Beiträge von retrieverlove
-
-
huhuu, ich habe mal eine Frage also eigentlich brauche ich einfach gerne etwas rat😆
Mir ist aufgefallen das meine Maus in letzter Zeit im Agi weniger schnell unterwegs ist. Insbesondere im Slalom den springt sie kaum noch sondern läuft ihn einfach ab..Im offiziellen Training bisher wirklich fast immer, als ich allerdings vor einem Monat oder so mal wieder alleine Trainieren ging war das kein Thema und sie hat ihn wieder im gewohnten Tempo springend gemacht.🤷♀️
War heute beim Osteo und Physio der meinte aber, dass der Hund wirklich Top in Form sei an dem liegts also schonmal nicht..
Heute im Training ist sie den Slalom aber wieder nur abgelaufen und wieder allgemein nicht soo schnell unterwegs, obwohl ich sie vorher wirklich gut motiviert habe und sie wirklich szper gerne spielte und eigentlich motiviert wirkte..
Wir haben einen anderen Hund in der Trainingsgruppe der den Slalom immer nur abläuft also ganz langsam..Kann es sein dassie das einfach abgeschaut hat? Vorher war das ja wirklich NIE ein Thema...Oder hat jemabd noch eine Idee wie ich das beheben kann🙈
Es hat sich mittlerweile einfach von selber wieder gelegt🤩Keine Ahnung woran es lag..Vielleicht halt schon die vorherige Scheinträchtigkeit und daher Schmerzen im Gesäuge beim schnellen hin und herspringen? Ist eigentlich fast die einzige logische erklärung😅
Ehja ich bin happy das es nun schon seit ein paar Wochen gar kein Tgema mehr ist☺️
So ich muss nun endlich einen Termin finden um den Hund messen zu lasseb dann könnte ich die Lizenz auch aktivieren und dann können wir so richtig auch auf offiziellen Turnieren starten🤩
-
Ich kenne diese Beauci Züchterin von Zughundesport rennen und eine Nachzucht die im Agi läuft. Das sind wirklich so Hammer geile Hunde! Könnte ich mir bei dir sehr gut vorstellen!
-
-
-
Was für eine Rasse ist denn dein Hund?
-
Bilder sind out of cam😄
Wer mag sich versuchen:)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Alles anzeigen
Es ist eine ganze Weile her, dass ich im DF mal was geschrieben hab, aber nun ist der weltbeste Border Terrier leider vor einer Weile über die Regenbogenbrücke gegangen

Wir sind zu zweit, wohnen ebenerdig mit großem Garten auf dem Land, haben keine Kinder, aber zwei Katzen.
Die Bereitschaft & Lust dem Hund ein ordentliches Hobby anzubieten ist da. Ich bin erfahrungsgemäß aber weniger beim Agility & mehr beim Mantrailing, Dummyarbeit, Fährten-/ Nasenarbeit, Tricksen etc.
Es kann erstmal kein neuer Terrier hier einziehen, weil ich den coolsten Terrier schon hier hatte & es nur noch bergab gehen würde.
Außerdem war Enna recht knackig mit Artgenossen & das möchte ich gerade nicht nochmal.
Was wir wollen: Einen "optimistischen", positiven Hund, der mit Menschen & Hunden grundsätzlich erstmal gut klarkommt.
Ein bisschen Humor ist herzlich willkommen.10-25kg (max. 30kg) wären schön.
Fell erstmal nebensächlich.
Freilauf sollte möglich sein. Mit einem kooperativen Jagdtrieb kann ich gut & gerne arbeiten.
Wachtrieb bitte maximal moderat. Schutztrieb bitte nicht.
Gerne gesundheitlich keine ganz verkorkste Rasse.
Es wird noch dauern bis was neues einziehen kann, aber ich hab mir immer mal auch Gedanken gemacht.
Meine aktuellen Tendenzen behalte ich erstmal für mich. Stattdessen will ich mich von euren Ideen berieseln lassen & ganz offen sein.
Was feststeht: Es wird eine Hündin & wir werden wohl eher nach einem erwachsenen Hund schauen als nach einem Welpen. Tierschutz kommt auch infrage - da ginge es dann um Empfehlungen von "Typen".
Ich bedanke mich für euer Schwarmwissen
Golden Retriever!
Meine Hündin oasst da super rein und ich kenne echt keinen fröhlicheren, unkomplizierten gute Laune Hund🤩
-
Er zieht beim Wandern schon richtig, meistens zumindest

Deshalb hätte ich schon gern eins, was wirklich auch für Zug gemacht ist. Es geht mir auch weniger um iwo hoch heben, da Nehm ich ihn zur Not kurz auf'n Arm/'schieb' von hinten, eher zum stabilisieren , wenns über Fels geht und er keinen so guten gripp hat oder beim runter springen, wenn's nbissle höher ist. Das geht mit dem Omega von Alphadogsport was er bisher trägt schon auch halbwegs, aber ist schon etwas umständlich

Das rock harness long ist auch als Zuggeschirr geeignet. Kenne auch einige das das für Canicross/Bike oder Triathlon einsetzen.
https://www.nonstopdogwear.com/de/produkt/roc…OQKF3FDG5mQ5Gia
-
Gilt hier auch für den LHC. Der fordert auch Bewegung und Aufgaben.
Größe finde ich sehr relativ. Gewichtsklassen finde ich sehr viel interessanter. Kann ich den Hund im Zweifel ins Auto heben, oder auch mal ne Treppe tragen. Luci hat zwar 65cm, aber er wiegt ja nur 27kg. Das ist machbar, auch wenn wir es beide eher doof finden. Der Labbimix meiner Mutter war so 50cm groß und wog um die 33 kg. Das stemmt man nicht mal eben. Ich zumindest nicht.
Mein Showgoldie wiegt bei 55cm 23kg und die ist völlig normal gebaut für eine show Goldie Hündin.
Die war früher schon auch mal bei 30kg aber dann war sie einfach wirklich zu dick hat man bei einem Retriever der gerne alllleeesss frisst und immer frisst halt schnell mal aber als normalgewicht würde ich das nicht sehen.