Das Gartenproblem kenne ich. Entweder tatsächlich richtig mit der Schaufel ein Rasenstück herausschaufeln oder die Haufen mit Dampfreiniger oder kochendem Wasser bearbeiten.. Das wären meine Ideen dazu. Wir haben hier am Futter gar nichts geändert in der Zeit, ich meine auch, dass es keine Studien dazu gibt, dass das wirklich einen positiven Effekt hat. Und auch ich würde nach einer Runde Antibiotika / Antihelminthika ohne Effekt auf das andere umsteigen (zur Auswahl stehen ja nur Fenbendazol und Metronidazol soweit ich weiß). Wir haben hier regelmäßig gewaschen mit dem passenden, gegen Giardien wirksamen Desinfektionsmittel: Seine Decken zu Beginn der Behandlung und dann alle 2-3 Tage, ebenso unsere Kleidung die in direkten Hundekontakt gekommen ist. Alle Spielzeuge / Kuscheltiere wurden alle 2 Tage desinfiziert und Liegeflächen wie die Couch und seine Box mit Dampfreiniger bearbeitet. Näpfe wurden täglich mit kochendem Wasser gespült.
Beiträge von drums030
-
-
Ich habe mich jetzt erstmal für die hier entschieden:
https://www.mammut.com/de/de/p…gEAF8LMA9swoaAgVwEALw_wcB
Habe sie nur ein Mal kurz Probe getragen da sie ein Weihnachtsgeschenk werden. Ich finde die Idee gut und auch das Material ist schön. Leider merkt man, dass der Wind durch den Spalt vorne durchpfeift, ich finde es etwas ungünstig, dass es HINTEN einen Druckknopf gibt um die ‚Kappen‘ zu fixieren wenn man sie abgenommen hat. Ich fänd es fast sinnvoller sie vorne etwas zu fixieren wenn man sie aufhat damit eben nicht so viel Luft durchkommt.
-
Danke! Aber wann fange ich an variabel zu belohnen? Nach 3 Tagen oder 3 Monaten? (überspitzt formuliert)
-
Und gleich noch wine Frage: wenn ihr ein Kommando mit Clicker einführt, wie lange belohnt ihr dann mit Clicker? Also kann man im Verlauf dann auch unsteigen auf sein ‚normales‘ Lob?
-
Ich hatte ehrlich gesagt nie drüber nachgedacht, ein Markerwort im eigentlichen Sinne zu etablieren. Ich habe halt mit einem verbalen Lob signalisiert, was ich gut finde. Ich weiß nicht so recht, ob es wirklich ein Markerwort braucht sozusagen als verbalen Klicker. Habt ihr das alle?
-
Eigentlich ist es so, daß der Clicker für sich alleine nicht "mehr Wert" haben kann.
Denn nur das reine Clicken an sich bringt nichts, es wird sogar wieder "gelöscht", wenn nach dem Click kein Versprechen mehr erfüllt wird
Genau, bei uns gibt es nach "super" so in 80% auch eine Belohnung, manchmal aber auch nur das verbale Lob. Wenn ich jetzt das Clickern deutlich hochwertiger belohnen würde als das "super" hätte ich Sorge, dass das "super" für ihn weniger Wert hat als das Clickern. Ist das verständlich?
Wenn du den Clicker als Lockmittel nutzen willst, damit er sich auf Click zu dir wenden soll, ist das aber wieder was anderes.
Sorry, wahrscheinlich ungenau beschrieben. Was ich meine ist, dass ich das Clickern nach Konditionierung gerne zuerst dafür nutzen würde, dass er besser / konsistenter auf Ansprache mit Namen (oder "schau", da bin ich ehrlich gesagt noch etwas unsicher, mir wäre eigentlich Name lieber) reagiert. Um es dann in Situationen nutzen zu können, in denen er schnell abgelenkt ist und schlechter ansprechbar für mich ist.
-
Oh ok. Ich hatte vor, dass clickern erstmal für zB die Aufmerksamkeit zu nutzen (Blickkontakt) um das dann später in Ablenkungssituationen zu nutzen wo er schlecht ansprechbar ist. Daher dachte ich, dsss eine hochwertigere Belohnung evtl nötig wäre. Lieber wäre es mir mit normaler Belohnung weil ich eigentlich auch nicht möchte, dass der clicker für ihn deutlich mehr wert ist als verbales Lob und Leckerli 😉
-
Hallo, ich möchte auch mit dem Clicker anfangen und habe eine ganz banale Frage: Belohnt ihr beim Clickern hochwertiger als sonst?
-
Ist euer Hund denn leckerchenmotiviert? Luna würde für Futter zum Beispiel alles tun, deshalb arbeite ich viel mit kleinen Leckerchen. Ich bin da auf Spaziergängen echt nicht geizig, Luna bekommt zB jedes mal einen Keks wenn sie zu mir kommt (egal ob von alleine oder weil ich sie rufe). Unser aktueller "Trick" ist Leckerchen aus der Luft fangen. Das kann sie mittlerweile richtig gut und springt sogar in die Luft dafür.
Manchmal wenn sie bei mir in der Nähe läuft, dann sage ich "fang" und werfe ihr einen Keks zu. Das ist keine große Arbeit, aber Luna weiß, dass es sich lohnt in meiner Nähe zu bleiben, weil jederzeit Leckerchen fliegen könnten.
Das mache ich immer an unterschiedlichen Orten, wie ich Lust habe.
Ansonsten machen wir auch manchmal Slalomlaufen um Bäume oder auf Baumstämme klettern und ganz häufig Leckerchen im Gras suchen. Oft rennen wir auch ein Stück zusammen.Luna interessiert sich draußen nicht so für Spielzeug, deshalb machen wir halt viel mit Leckerchen oder Rennspiele. Da müsstest du dann gucken, wie euer Vierbeiner am besten zu motivieren ist bzw. wo er am meisten Spaß dran hat. Da kamen ja schon viele Vorschläge.
Herbert ist draußen auch eher Kategorie Leckerli als Apportierbeutel oder Spielzeug. Ich belohne aktuell auch viel, wenn er in meiner Nähe ist. Heute hatten wir einen absolut mustergültigen Spaziergang in dem er sich wunderbar an mir orientiert hat und eigentlich nie zu weit weg war. Ich habe auch 2 Mini-Suchspiele auf der Wiese eingebaut und mit ihm nach Sachen gegraben
Denk immer dran: auch wenn man auf die Schleppleine keine Lust hat - das ist vielleicht für ein paar Wochen/Monate so, aber nur damit man für die nächsten 10-15 Jahre einen entspannten Freilauf hat. Es lohnt sich also.
Ja, das stimmt.. Dadurch, dass es seit letztem Donnerstag eigentlich keine solchen Radiusextreme mehr gab, habe ich die Schlepp zwar aktuell zur Sicherheit immer dabei, musste sie aber bisher nicht wieder ranmachen.. Mal schauen, wie die nächsten Tage werden..
-
Oder er findet ein Mausloch, das er spannend finde. Geh mit hin und kratz dran rum, sei aufgeregt, freu Dich, daß er das gefunden hat, und Du das total spannend findest..... Was er macht, sit wichtig, er soll Dir das ruhig zeigen, zeig Interesse daran. Zu zweit machts doch viel mehr Spaß, etwas zu finden. Animier ihn gern da auch zum Buddeln (die Maus ist eh schon über alle Berge!).
Solche Sacheb mache ich tatsächlich schon mit ihm. Wenn er Wurzelballen findet und rumschleudert animieren und mitrennen, eigentlich tgl seine ‚5 Minuten‘ forcieren indem ich ihn jage und er wie angestochen rumrennt..
Das was du in der Wohnung beschreibst machen wir auch immer mal (5-6 Leckerlies verstecken, mal ein Spielzeug verstecken). Auf Spaziergängen habe ich sowas bisher noch nicht gemacht und Fährten bisher sowieso nicht. Danke für die ausführlichen Erklärungen!