Ich habe nun auch begonnen das Buch zu lesen und habe bisher einen sehr guten Eindruck, insofern als dass ich glaube, dass hier viele Ansätze zu finden sind, die uns helfen könnten. Ich habe mich nun gerade mit dem Kapitel der Handfütterung beschäftigt und würde dazu gerne mal eure Meinungen / Erfahrungen hören. Herbert frisst zu Hause leider sowieso äußerst mäkelig, eigentlich waren wir bei 2 Mahlzeiten täglich aber morgens frisst er gar nicht, die Nachmittagsration auch oft eher unwillig. Eigentlich also noch ein Pro für die Fütterung im Rahmen der Spaziergänge. Ich nehme jetzt sein TroFu (das er eigentlich morgens bekommen soll) anstelle von Leckerlis und habe mir wegen des Nassfutters so Futtertuben bestellt. Dazu nun 2 Fragen:
- was gilt denn als "Handfütterung" im engeren Sinne? Um an mir orientieren zu belohnen, werfe ich oftmals ein Leckerli. Gilt das? Oder sollte er tatsächlich aus meiner Hand fressen?
- habt ihr Erfahrungen mit dem Füllen von Nassfutter in Futtertuben? Wir haben hier welches von Rinti, das ist schon eher fest. Das müsste ich ja dann wahrscheinlich pürieren und mit Wasser anreichern? Wäre über Tipps dankbar!
- und zu guter Letzt würde mich einfach interessieren, was ihr allgemein davon haltet, feste Mahlzeiten zu Hause vollständig wegzulassen und zu 100% auf Handfütterung draußen zu setzen.
Ich freue mich über den Austausch mit euch!