Diese Marken ohne Zusatzstoffe (oft sind das Biomarken) würde ich persönlich nur mal ab und zu geben. Stifung Warentest hatte da ja auch ein paar mit drin in den Testungen und hat festgestellt, dass z.B. Vitamin D oder ähhnliches fehlt, oder die Mineralstoffegehalte waren nicht gut.
Soweit ich die Erklärungen der Hersteller dazu verstanden hab, müsste man wohl alle Sorten der Firma geben, weil in den Sorten die Nährstoffgehalte unterschiedlich sind, damit es sich am Ende irgendwie ausgleicht.
Selbst wenn man das macht, ist das auch keine Garantie, dass dann wirklich alle Nährstoffe abgedeckt sind (zumindest hat das noch nie einer überprüft unabhängig, weil die Stiftung Warentest ja immer nur eine Sorte testet). Da ich aber eh nie alle Sorten einer Marke füttere, kommt so eine Marke als Hauptfutter bei mir nicht in Frage.
Ich weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbei reden, aber es sind doch Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe enthalten?
Zusammensetzung Leyen Bio Huhn
54 % Bio-Huhn (45 % Muskelfleisch, 3,5 % Hälse, 3,5 % Karkassen, 2 % Leber), 13 % Bio-Hirseflocken, 10 % Bio-Kürbis, Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Seealge und Bio-Leinöl
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
2.000 IE Vitamin A, 2,6 mg Vitamin B1, 4 mg Vitamin B2, 2,4 mg Vitamin B6, 26,4 mcg Vitamin B12, 200 IE Vitamin D3, 20 mg Vitamin E, 0,4 mg Jod, 2,7 mg Kupfer, 21 mg Zink