Beiträge von Dobby.2019

    Also als erstes würde ich Kausachen ausnahmslos streichen, da sie schwer verdaulich sind.

    Generell lasse ich bei Durchfall/Erbrechen erstmal fasten und füttere dann wieder das normale Futter.

    Wir haben außerdem bei enterosan einen Kotfloracheck machen lassen, geschaut was fehlt und diese Bakterienstämme dann gezielt gegeben, hat zumindest bei uns sehr geholfen. Ähnliche Tests bieten Vetscreen an und laboklin bietet ein Dysbiose Profil an(das ist aber nochmal etwas anderes und teurer)

    Wolf of Wilderness ist bedarfsdeckend, da müsste nichts dazu.

    da ist aber fast nur Fleisch drin, das wollte ich strecken und ich hab das Gefühl, Chilly tut das gut, wenn noch Getreide mit drin ist :denker:

    Bedarfsdeckend hat ja nichts mit viel oder wenig Fleisch zu tun, sondern ob alle Nährstoffe enthalten sind, die der Hund braucht. Das ist hier der Fall.

    Ich persönlich bin auch kein Fan von zu viel Fleisch,allerdings musst du bedenken, dass wenn du etwas zufütterst du eigentlich aber die Menge an Dose beibehalten müsstest, damit trotzdem alle Nährstoffe gedeckt sind bzw müsstest es nachrechnen wie viel du minimal geben müsstest, allerdings wird das hier schwierig, da es teilweise geschlossen deklariert ist. Eine Vollanalyse liegt ja glaub ich nicht vor?

    Das beste Futter ist und bleibt das Futter, dass der Hund verträgt.

    Denn nur dann kann er es optimal verwerten und alle nötigen Nährstoffe daraus ziehen.

    Das kann dann manchmal auch ein Futter sein, dass man selbst nicht für optimal hält.

    BARF ist ein gute Sache aber nie und nimmer würde ich damit als Laie einen Welpen großziehen.

    Da wären soviel Blutbilder nötig um die Deckung des Bedarfs zu überwachen.

    Ein Mangel sieht man leider meist nicht im Blut oder erst wenn es viel zu spät ist. Da bleibt leider nur Rechnen.

    Hmm, scheint als bräuchte ich tatsächlich noch etwas Nachhilfe und sollte mich weniger auf andere verlassen.

    Danke für den Hinweis!

    Gerade bei Hunden in Wachstum ist da halt nicht zu spaßen. Entweder du bleibst beim Fertigfutter oder du lässt dich professionell beraten (kohlenhunde, Futtermedicus, napfcheck) oder verwendest einen Junior Komplettzusatz von napfcheck oder Futtermedicus.

    Also verbessere mich gerne, aber als Kohlenhydratquelle sollten die 100g Gemüse/Obst (10g Trockengemüse/Obst aufgeweicht in 90g Wasser) dienen.

    In dieser Mischung sind unter anderem Erbsen, Möhren und Bananen enthalten.

    Die Dame und ihr Laden wurde mir ebenfalls von meiner Hundeschule empfohlen und sie ist Ernährungsberaterin und Tierheilpraktikerin - das würde mein Vertrauen jetzt natürlich grundlegend erschüttern. 😄

    Mit Kohlenhydraten meine ich kalorienreiche Speisen: Reis, Haferflocken, Brot, Hirse, Nudeln o.ä.

    Ich sehe jetzt zum Beispiel keine Zink Quelle, je nach Leberart fehlt Kupfer, ohne Getreide/Heidelbeeren wird es mit Mangan und Magnesium knapp werden. Ich sehe jetzt auch kein Seealgenmehl zur Joddeckung bzw ein Calciumpräparat, denn im Wachstum würde ich persönlich nicht mit Knochen arbeiten.

    Es gibt leider viele Leute, die dem der Hund ist ein Wolf Glaube nachrechnen und den Hund dementsprechend ernähren und noch nie etwas von Fediaf oder NRC oder Meyer/Zentek gehört haben. Von sowas würde ich persönlich Abstand nehmen.