Beiträge von Dobby.2019

    Magnesium, Kalium und Salz sind ja bei Finja abgedeckt durch Reis, Obst und Gemüse. Warum dann nicht nur ein Knochenmehl oder eine anderen Calciumlieferanten ergänzen? Warum nen Fertigprodukt?

    Vielleicht verstehe ich auch Komplettpulver komplett falsch und freue mich wenn mich wer aufklärt. In dem scheinen ja Vitamine, biotin etc zu sein. Wo kommt das denn her?

    Ich weiß jetzt nicht wie viel Finya wiegt, kann mir aber nicht vorstellen, dass Magnesium, Kalium, Natrium und Chlorid dadurch gedeckt sind.

    In dem Komplettzusatz sind ja Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe enthalten: Von Zink über Eisen über B-Vitamine etc wird da alles abgedeckt. Sie stehen halt nur nicht bei den Zutaten, aber sind trotzdem drin.

    Hier gehen ja leider sehr viele Gerüchte um.

    Man kann hier genau nachlesen, was alles ins Hundefutter darf:

    Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte

    Ein bebilderter Katalog der kategorisierten Schlachtnebenprodukte Hier

    Der EU-Katalog der Einzelfutter Hier und Hier

    Damit sind Kot, Urin und Speisebrei im Magen sowie Kadaver von Tieren und Gehirne raus.

    Hufe, Ohren, Füße mit Krallen werden gerne als Kauartikel verkauft. Die Hersteller bekommen diese "Abfälle" massenhaft und verkaufen sie teuer weiter nach der Trocknung ( teilweise für 20-30€ pro kg), dann wäre es ja echt unlogisch diese Teile im Trofu zu verarbeiten, das dann nur für 5€ pro kg oder weniger verkauft wird. Außerdem wäre ein Futter, das nur oder hauptsächlich daraus bestehen würde sehr schwer verdaulich und ein Futter, das nicht vertragen wird, wird nicht gekauft. Genauso bei Schnäbeln und Federn. Der Hund würde ja viel große Haufen absetzen, abnehmen und könnte viele Nährstoffe nicht mehr gut aufnehmen, da Federn etc unverdaulich sind.

    Einzig Royal Canin hat einen Weg gefunden durch Hydrolosierung Federn verdaulich zu machen und dadurch können sie dann dem Hund Zink und Methionin liefern. Aber das spielt nur bei kranken Hunden, die nichts anderes mehr vertragen eine Rolle und nicht im 0815 Futter von Josera z.B.


    Den Sack wegzuschmeißen finde ich übertrieben und ich finde es nicht okay, sein Halbwissen hier zu verbreiten und Angst zu schüren.

    Eigentlich auch logisch - habe das Barf complete und beim barfen füttert man Innereien und Knochen.. Jo, also einleuchtend, dass meinen Hunden dann was bei dem Pulver fehlt. :doh:

    Habe nun das Futtermedicus optimix cooking bestellt, danke.

    Überlege ja nun auch immer, ob es nun besser wäre ein hochwertiges alleinfuttermittel/Nassfutter zukaufen, wo man nichts mehr zu machen braucht, oder selber kochen. Denke, wenn ich dann das passende Ergänzungsmittel habe, sollte es passen und auch gesünder sein, wenn ich selbst koche. :ka:

    Ja, selbst wenn man nach dem Beutetierschema barft und das Pulver zugibt, fehlen da immer noch Nährstoffe, das Pulver ist m. M. Nach nicht genug konzentriert um wirklich Nährstofflücken zu füllen.

    Tendenziell ist natürlich das besser, was der Hund besser verträgt.

    Also Öle sind ja ein 369 Öl und Sonneblumenöl drin. Zusätze jetzt ja nur das Knochenmehl und das Barf Complete plus, weil es der Fragenstellerin darum ging.

    Bei den Mengen orientiere ich mich beim napfcheck cook it bzw daran, dass es ungefähr ein Drittel Mix der Energie ergibt, damit die Arbeit auf verschiedene Organe aufgeteilt wird.

    Ich sag ja, die anderen Komponenten hab ich bewusst weggelassen, weil es mir rein um Fleisch/Reis/Salat geht.

    Und ich sehe ja auch den Trend zu immer weniger Fleisch im Hundefutter, aber weniger als die Hälfte find ich schon arg wenig.

    Soviel Reis würden meine Hunde nicht fressen (und ich würde es auch so ehrlich gesagt nicht füttern).

    Entschuldigung, ich dachte, du meintest ich hätte die Komponenten weggelassen.

    Es ist mehr als die Hälfte Fleisch roh, ist halt wieder eine Glaubensfrage ob man roh oder mit Wasser rechnet.

    Ich persönlich sehe kein Problem, wenn der Proteinbedarf gedeckt ist und der Hund gerne Kohlenhydrate isst und verträgt. Es muss ja auch nicht Reis sein.

    Woher kommen deine Bedenken?

    Ich wundere mich über das Verhältnis, oder lese ich das nur falsch...?

    250g Fleisch, darauf 270g Reis (danke fürs Ausrechnen, ist ja sogar gegart noch viel mehr, als ich dachte), und noch 100g Salat drauf...andere Komponenten (Öl, Mehl, Zusätze...) bewusst weggelassen.

    Also Öle sind ja ein 369 Öl und Sonneblumenöl drin. Zusätze jetzt ja nur das Knochenmehl und das Barf Complete plus, weil es der Fragenstellerin darum ging.

    Bei den Mengen orientiere ich mich beim napfcheck cook it bzw daran, dass es ungefähr ein Drittel Mix der Energie ergibt, damit die Arbeit auf verschiedene Organe aufgeteilt wird.

    Ich denke das ist vorallem darin begründet, dass man bei einzelnen Supplementen oft nicht so einen 0815 Plan erstellen kann, wie bei einem Komplettzusatz.

    In Bezug auf Fertigfutter beraten sie ja dann auch unabhängig, da sie kein eigenes anbieten und wenn du explizit nachfragst, wirst du auch ein Plan ohne deren Produkte bekommen, das sehe ich dann schon als unabhängig an. Aber mach am besten deine eigenen Erfahrungen und berichte, ob du zufrieden warst (: