Beiträge von retrieverlove

    Sind 3 Stunden denn wirklich so viel? Ich merke echt, dass ich durch diese große Anzahl an Hunden, absolut das Gefühl verloren habe, was für einen einzelnen Hund noch im Verhältnis liegt.

    Tendentiell ja, also ich hätte hier gar nicht die Zeit so lange unterwegs zu sein. Zumindest nicht unter der Woche. Am weekend sind wir oft so lange unterwegs. Also solange dein Hund das nicht "fordert" und ausgeglichen ist sehe ich hier kein grosses Problem aber behalte das im Auge. Sobald dir auffällt dass sie nicht gut zur ruhe kommt würd ich das runter schrauben. Ja, es ist für jeden Tag schon eher viel. 1.5Stunden würden da locker ausreichen =)

    Ziehh dir bitte, biitte keinen Balljunkee ran! :shocked: :shocked: Toll, wenn der Hund Nasenarbeit mag kann man den so ganz toll auslasten! Spielzeug verstecken, suchen lassen und bringen (alles auf konzentriertem Niveau und NICHT einfach sinnlos dem Ball nachrennen lassen!!!). Oder auch kleine Fährten legen, Guddis verstecken ect. Also wenn du schon so viele Hunde hattest kennst du dich mit sinnvoller Beschäftigung doch sicher etwas aus :???:Und was hat Nasenarbeit mit Graben zu tun :???:

    Ich würde dir empfehlen denn Ball zuhause zu lassen und den Hund mit sinnvollem zu beschäftigen. Gassi darf ja auch einfach einmal schlender Gassi mit viel schnüffeln ohne weitere extra Beschäftigung sein:)

    Wie alt ist dein Hund? Also wenn ich dein Programm so lese würde ich das ganze herunterfahren. 3h durchschnittlich Gassi find ich schon sehr viel und wenn du sie zusätzlich noch mit dem Ball spielen lässt ziehst du dir selber einen hyperaktiven Hund ran =) Also ich würde ganz auf den Ball verzichten und dafür zwischendurch anständiges apportieren mit einem Futterdummy üben. Damit es nicht einfach sinnloses hinterher rennen ist kannst du z.B. den Hund neben dir sitzen lassen, dummy werfen auf dein Kommando darf er suchen Oder: Dummy verstecken-Hund wartet-suchen lassen ect.. :bindafür:

    Sei froh, dass die beiden nur Maulkorb tragen müssen. Das einzige was du realistischerweise bewirken könntest, wäre das der nicht anwesende Hund von den Vorlagen befreit wird. Wobei, mit dir als Halterin wird der wohl auch so .

    Ich glaube ihr beide versteht sie nicht richtig. Alle ihre Hunde bekamen die Auflage, auch ihre Junghündin, welche beim Vorfall allerdings zuhause war und somit nichts mit der Sache zu tun hat. DAS ist das grösste Problem. Gegen die Vorlagen der 2grossen hat die TE wenig eingewendet.

    Ich wünschte, ich hätte meine Hündin damals kastrieren lassen. Aber ich hab mir das ausquatschen lassen. Sie ist an einer Gebärmuttervereiterung gestorben. Das selbe ist einige Jahre später der Hündin meiner Mutter passiert.

    Wie schrecklich :loudly_crying_face: Dir ganz viel Kraft :streichel:


    Yara und ich finde deinen Beitrag total unsinnig! Wie sehr ich Hunde auch mag, es bleiben Hunde und keine Menschen. Finde deinen Vergleich total unnötig.

    Und dir ist schon klar, dass eine kastra genau soviele Vorteile wie nachteile hat? Genau aus diesem Grund kann man nicht pauschal sagen kastra= gut oder kastra= schlecht. Das muss jeder für sich entscheiden. Mir ist da sowas von egal was die anderen Leute zu diesem Thema denken und werde deshalb auch nicht mehr darauf eingehen aber finde es nicht ok, dass du die kastra in deinem Beitrag wegen fehlendem Wissen schlecht redest.

    Hier mal diverse Übungstipps für Impulskontrolle und Blickkontakt:

    Wir haben da ganz einfach mit Futter angefangen.

    - Hund zu sich nehmen und ihm mit offener Hand ein Leckerli hin halten. Hund darf es nicht nehmen. Will er ran machst du die Hand zu. Behält sie für einen Moment die Kontrolle und geht nicht ran gibts eine Belohnung. Die Zeitabstände kannst du so stetig steigern.

    - Hund vor sich im "Front", Blickkontakt zu dir. Links und rechts Leckerli in der Hand und Hände gegen die Seite ausgestreckt. Der Hund soll zu dir schauen und nicht zu den Leckerlies. Ich habe hier anfangs einfach ohne Kommando halt so lange gewartet bis der Hund zu mir schaut und dann sofort mit Leckerli belohnen. Der Hund kapiert idR recht schnell was zu tun ist.

    - Hund wieder neben dir. Leckerlis werfen und Hund darf nicht ran. Schaut er zu dir gibts Belohnung. Wenn dein Hund anständig Fuss laufen kann (Blickkontakt zu dir) kannst du auch im Fuss um das Futter herum laufen.

    - Man kann dann auch aufs Spielzeug umsteigen. Da wieder Hund neben dir sitzen und warten lassen. Du wirfst Spielzeug und Hund MUSS warten bis du ihn aufforderst es zu holen. Das war bei uns anfangs ohne Festhalten nicht möglich. Zum Üben kannste den Hund also auch gut festhalten währenddem du wirfst. Mit Übung sollte dass aber schlussendlich kein Problem sein.

    Da bei dir ja das fixieren und dann nicht mehr hören das Problem ist würde ich vorallem wirklich bei jeder Übung sehr gut darauf achten, dass sie deinen Blickkontakt sucht und du sie erst dann an die Leckerlies/ Spielzeug ranlässt.


    Nebst dem Üben der oben aufgeführten Übungen würde ich, wäre das mein Hund ihr das Verhalten ganz sichr nicht durchgehen lassen. Popo runter drücken bringt dir da gar nichts. Ich meine was bringt es dir wenn dein Hund fixier und dann absitzt. Sie fixiert ja immernoch :ka:

    Also ich würde sobald ich merke, dass sie etwas fixiert sofort Richtung wechseln und mit dem Hund kurz in eine andere Richtung laufen, bis ich ihre Aufmerksamkeit bekomme. Habe ich ihre Aufmerksamkeit wieder gibts eine gaaanz tollle Futterbelohnung :mrgreen-dance:

    Ich würde sie auch nicht mit anderen Hunden spielen lassen, wenn sie zu diesen hin zerrt. Das wäre für sie dann ja ein Erfolgsergebniss-> Toll, mache ich wieder so! Was du aber machen kannst ist sie schön neben dir sitzen zu lassen, ihre Aufmerksamkeit einholen, ableinen, warten lassen (Aufmerksamkeit immernoch bei dir) und sie dann zum spielen frei geben. -> Erfolgsergebniss, ohh toll, da gibts Leckerlis pluis spiiielen!