Achso, zu Tomaten: Ich hatte einen Freilandversuch, den hat die Braunfäule gekillt. Alles, was irgendwie unter (Haus)Dach(vorsprung) steht, kämpft noch. Abgesehen von den zwei gekauften Baumarkttomaten sind aber nirgendwo Früchte dran, oder nur ganz winzig. Ich bezweifle, dass das dieses Jahr noch was wird, aber hoffen kann man natürlich.
Die Wildtomaten beweisen allerdings ihre Braunfäule-Resistenz, egal ob selbst ausgesamt im Beet (Freiland) oder absichtlich im Kübel eingesetzt. Das ist ziemlich cool. Mit Früchten ist es auch bei den Wildtomaten sehr mau, aber das liegt einfach am Jahr.
Ich hab die Peruanische, die Rote Murmel und die Golden Currant. Von denen hat die Golden Currant (gelb) die größten und lohnendsten Früchte.
Es sind ja sicher schon mehr Hobbygärtner auf die Idee gekommen, Kulturtomaten mit ihren wilden Verwandten rückzukreuzen, um robustere Pflanzen zu kriegen. Hat da jemand Erfahrungen, mit welcher Sortenkombi man anfangen kann?