Beiträge von Dobby.2019

    Ich bin ein Depp :headbash: Wir füttern schon das SensiPlus, nicht SensiAdult. Sorry.

    Beim SensiPlus ist nämlich die Fütterungsempfehlung 260gr, bei dem SensiAdult wären es sogar nur 235gr gewesen. Und ja, vom MM hat er gute 100gr mehr bekommen.

    Dann hoffe ich mal, dass sich das noch einspielt. Hier füttern ja nach meinem Eindruck gar nicht so wenige Leute Josera, teilw. auch die Sensi-Sorten: Hatte jemand bei der Umstellung ähnliche Erfahrungen? Und hat sich das gegeben?

    Ja, das wäre wohl die einfachste Variante, aber leider dann auch nicht die Lösung, auf die ich gehofft hatte. Nicht falsch verstehen - ich habe nicht aus Faulheit oder so ein Problem damit, Freddy noch Gemüse zu kochen oder ähnliches, aber er ist leider sowohl extrem mäkelig als auch sehr empfindlich von der Verdauung her. Er verträgt auch Sachen nicht, die bei fast allen Hunden gut gehen. Z. B. Karotten gehen absolut nicht. Zucchini hat er wieder ausgekotzt und nach Kürbis wieder weichen Kot gehabt. Er ist einfach wirklich schwierig.

    Aufgrund dieser ständigen Probleme mit der Verdauung hatten wir jetzt - auch in Rücksprache mit dem TA - gehofft wirklich mal ein (nicht kalt gepresstes) Hauptfutter zu finden, was direkt so wie es ist funktioniert. Aus der Tüte in den Napf in den Hund sozusagen, damit die Verdauung wirklich mal 100% zur Ruhe kommt. Dazu gibt es konsequent nur eine Sorte Leckerlie, die sich bewährt haben und Hasenohren, die auch gut zu gehen scheinen. Und das sollten wir dann wirklich mal mind. bis Jahresende durchziehen und dann nochmal den Kot untersuchen lassen. Deswegen bin ich beim Thema Ballaststoffe zusetzen ein bisschen vorsichtig.

    Bei solchen Problemen würde ich denke auch nicht viel rumprobieren, sondern einfach das Gemüse nehmen das im Trofu ist. Wenn er auch so "Matsche" nicht mag, dann wird er aufgequollene Flohsamenschale hassen.

    Evtl wäre es noch eine Möglichkeit das Hasenohr wegzulassen und die Futtermenge hochzuschrauben?

    Real Nature ist bedarfsdeckend.

    Also vielleicht mache ich im Rechner was völlig falsch. Selbst wenn meine Hunde nur die berechnete Menge bekommen würden, sind sie bei allem überversorgt, was Hannes Rechner berechnet.

    Außer Vitamin A, D und Folsäure, da scheine ich irgendwie brutal daneben zu liegen (andere Einheit?)

    Mein Futter

    Bei dem Futter gibt es ja eine Vollanalyse(sehr sympathisch, manche Zusatzstoffe müssen nämlich leider nicht deklariert werden) und da sind die Einheiten auf jeden Fall anders als im Hannes sein Futterrechner, aber Bettina hat es ja anscheinend schon umgerechnet

    Ich habe auf der Seite von Hannes noch eine Auswertung von Acana Classic Red gefunden und die Werte für A, D und ubd Folsäure von meinem abgeglichen. Bedarfsdeckend :nerd_face:?

    Viel Vitamin E ist gut wenn Ration viele ungesättigte Fettsäuren enthält und allgemein bei kranken, alten, aber auch bei gesunden Hunden nicht verkehrt. Vitamin B kann man ebenfalls nicht wirklich überdosieren, da ein zu viel einfach ausgeschieden wird und die B-Vitamine ja auch hitzeempfindlich sind. Vitamin A und D sollten dagegen aber nicht mehr als das 10-fache des Bedarfs überschreiten, man bräuchte zwar noch mehr um zu Schaden (ich glaube mehr als das 1000 fache bei Vitamin A, aber wenn möglich eben nicht mehr als 10-fache.)

    Das Ca/P Verhältnis ist noch im Rahmen, zwar nicht optimal, aber alles in allem ist das Futter wie du schon sagst völlig in Ordnung.

    Dassind jetzt zwei Futter mit Mängeln. Was ist denn das für ein Rechner? Hast du da einen Link?

    Ja, die anderen sind dann ähnlich.

    Der Rechner ist kostenpflichtig.

    Wenn du dich etwas informierst, geht das aber auch kostenlos mit dem Hannes sein Futterrechner:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie werben ja damit, dass keine Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe enthalten und das Futter ist somit dann leider nicht bedarfsdeckend.

    Wieso das? Also was fehlt auf jeden Fall, wenn keine Zusatzstoffe enthalten sind?

    Wenn man es schlau zusammensetzt meist nur B-Vitamine und Zink, Jod führen viele Hersteller ja über Seealge natürlich zu.

    Natürlich ist das Futter aber nicht immer so optimal zusammengestellt, hier mal zwei Beispiele(marengo trofu Premium und marengo wolfshappen& country, gerechnet nach NRC):

    https://ibb.co/ggfq5xQ

    https://ibb.co/dGVSKZw

    Vielen lieben Dank für Deine Mühe! :smiling_face_with_hearts:

    Also dann wechsle ich am besten nur zwischen Napfcheck und Futtermedicus. Ah okay, dann probiere ich mal aus ob sie Geflügel vertragen. Hatte zuerst wegen einigen Unverträglichkeiten nur Pferd gefüttert und jetzt kam noch Rind dazu.

    Athos ist etwas quirlig und Indy eher gemütlich. Wir gehen täglich 1 bis 2 Stunden spazieren, also eher normale Aktivität. Beide sind nicht kastriert. An Öl haben sie bisher täglich Lachs- und Leinöl bekommen.

    Sehr gerne!

    Du müsstest nicht unbedingt Geflügel probieren (ich weiß wie heikel das sein kann bei empfindlichen Hunden), vor allem müsstest du natürlich auch eine gewisse Menge füttern damit es wöchentlich gedeckt ist.

    Einfacher wäre es glaub ich fast einfach zwischen Lachsöl, Leinöl und einer der Öle(s.u.)zu wechseln.

    Aber ist natürlich deine Entscheidung!

    https://ibb.co/41TzhyF

    Die Mengen sind der Mindestgehalt um es täglich für Athos in dem Beispiel zu decken. Du kannst es einfach mal 7 nehmen und aufteilen und natürlich auch mehr geben, sind wie gesagt Mindestmengen.

    So viel wie halt vertragen wird.

    Lg