Bei dem Thema müsste ich mich gerade auch nochmal einklinken mit einer Frage - ich finds übrigens auch super schwer, sich da selber zu belesen. Ich blicke einfach überhaupt nicht durch
Ich kann ja das ganz normale Basiselterngeld für 12 Monate beantragen plus die 2 Partnermonate für meinen Mann, dann aber Elternzeit für 2 Jahre nehmen?
Klar, dass ich mir das Geld dann selbst aufteilen muss.
Aber dann könnte ich zB auch sagen, dass ich nach 1 1/2 Jahren wieder arbeiten gehe oder direkt nach einem Jahr? Also verkürzen kann ich die Elternzeit in Deutschland ja immer, oder?
Ich habe nur schon gehört, dass man auch aufpassen soll, wenn man zB Elterngeld Plus beantragt und aus irgendeinem Grund die Elternzeit dann doch nach zB 1 Jahr abbrechen muss, dann geht einem das Geld für das 2. Jahr flöten, das man eigentlich noch gekriegt hätte.
Bei mir ist es so, dass ich noch gar nicht weiß, wie es überhaupt weitergeht. Ob ich auf meine Stelle zurück gehe/zurück will. Und dann stehen bei mir noch gesundheitliche Faktoren im Raum, die man gerade in der Kombination mit Kind nicht abschätzen kann.
Ich habe meinem Arbeitgeber schon gesagt, dass ich mind. 1 Jahr nehmen werde. Aber jetzt kam mir eben schon öfter der Gedanke, dass es für mich evtl. stressfreier ist, direkt 2 Jahre zu nehmen und ggf. zu verkürzen anstatt 1 Jahr zu nehmen und dann verlängern zu müssen. Wir haben halt auch noch keinen Kita-Platz oder sonstige Betreuungsmöglichkeit (ET ist auch "erst" in zwei Wochen, aber trotzdem haben wir uns ja schon - erfolglos - umgehört).