Ich habe ja damals gedacht, ein Zusatz ist MUSS für gekochtes Hundefutter. Ging davon aus, ich könnte nicht alles decken in der Nahrung.. Da bei den Fertigfuttern ja auch zugesetzt wird.
Und fande eine rundumversorgung schlüssig. Mittlerweile gerate ich auch da wieder ins Denken.. Ich habe ja nun das Pulver von Futtermedicus bestellt.. ob ich das nun zufüttere, weiß ich nicht mehr

Habe mich eben ganz spontan mit Josera Trockenfutter und Terra canis Nassfutter eingedeckt.. Gebe ich dies 3 Mal die Woche und der Rest wird gekocht ohne Zusätze... wäre das dann passend 
Ich hatte mal 'ne Ernährungsberaterin Zuhause und das tat im Geldbeutel weh, weil es nix gebracht hat und ich leider an eine geraten bin, die dann doch nicht so viel vom Fach versteht. Ich wollte einen Kochplan, dann wurde mir aber ein Nassfutter angedreht und noch erzählt das Welpenfutter quatsch ist und man das nicht braucht. Joah, seitdem habe ich keine Lust immer Geld hinzublättern und wollte mich selbst dadurchlesen und probieren..
Also kann man sehr wohl so kochen, dass der Hund keine bis nur ausgewählte Pülverchen bekommt.. Habe hier in einem Buch auch 'ne Liste gefunden. Fleisch, Innerein,Knochen/ Gemüse,Obst, Öl, Nüsse/Samen, Natürliche Nährstoffergänzung also Lebertran oder Seealge/ Eier, Milchprodukte (verträgt Ella nicht) Superfood - kräuter, kokos etc. und Pflanzliche Sattmacher..Und wenn man das immer variiert, sollte alles gedeckt werden.. so lese ich es nun daraus..
An sich will ich nur das Beste für meine Hunde. Mir ist das Geld egal (es sollte sich aber schon lohnen), ich achte da selten drauf, hauptsache sie haben ein langes und gesundes Leben und da ist für mich auch ausschlaggebend, was in den Napf kommt..
Und Kochen finde ich eigentlich am aller Besten für uns.