Beiträge von drums030

    .. kurzes - und wie ich finde interessantes - Update: Ich habe zufällig heute das Buch "Ich lauf schon mal vor" bekommen und da gleich mal ins ZOS Kapitel reingeschaut. Das Hörsignal wird sofort beim allerersten Mal den der Hund einen Gegenstand mit der Nase berühren soll verwendet! Finde ich wirklich interessant weil es ja doch ganz anders ist, als man es sonst kennt, nämlich, dass ein Signal erst dazukommt wenn das erwünschte Verhalten schon relativ zuverlässig gezeigt wird..

    Funktioniert das, dass ich auch noch das Anzeigen beibringe? Und wie mach ich das, damit der Hund da nicht durcheinander kommt?

    Also ich habe ja gerade die ersten Seiten in besagtem Buch gelesen zum Thema ZOS. Vom selben Autor gibt es auch ein Buch nur über ZOS das deutlich erschwinglicher ist, vielleicht wäre das etwas für dich? Ich denke aber, wenn du gleich zu Beginn beim Aufbau (es ist ja so, dass du einen Gegenstand in der Hand hältst und das Berühren mit der Nase mit Clicker und Leckerli belohnst) reinbeißen o.ä. komplett ignorierst und das mit einem anderen Signalwort (im Buch ist es "Gegenstand XY GO!") belegst als das Apportieren, funktioniert das bestimmt!

    Auf der Suche nach neuen Beschäftigungen für den Junghund bin ich unter anderem über das "Anzeigen" gestolpert. Ich habe mir dazu einige Videos angeschaut und dort öfter gesehen, dass das mit verschiedenen Gerüchen aufgebaut wird. Nun habe ich aber neulich in einem Video einer Hundetrainerin (Instagram) gesehen, dass sie ihrem Hund gerade beibringt, immer eine bestimmte Spielkarte anzuzeigen wenn mehrere auf dem Boden liegen. Das finde ich relativ beeindruckend. Kann der Hund wirklich zwischen einem Herz Ass und einer anderen Karte unterscheiden?!

    Ich frage das deshalb weil das ja glaube ich für den Aufbau des Anzeigens relevant wäre, oder? Also erstmal würde ich eben mit Clicker die Art des Anzeigens (Nase ranhalten) aufbauen aber sobald ich das trainiert habe, müsste ich mich ja wahrscheinlich entscheiden ob ich auf optische oder olfaktorische Reize abziele, die der Hund unterscheiden soll? Ich hatte auf Youtube ein Video von der "Doguniversity" zum Thema gesehen, dort wird das mit einem Geruchsreiz ganz gut erklärt. Was mich dort aber irritiert ist, dass der Trainer keinerlei Signalwort / Kommando nutzt sodass ich nicht so recht weiß, wann man das beginnt, einzubinden. Vielleicht habt ihr gute Tipps wo ich mich zum Aufbau des Anzeigens sinnvoll belesen (oder mittels Videos weiterbilden) kann?

    Du kannst auch zb Wurstwasser in eine Einmalspritzen ohne Nadel füllen. Dann setzt du deinen Hund ab, und kannst eine Wurstwasserspur legen - anfänglich so daß er es sieht, gerade und ununterbrochen, später ohne daß er schauen kann und mit kleinen Lücken oder versteckter.

    Am Ende der Spur liegt dann zb ein Futterbeutel mit den Wurststückchen gefüllt - der Jackpot, den der Hund dann haben darf. (Alternativ geht zb auch Thunfisch in eigenem Saft)

    Das ist eine coole Idee! Vertragen eure Hunde das problemlos? Wie lang macht man so eine Spur zu Beginn? Also ich meine so grob: 5 m oder 100 m?

    Was Karpatenköter schreibt ist wichtig: nicht den ganzen Nachmittag Suchspiele machen! Sonst hast du einen Hund, der nur noch in Erwartungshaltung herumhüpft. :dizzy_face:

    Das ist hier leider eh schon das Problem, in den letzten Tagen (wir sind die Woche nicht arbeiten gewesen, sicherlich spielt das auch eine Rolle) besonders schlimm. Insofern muss ich wirklich aufpassen. Denn mich stresst dieses ständige von A nach B gelaufe und unruhig sein extrem, das wird ihn noch zusätzlich aufstacheln...

    Einzelne Inseln beim Spaziergang schaffen: und ein deutliches Beginn-und Schlußsignal setzen, 2 bis 3 Mal die Woche 5 Minuten reichen für den Anfang dicke.

    Gute Tipps, vielen Dank!

    Ja, das haben wir. :nicken:

    Danke! Du hast das andere auch, oder? Also das "Ich lauf schon mal vor"? Welches würdest du empfehlen? Das eine beschäftigt sich ja offensichtlich auch noch mit vielen anderen (aber vielleicht für mich auch relevanten?!) Themen..

    Ich würd für den Übergang vielleicht auch die Leckerlisuche ein bisschen variieren. Eine kleine Spur legen, die zu einem größeren Leckerli"nest" führt - oder auch mal die Vertikale nutzen, sodass Hund ein bisschen klettern und sich strecken muss, um an die Kekse zu kommen.

    Danke für deine Tipps! Bäume nutzen wir schon sehr gerne. Ich habe heute tatsächlich deutlich weniger suchen lassen und mich (fast ausschließlich) auf die Belohnung der Orientierung an mir (das ist eben ein großes Thema bei uns) beschränkt, da flog dann jeweils ein Leckerli.

    Falls man so Dinge wie ZOS beginnen würde: Das ist dann ja vermutlich eher etwas für 1-2 Mal pro Woche, oder? ZOS könnte man vermutlich auch drinnen machen..

    Aber, es ist ziemlich Zeitaufwendig. Das war auch der Grund, warum wir wieder aufgehört haben. Pro Termin mit An- und Abfahrt sind das schon mal an die 3 Stunden. Muss man auch haben die Zeit.

    .. und wir hätten mind. 1 eher 1,5 Std Anfahrt denke ich. Die Zeit habe ich leider nicht. Danke für deine Einschätzung!

    Dann schaue ich mir mal die beiden Bücher von Baumann an!

    Oleniv: Ich sehe gerade, es gibt von den Baumanns mehrere ZOS Bücher, meinst du dieses hier?

    ZOS - Zielobjektsuche: Start, Suche und Anzeige (Praxiswissen Hund)