Beiträge von It´s about a Fox

    Ja, an Nonstop hab ich auch schon gedacht - zugegeben wäre ich nicht traurig, wenn ich etwas günstigeres finden würde :tropf:

    Schade, im September gab’s bei Nonstop 25% Rabatt auf die Mäntel.

    Da sagst du ja aber eigentlich was: Diese Rabattaktionen gibts ja öfter, ich brauche die Mäntel jetzt nicht zwingend direkt morgen, da könnte ich auch mal noch abwarten. Es kommt ja bestimmt nochmal was.

    Zum Glück ist man hier ja immer auf dem Laufenden um Geld ausgeben zu können zu sparen |) :D

    Wie wasserdicht sind die Rukka-Sachen denn?

    Da die Hunde ja eben nicht im Auto sind wäre es schon wichtig, dass so ein Mantel auch einen Regentag relativ gut übersteht.

    Für andere Tipps bin ich natürlich offen =)

    Die warmen Mäntel von Nonstop haben eine 10.000er Wassersäule.

    Ja, an Nonstop hab ich auch schon gedacht - zugegeben wäre ich nicht traurig, wenn ich etwas günstigeres finden würde :tropf:


    Das "Problem" beim Zwiebellook ist, dass ich den Hund ja im Gelände quasi öfter an- und ausziehen muss. Denn sobald er dran ist, trägt er dann keinen Mantel mehr. Deswegen wäre mir ein Mantel lieber, der schnell übergeworfen ist, auch wenn der Zwiebellook sich ansonsten natürlich anbieten würde.

    Danke Aoleon =)

    Ich schleiche ja nun um den Rukka Stormy herum, weil der auch wärmen würde. Der hätte auch dieselbe Wassersäule wie der Pomppa Perus - den ich ansonsten im Blick habe.

    Dann dürften die Mäntel ja identisch wasserdicht sein, oder kommt es da noch auf etwas anderes an?

    Wie lange der trockenhält kann ich leider nicht sagen, Arren entscheidet sich ja schon bei der Möglichkeit eines Tropfens dafür nicht rauszugehen. :ugly:

    :lol: :lol:

    Jetzt hab ich auch gleich noch eine ganz andere Frage |)

    Nachdem das Pudeltier vorerst für immer und ewig! versorgt ist, fehlen die Toller natürlich noch :roll:

    Für die bräuchte allerdings nur einen Mantel, den sie mal in den Pausen bei Seminaren oder bei Workingtests tragen (dabei sitzen sie nicht im Auto, sondern mit mir im Gelände).
    Eggsy ist da eher mal verfroren als Rhydian, der hält Kälte etwas länger aus.

    Jetzt bin ich irgendwie an den Rukka-Mänteln hängen geblieben - zugegeben, ich wäre nicht traurig, wenn ich nicht die allerteuersten Mäntel holen müsste :pfeif: (wobei Rukka ja nun auch nicht total billig ist).

    Wie wasserdicht sind die Rukka-Sachen denn?

    Da die Hunde ja eben nicht im Auto sind wäre es schon wichtig, dass so ein Mantel auch einen Regentag relativ gut übersteht.

    Für andere Tipps bin ich natürlich offen =)

    Hier jetzt mal noch von heute morgen ein ohne-Mantel-Video =)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich sehe keinen Unterschied zum Gehen mit Mantel.

    Schade, dass er solche Probleme mit den Knochen hat. Ich wünsche ihm alles Gute!

    Vielen Dank für deine Rückmeldung! =)

    Ja, es ist echt doof und es greift einfach auch eins ins andere. Aber wir haben es mit Physio und Übungen für Zuhause recht gut im Griff - inzwischen merkt man eben leider auch, dass er bald 9 wird.

    Hier jetzt mal noch von heute morgen ein ohne-Mantel-Video =)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann morgen gerne mal noch ein Video ohne Mantel machen, ich glaube ich habe jetzt gar kein aktuelles, auf dem er einfach läuft.

    Er hat beidseitig HD und durch die HD nun auch in der Schulter vorne rechts Probleme, weil er da einfach immer überlastet hat (humpelt zB oft nachdem er länger geruht hat vorne rechts bis er sich wieder "eingelaufen" hat).

    Aber mir fällt das beim Mantel eben auch extrem auf, obwohl der Mantel die Schulter vorne eigentlich gar nicht behindern sollte so, wie er geschnitten ist - meine ich zumindest.

    Meint ihr der Fjord ist vielleicht doch an der Schulter eng, wenn Rusty den Kopf runtermacht? Ich grübel schon die ganze Zeit ... und hoffe man erkennt auf dem Video was :tropf:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich gehe übrigens regelmäßig mit einer Bekannten und ihrem Pudel. Der Hund entspricht auch nicht gerade dem Dogforum-Bild und findet viele Hunde gar nicht super und hält sie sich im Zweifel auch lautstark vom Leib.

    Das pasisert bei dem Hundetyp ganz schnell - sehr reaktiv, sehr sensibel, Neigung zu Unsicherheit.

    Ich finde, gerade beim Pudel muss man enorm aufpassen von Welpe an, dass sich kein Leinengekläffe entwickelt.

    Manchmal habe ich das Gefühl, hier bei uns den Großpudel-Hype ausgelöst zu haben ...

    Vor ein paar Jahren haben mich noch viele Leute angesprochen, dass Rusty seit langem wieder der erste Großpudel hier in der Gegend ist, den sie sehen.

    Inzwischen sind mind. vier dazu gekommen. Und von allen wird mir das gleiche erzählt: Der Hund wäre ziemlich drüber, hängt in der Leine, wird hysterisch - drei von denen habe ich schon selbst getroffen, einen "kenne" ich nur aus Erzählungen.

    Ich bin ganz ehrlich: Ich hätte nie gedacht, dass das beim Großpudel so extrem werden kann, weil ich die Probleme mit Rusty überhaupt nicht habe.

    (Allerdings für mich auch ein Haupterziehungspunkt, dass meine Hunde ruhig an anderen Leuten und Hunden vorbeigehen können. Wer sich an die Regel nicht hält, kriegt sofort Ärger von mir. Das ist mir einfach so wichtig, weil mein erster Hund so kompliziert und schwierig war und ich jedes Mal Angstzustände bekam, wenn ein fremder Hund auf uns zugelaufen ist. Denn auch wenn der nett war: Mein Hund wars eben nicht. Und ich glaube weil ich diese andere Seite kenne, lege ich auf Dinge mehr Wert, an die andere Leute - ohne es böse zu meinen - gar nicht denken)

    Also ich denke zwar auch, dass es Hunde gibt, die sich besser und andere schlechter für Anfänger eignen - je nachdem was man da eben für einen Hundeanfänger hat.

    Aber - und das habe ich schon oft gesehen - nur weil man zB schon drei Golden Retriever hatte (ohne die Rasse jetzt verurteilen zu wollen, aber ich gehe jetzt mal vom typischen, netten Show-Golden aus), kann man noch lange keinen DSH oder Mali führen oder ist dann mit einem kernigen Jagdhund total überfordert. Einfach, weils ein ganz anderer Hundetyp ist und dann erkennen die Leute trotz eigentlicher Hundeerfahrung nicht, was sie da nun an der Leine haben.

    Mein erster Hund war eine Vollkatastrophe. Ich habe so viel geheult, mein Vater wollte ihn schon zurück ins Tierheim bringen. Es hat mich so viel Kraft gekostet eine Bindung zu ihm aufzubauen. Hinzu kam, dass er ein Angstbeißer war - Menschen gegenüber. Und nachdem er zweimal übel gebissen wurde, war Angriff bei Hundebegegnungen seine beste Verteidigung.

    Und wenn ich mich dann heute so vergleiche mit Leuten, die bisher immer nur nette, freundliche Hunde hatten: Die sind total entspannt bei Hundebegegnungen, die lassen immer einfach laufen, die haben oft fast eine rosarote Brille auf. Ich dagegen bin heute noch - obwohl ich jetzt drei nette, unkomplizierte Hunde habe - angespannt, beobachte die Hunde ganz genau und gehe Fremdhundbegegnungen am liebsten aus dem Weg, denn es könnte ja knallen.

    (Übrigens für mich auch ein Grund, wieso ich einfach keine Hunderasse möchte, die Probleme löst indem sie nach vorne geht. Ich hatte das so lange mit Balou und klar, der war eben auch nicht ordentlich sozialisiert, aber ich will eben nicht nochmal in die Situation kommen "so einen" Hund jahrelang managen zu müssen - so sehr ich Balou auch geliebt habe und die Erfahrung mit ihm schätze)

    Was ich damit nun aber sagen will: Man kann einfach nichts über einen Kamm scheren.

    Anfänger ist nicht gleich Anfänger.

    Erfahrener Hundehalter ist nicht gleich erfahrener Hundehalter.