehalter her liefen, aber untereinander an ihren Halsbändern miteinander verbunden waren und deshalb alle sehr dicht auf einer Höhe nebeneinander gelaufen sind - kann mir hier vielleicht jemand erklären, was und wofür das gut ist? Die Hunde sahen alle drei identisch aus (ich denke es war irgendeine Jagdhundrasse, für mich als Laie ähnelten sie Schweißhunden oder Bracken), was den Anblick für mich noch skuriller machte.

    Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Thread. Ich hab echt so wenig Ahnung, was der Sinn dahinter ist, dass ich nichtmal wusste, wo ich die Frage stellen sollte (geschweige denn, wie ich das über Googeln herausfinden könnte :D )

    Ich kenne das nur aus dem Zughundesport, dass Hunde, die im Gespann laufen mit einer Neckline miteinander verbunden werden...

    Freilaufend erschließt sich mir der Sinn nicht, auch wenn ich meinem kleinen Hund manchmal androhe ihn einfach am großen Hund festzubinden |)

    Wir haben das früher immer mit der Beageline meiner Freundin gemacht. Die war quasi mit der Leine an meiner Schäferhündin fixiert und dann waren die beiden im Freilauf.

    Der Beagle war nämlich sonst auf Spur und auf und davon, während Jacky super abrufbar war.

    Die Hunde hat das nicht weiter gestört. Vielleicht den Beagle ein bisschen, weil er in seiner Jagdleidenschaft ausgebremst wurde.

    Okay, ist jetzt vielleicht nicht ganz passend, aber vielleicht war ja einer super gehorsam und die anderen waren dann auch unter Kontrolle.

    ...
    Beim Nachhören jett nochmal etwas genauer rein gehört.
    Sein Kernkritikpunkt höre ich so raus.

    Überhöht triebig gezüchtete Hunde, deren Beutefangverhalten massiv gefördert wird, bis sie nicht mehr oder kaum kontrollierbar sind.
    Und solche unkontrollierbaren Hunde werden dann als Wesensschwach per schlecht gezüchtet abgetan.

    Und ich finde auch, dass er da einen wunden Punkt berührt.

    Ich denke, jeder der in der Szene drin ist, kennt Menschen, die Hunde abgeben, weil sie nicht für den Sport taugen. Das sind die, die halt unbedingt etwas reißen wollen. Vielleicht auch die, die nicht jeden Hund sauber aufbauen können.

    Die Hunde werden dann weggegeben, weil sie für denjenigen entweder nicht genug Trieb haben (weniger problematisch in meinen Augen) oder eben in hohen Trieblagen nicht (mehr) kontrollierbar sind. Nicht jeder wird wohl für diese Hunde ein adäquates Zuhause finden und gerade die zweite Kategorie halte ich schon für problematisch.

    Was nun natürlich auch kein Argument ist, den gesamten Sport abzuschaffen.

    Meine naive Frage wäre halt, geht es nicht eine Nummer kleiner? Ich habe halt das dumpfe Gefühl, dass es im Hundesport auch um immer schneller, krasser, zackiger geht.

    Deshalb braucht man ja auch heute einen Mali, wo es früher der stinknormale Dsh auch getan hat. Würde ja irgendwie zum Zeitgeist passen.

    Ich weiss selber, dass ich da ein bisschen polemisch bin.

    Man kennt weder den Hund noch dich.

    Welche Einschätzung, ausser der, dass es sich um eine problematische Mischung handelt, die unter Umständen massive Probleme mit sich bringen könnte, hast du denn erwartet?

    Wie gesagt, kann gutgehen oder auch nicht.

    Mehr kann man aufgrund der Informationen seriös doch gar nicht sagen.

    Sieh dir den Hund an, nimm einen Experten mit, der sowohl Gebrauchshundeerfahrung als auch Erfahrung mit HSH hat, und hör dir an, was er sagt. Dann denk rational über die möglichen Optionen nach.

    Auf der Basis kannst du eine Entscheidung treffen und mit dieser dann halt leben.

    Kann gut gehen, kann schief gehen. Das kann dir hier niemand beantworten, weil wir alle keine Hellseher sind.

    Das Risiko wäre schon mal geringer, wenn du nicht schon eine Hündin hättest. Auch mit den beiden kann es harmonieren, eventuell kriegst du genug Zugriff auf den Hund, dass du es managen kannst oder es klappt nicht.

    Ein Problem, das du bedenken solltest, falls es schief geht: du wirst sehr schwer einen neuen guten Platz für den Hund finden.

    Wer nimmt dann einen HSH-Malimix aus zweiter oder Dritter Hand?

    Wenn du den Hund nimmst, muss es also klappen. Wenn du dir ziemlich sicher bist, dass du alle Eventualitäten gebacken kriegst nur zu.

    Ich denke, dass so gut wie niemand hier im Thread IPG, Mondio oder sonstigen Hundesport verbieten wollen würde.

    Ich finde den Austausch hier gut und lehrreich.

    Und nicht jedem muss alles gefallen. Man kann Dinge für sich nicht so gut finden, ohne die gleich verbieten zu wollen.

    Rütter schiesst ganz klar mit seiner Haltung übers Ziel hinaus, wenn er das so absolut sieht, wie es sich hier darstellt.

    Aber vielleicht wissen wir nach der Podcastfolge mit Wonder2009 mehr.

    So wie du es beschreibst, finde ich persönlich Mondioring schöner und artgerechter als IPG Wonder 2009.

    Ich denke, dass da ein Hund, der nicht klar im Kopf ist, sofort auf- und durchfällt. Der muss auch mitdenken und Reize ausblenden können.

    Das Schema F beim IPG kann man halt bis zum Erbrechen konditionieren (was natürlich ebenfalls viel Ahnung und Fleiss für den Aufbau braucht).

    @Czareks Beitrag spricht mir aus der Seele und hat das viel kenntnisreicher formuliert, als ich das könnte.

    Meiner Ansicht nach hat Grewe durchaus die Kompetenz einen Hund einzuschätzen.

    Und mit der Schüssel-Affäre kann man es auch irgendwann mal gut sein lassen. Auch wenn mal selbst niemals einen Fehler macht.

    Ich persönlich stoße mich da immer ein bisschen an der - ich nenn es jetzt halt einfach so - der Phrase "das macht dem Hund Spaß".

    Ich sehe in @Murmelchens Video eigentlich keinen Hund, der Spaß hat, sondern einen, der gut im Gehorsam steht und hochmotiviert ist, um an sein Triebziel zu gelangen. Und ich finde die Vehemenz, mit der der Hund in den Beissarm geht, schon auch heftig.

    Dass es da Leute gruselt, welche die Hintergründe nicht verstehen, halte ich für nachvollziehbar. Die sehen halt, mit welchem Wumms der danreinbeisst. Dass es sich um Beutemotivation handelt und ein sauberer Hund nicht mit der gleichen Intensität in Leute beisst, versteht halt nicht jeder.

    Mir persönlich wäre der Hund da immer zu hoch im Trieb und ich weiss halt nicht, ob das wirklich schön für den Hund ist. Für mich schaut das schon ein bisschen "irre" aus.