Unabhängig davon, was man von der Vorgehensweise hält: Das Veterinäramt wird da nicht groß was unternehmen können, selbst wenn die einen Tierarzt zur Kontrolle hinschicken. Der Hund wird offensichtlich mit allem Notwendigen versorgt und kommt regelmäßig raus. Erst wenn diese ganz grundsätzlichen Bedürfnisse nicht erfüllt sind, kann ein Veterinäramt überhaupt tätig werden.
Was soll ein Amtstierarzt da auch im Sinne des Hundes verbessern? Eine Qualzucht, die sich nicht gern bewegt, wird der Hund unter allen Haltungsbedingungen bleiben.
Und wenn das VetAmt bei allen übergewichtigen Haustieren tätig würde, kämen die echt gar nicht mehr hinterher. Verfettete Tiere sind eine Form der Tierquälerei, ja. Das zu verfolgen ist allerdings mit das Schwierigste.