Beiträge von Filz

    Hallo,

    ohne den Hund dabei zu beobachten, ist das jetzt Fischen im Trüben ... (wieviel Angst hat sie jetzt tatsächlich im Auto und kann sie die womöglich nach ein, zwei Fahrten überwinden?)

    Ohne den Hund gesehen zu haben wär mein erster Lösungsansatz: Hund in die ihm bekannte Box und im Auto mitnehmen ohne darum viel Tammtamm zu machen. Ich würde allerdings darauf achten, kurz vor jeder Abfahrt eine Schnüffel- und Löserunde fest einzubauen (mit Rennmöglichkeit, falls sie das möchte; also falls Holly körperliche Energie aufgestaut hat, soll die gerne vor der Autofahrt immer raus aus dem System).

    Das kurze Alleinbleiben im Auto ist für die meisten Hunde sehr schnell gut erträglich, da würde ich mir weniger Sorgen drum machen.

    Das "echte" Alleinbleiben im Haus für länger als ein paar Minuten war für unsere Rumänin bei Ankunft etwas, was ich ihr aufgrund eines Bauchgefühls nicht zugetraut hätte. Das kann bei Holly alles ganz anders sein :) Nur um meinen Ratschlag einzusortieren.

    Geh weiterhin in den Garten und den Keller etc., das klingt schon sehr gut.

    Ich habs mal noch mit N97 probiert: dieser Halsring existiert auch, genaues Alter dieser Gans wäre unbekannt, aber mindestens so alt wie N15. N15 ist mit unter einem Jahr beringt worden und kann damit sicher auf 2007 datiert werden, N97 war älter als ein Jahr und ist 2008 beringt worden.

    N97 hatte nach der Beringung auf Rügen eine weitere Sichtung 2015 in Ungarn, N15 hat 90 weitere Sichtungen, alle auf Rügen und anliegenden Inseln, allerdings alle zwischen 2007 und 2010.

    Gibt's auch Einträge für Z 97?

    Zitier ich mir mal, damit ich die Liste später wiederfinde. :D

    Mein Trockenfuttergutschein gilt noch eine Weile, da bestell ich nächsten Monat.

    Ich glaube dann wird Trofu Lukullus getestet (wir haben gerade die Dosen, die mag sie) und die Biomarke.

    Apropos personenbezogene Gutscheine. Ich habe einen auf "Trockenfutter unserer zooplus Marken".

    Welche der Marken, die zooplus vertreibt, sind denn damit (nicht) gemeint, weiß das jemand?

    Sonst werd ich wohl wild durchprobieren müssen, wo der Gutschein greift. :D

    Wahrscheinlich geht es um die Eigenmarken ... welche sind das alle? Ich finde gerade keine Möglichkeit einen passenden Filter zu setzen.

    Für größere Rückschnitte bleibt ja wegen der Vögel nur die kalte Jahreshälfte. Ich glaube es löst eine Familienkrise aus, wenn ich den Durchgang zum Küchenkompost dieses Jahr wieder nicht freilege ... :pfeif:

    Wetterbedingt kostet es mich aber auch echt Überwindung, vor allem im Zeitfenster Nov-Jan bringe ich mich zu nichts. So im Februar (also jetzt) raffe ich mich langsam auf.

    Da fällt mir ein, es war einmal im letzten Februar:

    Ich hab im Februar erstmalig Puffbohnen gelegt. Es gibt zwei denkbare Szenarien:

    1) Die laufen ähnlich mühsam wie das meiste andere Gemüse, das "überall gedeiht und anfängergeeignet ist".

    2) Die funktionieren hier tatsächlich, schmecken uns aber furchtbar.


    Ich nehme Wetten entgegen

    Natürlich hatten alle furchtbar gespannt auf die Auflösung gewartet, nicht wahr? Es war 1)

    :ugly:

    Ich hab in den letzten zwei Tagen den Apfel und die Birne geschnitten ... und heute war dann -1° :omg: So war das nicht von mir gedacht.

    Und dieses Jahr, nach dem Sieg-der-Schnecken im letzten, will ich noch EINMAL dieses ominöse "Vorziehen" versuchen. Damit hatte ich bis jetzt auch nicht viel Glück. Dieses Jahr könnte ich "Vorziehen" zur Abwechslung mal mit Planung und Systematik machen. Bis jetzt habe ich Anzuchtplatten gekauft aber sonst noch nichts getan und deswegen noch nicht viel falsch gemacht.

    Ich hatte im Adventskalender Chilisaat, die müssten bald in die Erde, glaube ich.

    Wie macht ihr das? Selbstgemischte Anzuchterde oder gekaufte?

    Habt ihr feste Aussaattermine und falls ja, wann macht ihr was?

    Nutzt ihr Lampen? (Ich hab da wegen des Energiebedarfs kein gutes Gefühl mit, aber das Haus ist so dunkel, ... also, hm.)

    Ist das Gemisch selbstgemacht? (Was nehmt ihr als Grundlage, Talg, Kokosfett, was ganz andres? Und woher bezieht ihr das?)

    Ich wollte auch gern damit anfangen, hab es diesen Winter aber wieder nicht hingekriegt ...

    Also falls das Fettfutter weich wird an einem "wärmeren" Tag, wir hatten neulich 10+Grad, dann sehe ich bei einem Ring eine höhere Beschmiergefahr als bei anderen Darreichungsformen.

    Hallo Mogeltier,

    ich bin ein schön unausgeglichener Mensch und unsere Rumänin ist unsicher, das qualifiziert mich für eine Antwort, oder? :D

    Ich hab zwei Ideen dazu.

    1) Versuch nicht "Stimmungen vorzuspielen". Konzentrier dich allein auf den Trick, die Körperhaltung so anzupassen, dass sie einer selbstsicheren und gutlaunigen Stimmung entspricht. Da musst du nicht dran glauben, das funktioniert trotzdem. Und ist umsetzbar. Also dieses alberne "gerade halten, Kopf hoch, Brust raus, Schultern breit, den Mund zu einem Lächeln verziehen". Und wenn du irgendwo sitzt: breitbeinig, leicht zurückgelehnt und die Hände hinterm Kopf verschränken. Weißt du, welche Körperhaltung ich meine? Wie ein Klischee-Proll.

    Wie gesagt, muss man nicht dran glauben, nur machen. Allerdings muss man sich öfter korrigieren oder sehr bewusst bewegen, weil man unbewusst sofort in andere Körperhaltungen kippt.

    2) Der Gedanke, nicht gestresst sein zu dürfen/wollen, der allein stresst mich schon. Ich fahre gut mit der Variante, meinen Stress (Wut, Angst, Trauer ...) hinzunehmen und mich nur gedanklich davon zu distanzieren. Und dem Hund mit der Einstellung zu begegnen, ja natürlich bin ICH jetzt gestresst, aber das hat doch mit DIR nichts zu tun. Du Dummerle! Wir werden hier trotzdem nicht gefressen, hier springen keine Monster aus den Büschen, ich WEIß das, also übertreib hier mal nicht so, mein dummer kleiner Hund. In meinem ganzen Stress weiß ich das immer noch besser als du.

    Was auch nicht gelogen ist! Du weißt doch tatsächlich, dass ihr beide nicht in Todesgefahr schwebt und dein Hund im Irrtum ist. :)

    Vielleicht kannst du sogar über die Absurdität der Situation lachen, falls du dir bewusst machst, dass der doofe Kollege Müller wieder diesen Mist mit der Powerpoint-Präsentation gemacht hat und deswegen ein Hund nicht in Ruhe kacken kann.

    (Schade, ich weiß nicht, was du beruflich machst, ich hätte hier gerne was richtig Passendes geschrieben. Das musst du dir jetzt wohl doch selbst ausdenken.)

    Edit: ich war zu langsam, das hat sich mit den letzten Beiträgen so überschnitten, jetzt hab ich vor allem wiederholt ... naja, wenn es genug Leute sagen, muss es wahr sein.