Beiträge von Dobby.2019

    Hier ein paar vom Messen, mit altem Polster, mit neuem Polster (leider rosten nach wenigen Wochen schon die Schrauben, hat jemand Empfehlungen außer rootdogs und Maulkorb factory?

    https://ibb.co/GRtfFDN

    https://ibb.co/1sPn0ZR

    https://ibb.co/3mKbV4d

    https://ibb.co/RgybXsv

    https://ibb.co/ZBC0QSh

    https://ibb.co/bXCXxrd

    https://ibb.co/c3nFrRs

    Ich hab leider kein Bild, auf dem er unten anstößt, aber beim Sport stößt er definitv unten an.

    So, geschaut. :computer: Was für eine elende Suchfunktion. Produkte von Napfcheck oder Futtermedicus scheinen sie nicht zu haben. Die anderen sagen mir recht wenig, und direkt auf der Seite nachschauen, was die Inhaltsstoffe sind, ist auch nicht möglich. Manches sieht fast vertrauenserweckend aus, und dann sieht man die Anmerkung, daß es nicht lieferbar ist.

    Ganz viele Produkte, die aus "nur natürlichen Zutaten" zusammengemixt sind - mit Bierhefe, Maissirup, Spirulina, norwegischem Tang, blablabla. Für tolles Fell und super Gelenke. Oder gleich komplett mit Verdauungsenzymen. Yay! Für den vermuteten Allergiker aber lieber nicht.

    Und dann wird mir alles in elendes Deutsch übersetzt. "...beseitigt übermäßiges Hundeausfallen..." =) Aha. Wenn der Hund leicht ausfällt, ist das aber ok? :lol:

    Das war das allererste Mal, daß ich ernsthaft auf Ama... nach etwas spezifisch geguckt habe. Ich glaube, ich versuche es erst Mal mit einer Mail. Direkt bei Napfcheck und Futtermedicus. :hust:

    Zooplus liefert nach Norwegen, aber soweit ich erkennen kann, haben die keine Komplettzusätze für selbstgekochtes Hundefutter.

    Ist ja schade, hier in D kann man über Amazon Komplettzusätze ohne Probleme kaufen.

    Bin mal gespannt ob Futtermedicus o. Napfcheck auf Anfrage liefert.

    Grau Knochenmehl und Seealgenmehl. In der Charge Gekochtem war außerdem noch ein Teelöffel Bierhefe drin (kurz erhitzt, aus hauseigener Brauerei).

    Dein Einwand ist absolut richtig, und ich hab mir danach auch in den Allerwertesten beißen wollen, daß ich gleich mit mit drei neuen Sachen gleichzeitig supplementiert hatte.

    Achso ich dachte du hattest einen Komplettzusatz von Napfchecko o.ä.. Du hattest es ja anscheinend einzeln gekauft nur zusammen gegeben?

    Du könntest nochmal probieren einen Komplettzusatz langsam einzuschleichen oder natürlich einzeln supplementieren, also Zink, Kupfer, B-Vitamine etc alles einzeln.

    Ich hab ein paar Sachen über wenn du nur kleine Mengen zum Ausprobieren suchst. Oder du fragst napfcheck an, die geben meines Wissens ebenfalls Probepackungen raus.

    Dobby.2019 und micky86

    Kann das denn so lang "unentdeckt" bleiben?

    Wir haben so viele Phasen gehabt, wo es wirklich gut lief. Mit Köbers war er über ein Jahr total zufrieden.

    Ich weiß, dass er ein sensibler Hund ist und Stress sich arg auswirkt.

    Aber ich krieg schon selber Panikattacken, wenn ich aufstehe, weil ich mich frage: wie wird dieser Tag?

    Im Endeffekt kann es nur eine Untersuchung sagen. Kann es mir aber vorstellen, davor hatte das Mäkeln ja andere Gründe, evtl ist es diesmal der Grund. Epi muss meines Wissens nicht angeboren sein,sondern kann sich entwickeln.

    "Eine erbliche, sogenannte juvenile Form der Bauchspeicheldrüsenschwäche tritt bei Junghunden auf. Sie werden zwar in der Regel mit einer funktionierenden Bauchspeicheldrüse geboren, doch beginnt diese bereits im Welpenalter zu schrumpfen (Pankreasatrophie), sodass viele Junghunde im Alter von 6 bis 18 Monaten erste Symptome entwickeln. Manche aber auch erst später. Man vermutet, dass eine Autoimmunreaktion diese Schrumpfung verursacht. Großwüchsige Hunde wie z.B. Deutsche Schäferhunde sind besonders häufig betroffen, ebenso kurzhaarige Collies.

    Die Bauchspeicheldrüsenschwäche kann jedoch auch Folge einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) sein, wenn durch die Entzündung so viel Gewebe zerstört wird, dass nicht mehr genügend enzymproduzierende Zellen vorhanden sind, um den Bedarf an Verdauungsenzymen zu decken. Dass eine einmalige akute Entzündung so viel Gewebe zerstört, ist äußerst selten der Fall. Meist ist die Unterfunktion Folge einer chronischen Pankreatitis, deren wiederkehrende Entzündungsschübe auch unbemerkt bleiben können.

    Tumoren verursachen nur selten eine Bauchspeicheldrüsenschwäche und bei Tumorpatienten stehen normalerweise andere Symptome im Vordergrund als die der Pankreasinsuffizienz."

    Quelle: https://www.drhoelter.de/tierarzt/tierk…hund.html#toc_1

    Dobby hat das Pöbeln anscheinend schon beim Vorbesitzer gut festigen können und deswegen war am Anfang unser Motto weiträumig ausweichen, auf abgewandte Seite führen, aber selbst bei 50m Abstand war ihm das immernoch zu nah.

    Mittlerweile weichen wir aus wenn es geht und belohnen das Abwenden. Wenn ausweichen nicht möglich ist, probieren wir die Besitzer zu fragen ob wir ein Stück gemeinsam angeleint laufen können ohne Kontakt und dann beruhigt er sich in der Regel nach 5-10 Minuten und ignoriert den Hund fast. Wenn er Hunde länger kennt, haben wir leider auch wieder das Problem dass er sich zu sehr freut. Ruhe muss hier wirklich verstärkt geübt werden, deshalb konditionieren wir im Moment ein Ruhesignal. Außerdem suchen wir weiter nach passenden Trainern, die letzten 4 konnten leider nicht wirklich helfen.

    Bei uns war es sehr ähnlich, was heute genommen wurde, ging am nächsten Tag nicht und er wäre auch lieber vor dem Napf verhungert, aber wirkte allgemein sehr hungrig. Haben Darmflora und vieles weitere bei enterosan testen lassen und durch die Elastase im Kot haben wir festgestellt dass die Bauchspeicheldrüse keine Enzyme herstellt und einige Darmbakterien fehlten. Anscheinend hatte er dadurch beim Essen auch deswegen Probleme. Seit er Enzyme und gute Bakterien bekommt ist alles super. Wir konnten auch keine wirklichen Schmerzen o.ä. feststellen, aber seit er Kreon bekommt, freut er sich wieder aufs Essen.