Getreide ist doch kein Problem, wenn der Hund es verträgt.
Ich würde bei dem Futter bleiben, die Ursache warum Hunde Gras fressen ist nicht geklärt, ich denke eigentlich nicht, dass dein Futter etwas damit zu tun hat, wenn alles andere passt.
Getreide ist doch kein Problem, wenn der Hund es verträgt.
Ich würde bei dem Futter bleiben, die Ursache warum Hunde Gras fressen ist nicht geklärt, ich denke eigentlich nicht, dass dein Futter etwas damit zu tun hat, wenn alles andere passt.
Warum sollte Frischfütterung ohne Zusätze grundsätzlich nicht bedarfsdeckend sein?
Wenn man 0815 Barf Rationen nach Prozenten mal durchrechnet und die Durchschnittsnährwerte des Bundeslebensmittelschlüssel gegen die Bedarfswerte laut Fediaf, NRC oder Meyer Zentek(ich rechne mit den Fediaf Werten, da sie die aktuellsten sind)rechnet, fehlen meist Zink, Kupfer, Mangan, Magnesium(s.u.)
Selen ist zu vernachlässigen, da meist keine Daten über Selen vorliegen wegen den regionalen Schwankungen.
Man kann natürlich auch deutlich von den Prozenten abweichen und sich an den Bedarfswerten orientieren und nur Zink und Seealgenmehl (und Salz wenn man das als Zusatz sieht)supplementieren. Aber Jod, NaCl und Zink fehlen eigentlich fast immer.
Ich persönliche barfe ja nicht, weil mir das in den meisten Plänen zu unausgewogen ist und meistens Gewolftes gefüttert wird.
Man kann aber durchaus ohne irgendwelche Zaubermittel eine bedarfsdeckende Futterration zusammenstellen. (Bekommst Du eigentlich Provision für Deine Werbung?)
Ich weiß weder wo ich "Zaubermittel" empfehle noch für welche Firma ich Werbung machen sollte.
Dass man Zink in den meisten Fällen nicht sinnvoll decken kann wird auch hier nochmal deutlich und ich denke bei Jod ist es eh klar.
Das wären die Dinge die man täglich(!) füttern müsste, damit der Bedarf an Zink zu 100% gedeckt wäre.
Das wäre meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Barf ohne Zusätze ist leider nicht bedarfsdeckend, welche Bücher hast du denn da bestellt?
Generell würde ich an deiner Stelle den ersten Artikel kaufen, wenn es dich sehr interessiert, Julia Fritz ist eine auf Ernährung spezialisierte Fachtierärztin, sie leitet napfcheck, also eine zuverlässige Quelle.
Generell würde ich keine Heilkräuter, Pulver für Gelenke o.ä. ähnliches vorbeugend nehmen.
Wenn du das gekochte weiter geben möchtest, gib am besten das oben genannte Vitamin optimix extra für Junghunde und halte dich an an die Futterempfehlung im Puppy&Junior Booklet, das du hier unter dem Punkt Fütterung runterladen kannst:
https://www.futtermedicus.de/1660/vitamin-optimix-puppy-junior
Das kannst du geben bis der Hund das Höhenwachstum abgeschlossen hat und dann kannst du umsteigen auf Optimix Cooking o.ä.
Nur Knochenmehl als Ergänzung reicht nicht. Gerade im Wachstum würde ich da keine Experimente machen und bei Giardien am besten auch kein Futterwechsel, denn Giardien kann man nicht aushungern, wenn man keine Kohlenhydrate gibt. Lieber bei dem Futter erstmal bleiben, Ruhe in den Darm bringen und die Darmflora durch Präbiotika und Probiotika unterstützen
Bei uns leider nicht, echt zum Kotzen. Die haben mich richtig verwirrt angeschaut.
Meine Partnerin hat die Röhrchen in einer Dorfapotheke geholt. Hatten sie nicht da, aber wussten worum es geht und bestellt. Am nächsten Tag konnten sie abgeholt werden.
Komische Apotheke bei euch, ist doch nichts spezielles.
Ich war in zwei Apotheken in einer mittelgroßen Stadt. Hat mich auch sehr gewundert.
Evtl probiere ich es mal in der Dorfapotheke.
Darmfloracheck kannst du über Enterosan selber machen
Kommst du immer günstiger. Waren bei uns glaube un die 70€.
oooh okay, dort kostet das nämlich zwischen 140 und 230 Euro.
Evtl ist das bei euch ein Dysbiose Profil? Das ist nämlich etwas anderes als ein Kotfloracheck.
Was für ein Kit und warum?
Für die Darmflora brauchst du nur ein Kotröhrchen, das bekommst du in jeder Apotheke.
Bei uns leider nicht, echt zum Kotzen. Die haben mich richtig verwirrt angeschaut.
Alles anzeigenCurado med vet
Oculag augentropfen für Tiere
10ml
@Frankyfan collodiales Silber. Falls das das selbe ist was du meinst?
Brennen tuts ihm nicht. Aber er ist was augentropfen angeht auch geübt und gnädig. Also wenn es brennt zeigt er es nicht
Danke!
Fütter die Schonkost am besten noch ein bisschen, wenn es irgendwie geht.
Ich drück dich mal ganz fest, es kann nur noch besser werden.
https://www.futtermedicus.de/rezept-fuer-hunde-mit-epilepsie
Die Kochration könnte man theoretisch auch mit rohem Fleisch geben.