Beiträge von CheshireDogs

    Zitat

    Tierarzt ist gerade in den jungen Jahren ja kaum nötig

    Das stimmt so nicht. Zum einen sind in jungen Jahren auch Impfungen, Entwurmung etc. nötig und krank werden kann ein Hund immer. Leia hatte im Alter von zwei Jahren einfach nur nen kleinen Magen Darm Infekt - mal eben über 1000 Euro. Sie ist versichert, aber wir wohnen in England - in Deutschland ist das Angebot da nicht großartig und auch da muss man jeweils Eigenanteil zahlen und unter Umständen auch erstmal selbst zahlen.

    Zitat

    Ich will keine Katze, ich brauche einen Hund der mir hilft wieder mehr am Lebe nteilzunehmen. Ich bin alleine und arbeitslos ich habe nicht wirklich Freunde. Meine größte soziale Leistung ist der Besuch derHundewiese zweimal die Woche, was ohne Hund armselig wirkt.


    Ich brauche einen Grunddie Wohnung zu verlassen und mich zu bewegen. Klar wird es anfangs schwer sein und eine Überwindung aber für ein Tier das ich liebe würde ich es tun.

    Meine persönliche Meinung: das kann und sollte kein Hund leisten. Ein Hund ist ein eigenständiges Lebewesen, das nicht die Verantwortung dafür tragen sollte, das jemand wieder am Leben teilnehmen kann.

    Ich kann mir vorstellen, dass es für dich wahnsinnig schwer ist (ich bin selbst autistisch, hatte schwere Depressionen und war sehr zurückgezogen), aber im Endeffekt ist es deine Verantwortung dich zu motivieren die Wohnung zu verlassen und dich zu bewegen (idealerweise mit professioneller Unterstützung), nicht die eines Hundes.

    Was passiert denn wenn du dich trotz Hund eben nicht überwinden kannst ? Was passiert wenn die sozialen Kontakte außerhalb eher negativ enden (Leinenagression, unverträglicher Hund, andere gedankenlose Hundehalter) ? Was wenn aufwendige tierärztliche Versorgung nötig ist ? Oder wenn du gesundheitlich ausfällst ?

    Zitat

    Ein Husky ist einfach das Paradebeispiel für einen Hund, der für körperliche Bewegung LEBT. Glaub mir, das willst du nicht wirklich. Es werden unfassbar viele Huskies wieder abgegeben, weil die Menschen ihnen das nicht bieten können oder wollen und die dann wirklich komplett austicken. Ein Husky, der in die Leine springt und dich durch die Gegend reißt, ist echt kein Spaß, die haben eine ganz andere Kraft und einen ganz anderen Willen dahinter, als andere Rassen. Ein Husky, der dir die komplette Wohnung zerlegt oder stundenlang heult ist auch nicht lustig. Aber das ist genau das, was passiert. Nicht in 100% der Fälle, aber doch extrem wahrscheinlich. Und nein, das ist dann auch keine Frage von Erziehung

    Haben wir gerade bei unseren Nachbarn. Zwei Huskies, die zwei Mal am Tag für einen relativ kurzen Spaziergang rauskommen. Die Hunde haben den kompletten Garten zerlegt. Die Holzterrasse ist durchlöchert, der Zaun komplett zerstört. Hunde laufen regelmäßig frei auf der Straße oder im Feld. Oder, ganz besonders traurig, bei uns im Garten (unser Garten ist niedriger so dass sie von oben über unseren über zwei Meter hohen Zaun geklettert sind, inzwischen haben wir aufgerüstet dass das nicht mehr geht) - traurig, weil die Hunde dann winselnd bei uns vor der Tür stehen und Aufmerksamkeit wollen. (Das sind nämlich ganz zauberhafte Hunde.) Die Hunde sind komplett gelangweilt und unausgelastet, heulen Tag und Nacht. Das ist doch kein Leben, weder für die Besitzer und erst Recht nicht für die Tiere. Sie suchen inzwischen Gott sei Dank auch nach einem neuen Zuhause.

    Ich liebe Huskies auch total, würde mir aber nie welche anschaffen, da ich die Bedürfnisse nicht erfüllen kann.

    Einen älteren, kleinen Hund aus dem Tierheim könnte ich mir bei dir unter Umständen vorstellen, wenn mehrere Spaziergänge täglich möglich sind. Einen Husky oder Akita definitiv nicht.

    Zitat

    Leise ansprechen bringt nichts, er macht dann unter sich. Leckerchen frisst er nicht, wenn ich sie ihm zuwerfe. Er hat kein Interesse an Spielzeug.

    Würde ich alles erst Mal lassen. Spielzeug finden viele Auslandshunde völlig uninteressant - die kennen kein Spielen in dem Sinne. Hat bei unseren ewig gedauert bis das interessant war.

    Bei Fremden ist es für Trip und Leia auch heute noch das Schlimmste, wenn aktiv Aufmerksamkeit gesucht wird. Sprich angucken, Leckerlies anbieten, ansprechen. Sie mögen bis heute meine Schwiegereltern, die alle paar Wochen kommen, nicht, weil die es nicht lassen können, permanent Kontakt aufnehmen zu wollen. Meine Mutter hingegen, die alle sechs Monate mal kommt und die Hunde erstmal komplett ignoriert, wird nach ein, zwei Tagen komplett belagert und Trip und Leia lieben sie. (Gigi will sowieso immer Kontakt haben, die hat aber auch in Ungarn in einem Haushalt gelebt.)

    Ich würde diese ganzen Kontaktaufnahmen erstmal sein lassen und den Hund einfach dein Leben beobachten lassen. Der muss erstmal realisieren, dass du und die Wohnung ihm nichts tun und das er in Sicherheit ist. Und dann den Hund in seinem Tempo bestimmen lassen wann es Zeit für nächste Schritte ist. Ein guter Trainer mit Auslandshunderfahrung kann da eventuell helfen.

    Zitat

    Meiner Meinung nach, sollten Direktimporte überhaupt nicht zulässig sein. Das geht anscheinend so oft schief, hört man einfach zu oft. Da wird auf Teufel komm raus "gerettet" und die unbedarften Neu-Hundehalter stehen dann da mit den Problemen. Völlig absurd.

    Man liest einfach generell auch mehr die Negativ- also die Positiv-Erfahrungen. :winking_face:

    Es müsste besser durch die Organisationen aufgeklärt werden (und die Interessenten müssen auch wirklich zuhören), es geht aber auch sehr oft komplett gut....

    Zitat

    für mich persönlich hat das auch mit Tierschutz nix zu tun.. und wenn ich die Zeitspannen teilweise lese wird mir ganz anders.. einfach mal ein Jahr abwarten.. wie grausam für den Hund, ihn einfach die ganze Zeit seiner Angst und seiner Panik auszusetzen..

    Das hat doch keiner gesagt. Aber es kann durchaus ein Jahr oder länger dauern, in denen die Hunde sich richtig an das Leben hier gewöhnen. Unsere sind jetzt drei Jahre hier und man sieht noch immer Fortschritte.

    Zitat

    Er hat Angst vor allem in der Wohnung. Er liegt den ganzen Tag nur am Teppich und bewegt sich nicht, er pinkelt sogar unter sich, wenn ich mich zu viel bewege, den TV einschalte oder einfach alltägliche Dinge erledige.


    Gassi gehen ist unmöglich mit ihm. Er hat ein Sicherheitsgeschirr und ein Halsband an, aber er zieht so stark dass ich ihn nicht halten kann. Er wiegt über 30 kg und ich wiege knappe 45 kg. Es hat geheißen, dass er die Leine kennt, aber auch das war gelogen.


    Ich habe keinen Garten. Aktuell verrichtet er seine Geschäfte meistens am Teppich auf dem er den ganzen Tag klebt

    Das muss nicht gelogen sein - Leine kennen bedeutend nicht, dass der Hund hier in ungewohnter Umgebung ruhig spazieren geht.

    Ich würde da aber jetzt wenn er so ängstlich ist auch absolut nicht spazieren gehen, der ist mit der Wohnung schon genug überfordert. Hast du eine ruhige Ecke im Raum die du gemütlich herrichten kannst ? Davor dann eventuell Puppy Pads, auf die er sein Geschäft verrichten kann ? Wasser und Futter in die Nähe.

    Von unseren dreien hatte Leia die ersten drei Tage absolut panische Angst und hat sich nur im Dunkeln bewegt. Wir haben sie anfangs so weit es ging in Ruhe gelassen, nur an der Leine zum Lösen in den Garten. Geschlafen haben wir auf dem Fußboden im Wohnzimmer, da sie sich nicht aus dem Raum traute. Sie ist auch jetzt nach drei Jahren sehr ängstlich, Spazieren gehen geht nur unter absoluten idealen Bedingungen, aber sie fühlt sich wohl und genießt ihr Leben..

    Was ich bei dir schwierig finde ist, dass es keinen Garten gibt und dass es ein Einzelhund ist. Bei uns zog einen Monat nach Leia Trip ein, ebenfalls aus Ungarn aber deutlich weniger ängstlich, und das hat ihr wahnsinnig geholfen. Als Einzelhund hätte es vermutlich noch viel länger gedauert bis sie sich einlebt. Und ohne Garten wären wir aufgeschmissen.

    Zitat

    England will nach 2 weiteren Vorfällen den XL Bully verbieten.

    Gibt wohl ordentlich Gegenwind und viele Demos dagegen

    Krieg ich in England tatsächlich nichts von mit. Ja, den ein oder anderen Daily Mail Artikel über das arme Schicksal der schnuckeligen Hunde, die ja nie etwas tun würden, aber hier in meinem näheren Umfeld wird das Verbot eher befürwortet.

    Schon wieder ein Toter, ein erwachsener, kräftiger Mann diesmal - und jetzt soll das Verbot wohl kommen:

    Puh, das haben die hier tatsächlich noch gar nicht im Radio gebracht, obwohl ziemlich um die Ecke von uns.

    Als heute davon gesprochen wurde, dass das Verbot kommt wurde eine Mutter interviewt deren Tochter vor vielen Jahren schon im eigenen Garten durch XL bullies durch den Zaun angegriffen wurde. Das war schon grauenhaft anzuhören, vier Hunde meine ich, die durch den Zaun kamen und einer nach dem anderen auf das Kind los sind.