Beiträge von Dobby.2019

    Oh das wäre aber super lieb! :bussi:

    Indy (8 J.) wiegt 32 Kg und Athos (9 J.) wiegt 28 Kg und sie bekommen 400 g Fleisch, 200 g Gemüse und 200 g Kohlenhydrate. Im Moment gebe ich von Napfcheck das Sensitive. Wollte evtl. mit Optimix Senior und Barfer Multi Plus von Schecker abwechseln. Reichen Dir so die Angaben?

    Vielen lieben Dank schonmal

    https://ibb.co/YtPFhst

    https://ibb.co/v1DW7mN

    https://ibb.co/xzMr3dJ

    https://ibb.co/WVFp95v

    Also das von Schecker würde ich nicht empfehlen.

    Achte nicht auf Energiemenge, geht jetzt ja erstmal nur um Nährstoffversorgung, wusste nicht wie aktiv und kastriert oder nicht kastriert.

    Was noch fehlen würde(wenn man nur Rind füttern würde), wäre Linolsäure. Entweder man füttert Geflügel oder man füttert noch Sonnenblumenöl o.ä.

    Kannst du vllt einen Namen sagen und die grobe Ration? Dann könnte ich es nachrechnen ohne alles eingeben zu müssen.

    Oh das wäre aber super lieb! :bussi:

    Indy (8 J.) wiegt 32 Kg und Athos (9 J.) wiegt 28 Kg und sie bekommen 400 g Fleisch, 200 g Gemüse und 200 g Kohlenhydrate. Im Moment gebe ich von Napfcheck das Sensitive. Wollte evtl. mit Optimix Senior und Barfer Multi Plus von Schecker abwechseln. Reichen Dir so die Angaben?

    Vielen lieben Dank schonmal

    Ja das reicht, rechne es morgen mal nach!

    Kannst du vllt einen Namen sagen und die grobe Ration? Dann könnte ich es nachrechnen ohne alles eingeben zu müssen.

    Sehe ich auch so! Ruhe reinbringen ist erstmal mein Ratschlag, später kann man noch eine Fleischsorte probieren, die der Hund schon kennt (dachte dein Hund kennt Pute, sehe aber er kennt Ente und Fisch vom Trofu). Würde wenn dann nur bekanntes geben bzw wenn man mit Huhn gut fährt bei einem empfindlichen Hund dabei bleiben und keine Experimente machen.

    Ich habe nicht behauptet, dass man viele Ergänzungen braucht,wenn man es clever zusammenstellt. Im Gegenteil, in dem von mir verlinkten Video wird nur Seealgenmehl und Zink ergänzt.

    Aber nicht jeder Halter kennt sich so gut aus/möchte sich ausführlich informieren oder der Hund verträgt einfach keine Innereien. Und dann ist man mit einem Komplettzusatz gut abgesichert. Das hat auch nichts mit gekocht oder nicht gekocht zu tun.

    Ja natürlich kann man mit einem Komplettzusatz alles mehrfach absichern, aber nötig ist der nicht unbedingt! Das war mein Punkt. Bei den meisten gesunden Hundn richtet die Überversorgung auch keinen Schaden an, sonst hätte ich ja auch nicht die mineralisierten Flocken empfohlen. Aber wenn eher spezielle Rationen schon sehr unbalanciert sind, kann ein "viel hilft viel"-Komplettzusatz das Ganze schon sehr aus dem Gleichgewicht bringen.

    Man sollte also auch da wissen, was man tut, bzw. füttert.

    Wenn der Hund keine Innereien verträgt kann man natürlich anfangen alles einzeln zu supplementieren, aber da wiegt man sich echt dumm und dämlich, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Also da ist es sinnvoll und meiner Meinung nach nötig.

    Wenn der Hund Innereien verträgt und man es clever zusammenstellt ist es ein Komplettzusatz nicht nötig, das stimmt.

    Aber man weiß hier ja noch gar nicht was mit dem Hund ist, deswegen habe ich beide Wege aufgezeigt.

    Bei guten Komplettzusätzen wie bei futtermedicus oder napfcheck steht ja ganz genau dabei, wie viel man von was füttern sollte. Und dann kommt es auch nicht zu einer Überversorgung.

    Das nennt sich dann nicht mehr barfen, sondern altmodisch Komponentenfütterung, und da braucht man bei optimal zusammengestelltn Rationen kaum noch was an Ergänzungen. Denn bei Rohfleisch inkl. Innnereien sieht der Vitamingehalt ganz anders aus als bei gekochtem Fleisch.

    Sehr bequem geht es mit vitaminisierten undd mineralisierten Flockenmischungen als KH-Quelle. Sind meist hoch aufgeschlossen und daher auch leicht verdaulich für sensitive/kranke Hunde.

    Ich persönlich mag den Begriff Rohfütterung lieber, aber im Endeffekt ist es ja eigentlich unwichtig wie man es nennt.

    Ich habe nicht behauptet, dass man viele Ergänzungen braucht,wenn man es clever zusammenstellt. Im Gegenteil, in dem von mir verlinkten Video wird nur Seealgenmehl und Zink ergänzt.

    Aber nicht jeder Halter kennt sich so gut aus/möchte sich ausführlich informieren oder der Hund verträgt einfach keine Innereien. Und dann ist man mit einem Komplettzusatz gut abgesichert. Das hat auch nichts mit gekocht oder nicht gekocht zu tun. Bei schonender Garmethode und der Fütterung vom Kochwasser bleibt mind 80% der B-Vitamine erhalten. Aber das ist eigentlich gar nicht das Thema, denn das Organics kann man wie oben geschrieben für rohes Muskelfleisch mit Kohlenhydraten und Gemüse ebenso nehmen wie gekochtes.