Hier auch: Mantel an in den Pausen.
Und sich ggf. in der Pause ein bisschen bewegen - nicht nur für den Hund Geht natürlich nicht immer, aber eben wenns möglich ist.
Hier auch: Mantel an in den Pausen.
Und sich ggf. in der Pause ein bisschen bewegen - nicht nur für den Hund Geht natürlich nicht immer, aber eben wenns möglich ist.
Als ich nochmal so komplett bei Null angefangen habe, habe ich mir so einen Plan rausgesucht bei dem man das Laufen nach Minuten aufbaut - also 5min laufen, 2min gehen usw.
Ich hatte bei dem Plan dann einfach bei dem Stand angefangen, den ich aktuell hatte und ab dem Punkt, ab dem ich nochmal so 20min durchlaufen konnte (ja, ich hab schon öfter von Null gestartet ...), hab ich es dann frei Schnauze gemacht.
Ich laufe einfach gerne mit den Hunden zusammen und bin da nicht so leistungsorientiert. Klar wäre ich gerne schneller und würde gerne weiter laufen, aber danach einen straffen Trainingsplan durchzuziehen ist mir einfach nicht.
Ansonsten mache ich parallel dazu eben auch Krafttraining und versuche einfach, regelmäßig zu laufen.
Ich habe mich endlich durchgerungen den Nonstop-Fjord zu bestellen, nachdem ich ewig drum herum geschlichen bin - und er passt echt wie angegossen
Deckt die Hüfte gut ab, rutscht auch nicht nach vorn, wenn er den Kopf runtermacht und ich hoffe, dass er auch in Bewegung nun wirklich über den Hüften bleibt. Das war ja mein Pomppa-Problem (trotz angenähter Beinschlaufen)
Die Euphorie des Pudels ist ausbaufähig Wir kamen vorher in einen ordentlichen Regenschauer - da hatte er natürlich keinen Mantel an.
Danke für die Ideen
Bis auf das nach vorne ziehen habe ich die auch alle schon mal eingebaut. Ich finde ja gerade das hinten hoch stehen tut sehr viel für die Schultermuskulatur, zumindest ist mir das bei meinen Hunden aufgefallen.
Gerade suche ich einfach mal noch irgendwas Neues für ein wenig Abwechslung
Sitz-Platz wenn der Hund hinten fest ist, ist auch eine Übung für die Schultermuskulatur
Da der Hund die Hinterhand nicht bewegen soll, muss er sich ja mit den Vorderbeinen hochdrücken und eben auch langsam wieder runtergehen. Ich denke man darf es dann nur nicht mit der Distanzkontrolle aus dem Obedience vergleichen, bei der die Hunde sich ja teilweise in die Positionen schmeißen, dann hat gerade der Weg vom Sitz ins Platz sicherlich nicht mehr so viel Effekt für die Muskulatur.
Bei 5cm mehr Rückenlänge (also 60) hätte ich dir hier einmal ein Pompa-Sortiment da gehabt, das ich nicht mehr nutze (Sade, Kevyt und Perus)
Erstmal schon mal danke für die Tipps für einen anderen Targets, nach den Unterlagen für die Waschmaschine werde ich auf jeden Fall mal gucken
Habt ihr noch Ideen für Übungen für die Schultermuskulatur?
Hinten erhöht stehen und vorne von einem Target zum anderen gehen haben wir ja nun im letzten Monat gemacht. Pfote geben hatten wir auch schon, ich hätte gerne mal noch was anderes. Ich hatte schon überlegt, ob ich eine Cavalettistange so stelle, dass sie mit der Vorderhand drüber müssen und hinten auf dem Hocker stehen? Aber gerne eben auch mal noch was ganz anderes - nur vielleicht ohne, dass man extrem viel Equipment braucht, wir sind (noch) nicht so wahnsinnig gut ausgestattet.
Und welche Muskelgruppen spreche ich denn an, wenn ich den Hund rückwärts die Treppe hochschicke? Rücken und Hinterhand?
Ich hatte vor ca. zwei Jahren ja unheimliche Knieschmerzen durchs Laufen bekommen - die bin ich bis heute auch nie ganz los geworden, ab und an hab ich sie immer noch. Nur beim Laufen gar nicht mehr seit ich meinen Laufstil bewusst geändert habe (noch zu erwähnen: UND mir ordentliche Laufschuhe gegönnt habe, aber ich glaube die Schuhe allein hätten es bei meinem grausigen Laufstil vorher nicht rausgerissen).
Aber ich denke es kommt ja auch darauf an, wo der Fehler beim Laufstil liegt? So gut kenne ich mich in der ganzen Sache ja auch nicht aus ...
Die Erfahrung, die ich allerdings auch schon gemacht habe: Zusätzlich Kraftsport bringt einfach unheimlich viel.
Rusty wird im Oktober 9, hat beidseitig HD und läuft auch - ohne Zug - mit uns mit
Wir sind ja auch regelmäßig bei der Physio und da habe ich das auch mal angesprochen, aber auch sie sagte, dass es eher förderlich ist, wenn er mitgeht. Und wie hier schon gesagt wurde: Man sieht dem Hund ja an, was er leisten kann und ob man evtl. mal besser pausiert.
Vielen Dank für eure Antworten
Dort im Flur ist nur das eine Fenster, das man auf dem Bild auch sieht - dann werde ich es aber mal mit einer Glücksfeder probieren. Wenn es ihr dort nicht gefällt habe ich notfalls noch andere Standorte und dann kommen da auf den Schrank eben keine Pflanzen
Ich bräuchte mal einen Tipp von Pflanzenkennern
Ich selbst habe leider keine Ahnung und in den letzten Monaten einfach mal hier und da beim Lidl, wenn sie was im Angebot hatten, Zimmerpflanzen mitgenommen. Die Mehrzahl hat bisher auch überlebt
Allerdings hat sich an diesem Standort hier noch keine wohl gefühlt (die Pflanzen standen auf dem Regal mit den weißen Türen):
Das ist bei uns im Flur, ich stehe beim Fotografieren in der Wohnungstür (hinter mir ist nochmal ein Treppenflur bevor es nach draußen geht).
Habt ihr eine Idee welche Pflanzen sich dort wohl fühlen würden? Oder ist der Standort einfach pflanzenuntauglich? Ich hoffe, dass man es anhand von dem Bild überhaupt beurteilen kann.