Beiträge von Dobby.2019

    Nein. Ich halte das Ende fest oder lasse sie komplett schleppen, je nach Hund. Wenn ich den Hund aufhalten will, trete ich drauf. Da verknotet sich nichts. (Bei meinem Nian und bei Aina habe ich mit 40 Meter gearbeitet. Denen waren 20 Meter zu wenig Radius.)

    Welches Material hast du bei den 40m?

    Bei der Uni Gießen kannst du meines Wissens auch privat einsenden. Oder bei enterosan einschicken und eine EB/TA dazu holen.

    Bei enterosan könnte man auch mal einen Blick auf die Darmflora werfen. Allerdings gibt es nicht für alle genommenen Werte Referenzen. Aber man hat trotzdem einen groben Überblick.

    2-3 Wochen warten finde ich lange. Zudem finde ich das Labor bei deiner Story nicht wirklich vertrauenswürdig.

    Wie viel wiegt denn die Mutter? Im Internet habe ich jetzt 3-5 kg gelesen. Wenn sie 4kg wird, wären mit 9 Monaten 3,2kg tatsächlich etwas zu wenig laut Wachstumskurve. Sind aber ja nur Durchschnittswerte.

    Bei Fischölen würde ich immer ein schadstoffgeprüftes nehmen.

    Du hast den Junior Mix genommen, nehm ich an? Rechne ich dir mal nach bei Gelegenheit. Aber schonmal schlecht, dass da keine Fütterungsempfehlungen dabei stehen. Aber wahrscheinlich ist der für die 0815 Barf Prozente gemacht.

    Man müsste noch das erwartete Endgewicht wissen, um den Energiebedarf auszurechnen, dann rechne ich auch den Proteinbedarf nach.

    Durch Reis kann man die Portion ganz gut reichhaltig gestalten, da er viele Kalorien hat.

    Welches Barf Öl und welcher Mineralmix?

    Von Trockenbarf würde ich abraten. Insgesamt kann man mit einem Junior Komplettzusatz von napfcheck oder futtermedicus wenig falsch machen, wenn man sich an die Vorgaben auf der Dose hält.

    Kartoffeln enthalten ja auch Stärke. Dann wären die ja auch schwer verdaulich?

    Richtig!

    Deshalb kocht man sie ohne Schale in Wasser, mindestens 1 Stunde lang, verwendet das Kochwasser nicht.

    Ich habe auch nicht gelesen, dass der Hund Karotten bekommen hat, wurde aber mehrfach dazu geraten.

    Die Industriediät enthält auch Karotten, wenn ich mich recht erinnere und hilft bei nicht schweren Verdauungsprobleme bestimmt.

    Eine geschälte Kartoffel enthält aber trotzdem noch Stärke.

    Es ist ja auch immer eine individuelle Sache, ob etwas hilft oder nicht. Man muss es eben ausprobieren. Deswegen verstehe ich nicht, warum du es generell nicht empfiehlst ohne stichhaltige Argumente, nur weil es ein paar Hunde nicht vertragen haben. Es wird bei jedem Lebensmittel Hunde geben, die es nicht vertragen.

    Ihr habt ja wahrscheinlich nach Swanie gebarft oder?

    Ja genau, auch mit 70% Tierischem Anteil, deswegen bin ich auch so baff wegen den unter 30 die hier oft empfohlen werden.

    Werde das aber auch noch einmal meine Tierärztin fragen, selbst mit dem empfohlenen Rechner rechnen und wie du sagst vielleicht wirklich mal eine Ernährungsberatung bei Napfcheck machen.

    Ja, vor allem geht es mit dem Spezialfutter nur um einen Zeitraum von 4 Wochen.

    Danke für eure Antworten! :winken:

    Ja, der Unterschied ist, dass beim Barfen der Wolf als Vorbild genommen wird und bei den Bedarfswerten geht es ja um Hunde. Hier dazu nochmal ein Artikel, den ich gut geschrieben finde:

    https://kohlenhunde.de/wie-viel-fleis…-hund-wirklich/

    Es gibt aber auch durchaus auch Hunde die mit viel Fleisch und wenig Kohlenhydraten klar kommen bzw Kohlenhydrate nicht gerne essen/vertragen, aber gerade bei Problemen, würde ich mal das Gegenteilige probieren. Ich drück die Daumen!

    Nein, hast du nicht, aber es wäre ja dann die gleiche Logik, oder nicht? Evtl verstehe ich dich ja auch nur falsch.

    Wenn ein Spezialfutter nicht hilft, dann kann es verschiedene Gründe haben, aber nicht, dass es schwer verdaulich ist. Zumindest kein "echtes" Intestinal Futter ist so konzipiert. Das wäre ja unlogisch.

    Kartoffeln enthalten ja auch Stärke. Dann wären die ja auch schwer verdaulich?

    Man muss ja auch keine Ernährungsberaterin sein, ich wollte es nur gerne verstehen.

    Ich konnte jetzt nicht rauslesen, dass der Hund Karotten bekommen hat. Wenn die Eos hoch sind und eine Allergie steht im Raum, würde ich erstmal nichts mehr von dem geben, was bis jetzt gegeben wurde und im besten Fall eine ASD machen. Konnte wie gesagt nichts rauslesen, aber evtl habe ich es überlesen?

    Bei den bestehenden Problemen wie Sodbrennen, Schmatzen, erhöhte EOS- ja.

    Wäre meine Vorgehensweise.

    Wie gesagt, kann auch falsch sein, weil der Hund ganz andere Probleme hat-Pankreasinsuffizienz etwa, etc.

    Irgendwo muss ja anfangen und für mich wäre das erste keine Karotten zu geben, um damit immer häufiger werdende Probleme bei der Fütterung zu umgehen.

    Also würdest du jetzt zum Beispiel auch lieber nur Exoten geben oder Insektenprotein wegen einer möglichen Allergie auf regionale Fleischquellen?

    Kannst du mir bitte erklären, was an matschig gekochtem Reis/Haferflocken oder Gastro Intestinal Trockenfutter( das ja extra so konzipiert ist, dass es hochverdaulich ist) schwer verdaulich?

    Karotten (starke Allergene), Haferflocken, Trockenfutter aller Art würde ich derzeit nicht geben, auch keine Nudeln und Reis,-zu schwer verdaulich.

    Verstehe ich das richtig, dass du keine Karotten geben würdest wegen möglichen Allergien und keine Nudeln, Reis, Haferflocken und Trockenfutter wegen der Verdaulichkeit?