Beiträge von Dobby.2019

    Ihr habt ja wahrscheinlich nach Swanie gebarft oder?

    Es wird ja oft verbreitet, dass der Hund zwingend mindestens 70% Fleisch und alle Arten von Innereien und v.a. Pansen braucht.

    Fakt ist, der Hund hat einen Bedarf an Aminosäuren und den kann man bei hochwertiger Proteinquelle mit ca 40-50% frisch decken. Außerdem hat der Hund einen Bedarf an Nährstoffen, den kann man kostenlos einsehen(Fediaf)und ich würde bei den wichtigen Werten mal nachrechnen, ob das Trockenfutter den Bedarf deckt, wenn der Hund das über längeren Zeitraum bekommt. Dann schau ich persönlich, dass kein Zeolith oder Heilerde oder Heilkräuter ohne Indikation drin sind.

    Und das eben die Werte passen.

    Und am allerwichtigsten, dass der Hund es mag und verträgt.

    Bei vielen Fragen würde ich mal eine seriöse Ernährungsberatung in Betracht ziehen. Sonst der Thread hier, bei Facebook gibt es ein paar Gruppen, in denen die Admins Ernährungsberater sind (allerdings sind auch dort viele verschiedene Meinungen vertreten, die durchaus aber auch verwirren können)

    Gerade bei Spezial Trofu, "schreien" ja viele auf, wegen der geschlossenen Deklaration etc oder weil es sich " gruselig" liest. Ich finde, da sollte man einfach offen sein und mal ausprobieren und dem ganzen eine Chance geben. In den meisten Fällen funktioniert es und verbessert die Lebensqualität ungemein.

    Ich würde Muskelfleisch mit ca 15% Fett nehmen auf Dauer, Alternativ Fett ergänzen, zu Beginn evtl erstmal etwas fettarmes wie Putenbrust o.ä.

    Dann evtl Karotten a la Morosche Karottensuppe kochen und dann noch eine Kohlenhydratquelle (Haferflocken oder Pseudogetreide, falls kein Getreide vertragen wird. Gerade aber der Haferschleim wäre sehr gut durch die Klebereiweiße, die den Magen "auskleiden")

    Bei den Mengen kannst du dich am napfcheck cook it orientieren.

    Bitte kein Pansen oder ähnliches bindegewebreiches.

    Wie sind eure Fütterungszeiten?

    Gras fressen, ist an sich nicht unnormal. Gras fressen und Erbrechen sehe ich als Problem an, ganze Holzstücke zu essen und der Kotabsatz ebenfalls. Wie groß sind die Holzstücke dann? Und werden die dann erbrochen?

    Was bekommt der Hund aktuell?

    Wegen dem Kochen schau dich mal im Pottkieker Thread um oder wende dich evtl mal auf Ernährung spezialisierte TA wie napfcheck oder futtermedicus. Die können dir bei Problemen rund um die Ernährung wahrscheinlich mehr helfen als dein Haustiearzt und dir evtl nochmal Ideen geben, was man so untersuchen lassen könnte.

    Gute Besserung!

    Dobby, an Fleischrollen haben sie bisher alles außer Ziege, Lamm und Rind (wegen dem Schlund) bekommen und super vertragen, was bei den beiden eher selten ist.


    https://www.futterfreund.de/hund/hundefutt…r-fleischrollen

    An (gekochten) Fleischsorten bekommen sie Rind , Wild, Huhn, Pute, Pferd (Mix ohne Innereien) und gelegentlich Lachs.

    Nein die TÄ hatte es nicht ausgerechnet, war nur so eine Empfehlung. Sie findet den Collie evtl. zu dick. Ich finde ihn schlank (man fühlt durch das mega dicke Fell noch Rippen und Wirbelsäule), aber halt nicht windhundtypisch schmal.

    Ah okay. Ich würde mir evtl mal eine Zweitmeinung einholen wegen dem Gewicht und dann die Futtermenge anpassen.

    Es gibt online Futterrechner von napfcheck oder futtermedicus, besser gefällt mir Dieser da dort Alter, Bewegung, Rasse etc beachtet wird.

    Wenn du nicht klar kommst, schreib einfach, dann rechne ich es dir aus.

    Aber wichtig: Es sind alles nur Richtwerte

    Ja sie bekommen Gemüse (Möhren, Pastinaken, Sellerie, Spinat, Broccoli, Zucchini im Wechsel), Hirse oder Buchweizen, Vitam.-Mineral-Mischung, Kräuter und versch. Öle). 1 x pro Woche gibt es statt Fleisch hartgekochte Eier und Hüttenkäse. Bisher war ihre Ration 400 g Fleisch, 200 g Gemüse und 200 g Kohlenhydrate täglich. Sie laufen täglich etwa 1 bis 2 Stunden eher gemütlich. Ich würde alles so lassen, nur statt frischgekochtem Fleisch die Fleischrollen füttern. War nur etwas erstaunt, dass ich ihnen von den Fleischrollen weniger geben soll wie vom frischgekochten Fleisch. :ka:

    Ah okay, welche Fleischrollen sollen die Hunde genau bekommen? Oder alles wild gemischt?

    Bzw welche Fleischarten waren es vorher?

    Es kommt ja auf Protein und Fett an und der daraus resultierende Energiegehalt.

    Je nach dem ob es weniger oder mehr Energie ist, variiert die Menge. Meistens muss man aber mehr Dose/Rolle geben wegen der Brühe.

    Hat deine TA das ausgerechnet oder einfach gesagt?

    Danke.

    Kommt der Hund denn mit so viel Fleisch klar bzw braucht er das wirklich deiner Meinung nach?

    Wegen der Bedarfsdeckung: Einiges muss ja nicht deklariert werden, aber Eisen und Mangan sind ja Spurenelemente, die müssten aufgelistet werden, wenn die zugesetzt sind. Ich kann mir gerade auch nicht erklären wie das gedeckt wird. Evtl auch ein Fehler von zooplus? Sonst beim Hersteller, also bei Rocco direkt anfragen?