Beiträge von Dobby.2019

    Der genannte Hund bekommt aber Rindfleisch. Es ist ein Hund mit Allergie.

    Danke fürs nachschauen.

    Zusammengefasst würde ich sagen, dass Futtermedikus und Napfcheck (ich sehe da kaum Unterschiede in der Zusammensetzung) mit den Zusätzen, die ich oben beschrieb besser geeignet sind für Hunde, die halt nicht mehr alles fressen können.

    PerNaturan, eher als Zusatz für den „doppelten“ Boden geeignet ist.

    Ich hab da jedenfalls mit meinen Chronikern ein sau gutes Gefühl.

    Der Hund der Thread Erstellerin bekommt Huhn oder verwechsel ich etwas(auch wenn das Pute Beispiel dann etwas unpassend war, wusste nur direkt, dass Pute wenig Zink enthält)? Meinst du jetzt auf deinen Hund bezogen?

    Ja würde ich auch so zusammenfassen. Pernaturam kann nicht jede Ration bedarfsdeckend machen, aber manchen Hunden tun die Inhaltsstoffe vllt einfach gut.

    Da hast du recht, das Rindfleisch würde in dem Fall viel Zink liefern. Wenn man aber zum Beispiel Pute gibt sieht das leider schon wieder komplett anders aus.

    https://ibb.co/fd6hV5z


    Ich persönlich bin einfach ein Freund davon, viele Nährstoffe über Innerein und Kohlenhydrate abzudecken, wie in dem Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn der Hund das nicht verträgt, ein sinnvoller Komplettzusatz, der alles abdeckt "egal" was man füttert oder halt feste Angaben macht. Wie futtermedicus oder napfcheck.

    Anders formuliert: es wäre auf jeden Fall gut, wenn der Gehalt exakt deklariert wäre. Aber um zu sehen, dass es eine Ration nicht bedarfsdeckend macht, braucht man es nicht unbedingt, wenn man die Möglichkeit hat im Bundeslebensmittelschlüssel nachzuschauen.

    Ich hab mal die Werte für meine Hunde aus NRC Tabelle mit dem Optimix Barf plus von Futtermedicus abgeglichen und das passte ziemlich gut. Lediglich einige Vitamine schienen(!) mir etwas überdimensioniert, da bin ich aber nicht sicher, ob ich da nicht einfach andere Maßeinheiten hatte.

    Wenn ich regelmäßig frisch füttere (nur Muskelfleisch), geb ich den Zusatz immer dazu. Gebe ich Knochen und Innereien oder füttere ich nur mal einen Tag zwischendurch frisch, und gebe sonst Fertigfutter, lasse ich den Zusatz weg.

    Wahrscheinlich die B-Vitamine und Vitamin E.

    Bei Vitamin E sind keine negative Auswirkung bei hohen Dosen zu erwarten, im Gegenteil, eine erhöhte Zufuhr an Vitamin E ist bei älteren Tieren und bei Tieren mit chronischen Erkrankungen zu empfehlen oder wenn die Ration viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren(Linolsäure, alpha Linolensäure, DHA, EPA) enthält.

    Und B-Vitamine kann man eigentlich nicht überdosieren, da ein zu viel ausgeschieden wird.

    Hier mal eine 0815 Ration mit Napfcheck Organics:

    https://ibb.co/MhqfjxC

    https://ibb.co/k1hGStQ

    Wenn ich ein spezielles Vitamin- und Mineralpräparat füttere, dann möchte ich wissen, wieviel von was da drin ist. Das ist nicht deklariert, es sind nur Zutaten aufgezählt. Wäre aber grad bei einem kranken Hund oder einem mit speziellen Bedürfnissen sehr wichtig. Für ein Vitamin- und Mineralpräparat sollte die entsprechnde Analyse vorliegen - und nicht nur wie hier das, was als Minimum vorgschrieben ist. Wieviel Magnesium, wiviel Zink ist da drin? Wo genau siehst du das deklariert?

    Ich persönlich würde diese Mischung auch nicht empfehlen oder füttern.

    Die Zutaten, die noch ein bisschen Nährstoffe liefern sind ja deklariert.

    Mineralstoffe Ca 2,34 %, P 0,74 %, Na 0,42 %, Jod 42,5 mg/kg.

    Ich hab bei den anderen Zutaten mal geschaut wie viel Magnesium oder Zink pro 100g drin sind bzw weiß ja was genügend Magensium und Zink liefert. Und ich sehe keine ausreichende Quelle, deswegen sind die Mengen an Zink und Magnesium etc vernachlässigbar klein. Die braucht man meiner Meinung nach auch nicht zu deklarieren, da dee Gehalt eh keinen wirklichen Unterschied macht.

    Ist dann nix für uns.

    Ich hab aber glaube ich erst mal ne Lösung gefunden. Hab mir vor 3 Wochen oder so das Teil hier gekauft:

    Hab da heute Abend mal die Schleifhülsen drauf gemacht und es klappt. Ist mit USB betrieben und super leise. Mit Powerbank bin ich total flexibel und mobil. Jetzt fehlt mir nur noch ein guter Aufsatz dafür. Jemand ne Empfehlung?

    Hast du mittlerweile einen passenden Aufsatz gefunden?

    Gebt Ihr eigentlich täglich eine Vitamin-Mineral-Mischung mit dazu? Ich gebe die Mischung vom Napfcheck mit dazu. Nun habe ich aber mal so das Internet nach verschiedenen Mischungen durchforstet und festgestellt, dass die alle sehr unterschiedlich sind in Bezug auf die einzelnen Vitamine und Mineralstoffe. Auch die Preise gehen da weit auseinander. Wonach richtet Ihr Euch? Ich meine, gibt es da evtl. eine Tabelle was wirklich nötig ist und was des guten zuviel ist? Ich könnte mir vorstellen, dass ja sicherlich niemand weiss wieviele Vitamine und Mineralien bereits im Futter enthalten sind. Allerdings muss ich gestehen würde ich auch nicht mehr ganz auf eine solche Mischung verzichten wollen. Wir hatten mal nur mit den natürlichen Zusätzen gebarft und der Schuss ist damals leider bei uns nach hinten losgegangen.

    Da unserer aktuell nur noch Muskelfleisch essen darf und keine Innereien, mussten wir es aufgeben alle Zusätze einzeln zu geben und füttern das Napfcheck Organics, da hier Calciumcitrat am besten vertragen wird.

    Wenn man Innereien und Kohlenhydrate bedacht gibt, kann man durchaus nur Zink, Seealgenmehl, eine Calciumquelle und B-Vitamine ergänzen.

    Natürlich kann man ausrechnen wie viele Vitamine etc bereits im Gekochten enthalten sind. Sind halt logischerweise nur Durchschnittswerte, zum Beispiel über den Bundeslebensmittelschlüssel einsehbar. Die kann man dann mit den Fediaf Richtlinien gegenrechnen.