Bei uns ist es leider auch wiederkehrend. Er scheint sich draußen einfach immer wieder anzustecken.
Haben mit verschiedenen Marken gespült, aber noch nicht das Non plus ultra gefunden.
Bei uns ist es leider auch wiederkehrend. Er scheint sich draußen einfach immer wieder anzustecken.
Haben mit verschiedenen Marken gespült, aber noch nicht das Non plus ultra gefunden.
Wurde nur der TSH und der T4 genommen? Wuschelfreund
Der cPli soll nicht aussagekräftig sein? Sicher, dass du nicht meintest der cTli ist nicht aussagekräftig, wenn er zu hoch ist?
Wurde die Elastase im Kot getestet?
Wenn die drei Werte geklärt sind, würde ich eine Ausschlussdiät mit gekochtem Fleisch oder Reinfleischdose machen und nach und nach gekochte Komponenten dazu. Bitte nicht mit Alleinfutter, das macht keinen Sinn.
Wenn auch die Ausschlussdiät keine Erfolge bringt, dann würde ich weiter Untersuchungen machen lassen.
Wurde der Darm denn auch mal aufgebaut?
Einen Mangel sieht man leider nicht unbedingt im Blut und nicht jeder TA kennt sich mit bedarfsdeckender Ernährung aus.
Aber es gibt durchaus Tierärzte, die darauf spezialisiert sind.
Hallo zusammen! :)
Ich habe eine Frage zu dem Animonda Gran Carno Nassfutter bzw. erhoffe mir Licht im Dunkeln mit den ganzen Ratschlägen von Futterberatern und -verkäufern:
Meine Info zu dem Futter von besagten Menschen ist, dass ich auch die Adult-Version meinem Jungdhund geben kann und dass es als Alleinfutter reicht.
Stimmt ihr da so zu? Keine Zusätze wegen Wachstum etc.?
Meinst du jetzt die Junior Sorten?
KrissiMia Falls es die Kombi Reinfleischdose+Gemüse+Kohlenhydrate+Öl und Zusatz werden sollte helfe ich gerne oder empfehle entsprechende Anlaufstellen. Ich schau später mal mit dem Computer, ob ich noch ein Fertigfutter finde, das den Ansprüchen entspricht, im Kopf habe ich im Moment keins.
Alles anzeigenmir wurde für meine klm hündin von zwei ernährunsgerfahrenen tierärzten geraten auf keinen fall welpenfutter zu geben.
also hab ich sie gleich nach ihrer ankunft hier von josere(gabs bei den verkäufern) auf ein anderes sehr hochwertiges(kaltgepreßtes) trofu umgestellt.
nach einem dreiviertesl jahr gab es dann morgens trofu und abends zusammen mit dem älteren hund selbstgekocht.
seit sie 2 ist(änni ist jetzt 5) bekommt sie nur noch selbstgekocht und trofu als leckerchen.
an zusätzen gebe ich algenkalk und im sommer ls zeckenschutz cistus(zistrosenpulver)
sie bekommt regelmäßig joghrurt,quark ect und obst /gemüse zwischendurch
der neue welpe bekommt ebenfalls kein josera mehr.
es wurde uns zwar von der züchterin mitgegeben(irgendwie scheint das bei züchter DAS futter zu sein),allerdings hat diese schon kein welpenfutter gegeben und auch davon abgeraten.
tamilo bekommt jetzt lupovet poulet suisse,ein sehr hochwertiges kaltgepreßtes trofu in dem alles enthalten ist was ein welpe/hund braucht,welches aber keinerlei zusätze und füllstoffe(rübenschnitzel) hat.
wie bei änni gebe ich morgens eine mahlzeit trofu und abends selbstgekocht.allerdings bekommt der zwerg noch 3 mahlzeiten,also nachmittags dann auch trofu.
vielleicht hilft dir das ja ein wenig als anregung.
lg
Was sind denn ernährungserfahrene Tierärzte?
Generell von Welpen-/Juniorfutter abzuraten halte ich für unseriös. Man kann aber durchaus sagen, das das Juniorfutter von dieser oder jener Marke nicht gut ist und deswegen nicht empfehlenswert oder das ein Futter, das eigentlich für adulte Hunde gedacht ist, von den Werten her auch für einen wachsenden Hund passen würde.
In dem Trofu ist leider nicht alles enthalten, was ein Welpe braucht. Selbst für einen erwachsenen Hund nicht. Rübenschnitzel sind übrigens nichts schlechtes.
Alles anzeigenVielen Dank für eure Antworten
Bisher ist sie ganz normal gewachsen, innerhalb ihrer Wachstumskurve. Ich gehe bei ihr immer von einem Endgewicht von 28 kg aus, das wiegt ihre Mama. Momentan liegt Frieda so bei 22-23 kg.
Es muss auch nicht 100 % passen mit den Berechnungen, ich denke, das erreicht man ja eh nicht und sich selbst und auch die Kinder ernährt man ja auch nicht total pingelig und genau... So annähernd sollte es halt passen.
Dobby.2019 Ich würde gerne einen Komplett-Zusatz benutzen, später dann den für Erwachsene Hunde natürlich. Damit fühle ich mich wohler, zumindest am Anfang.
Also meint ihr, es kann Frieda eigentlich nicht schaden, wenn wir schon mal eine Mahlzeit (von 3en) am Tag umstellen auf gekochtes Futter (mit Zusatz-Pulver)?
Welche ist denn vermutlich am verträglichsten am Anfang, wenn sie das Frühstück oder das Abendessen gekocht bekommt?
Junior Zusätze gibt es ja eigentlich nur zwei, bei futtermedicus wollte ich nochmal recherchieren wegen dem verändert Calcium Gehalt. Für erwachsene Hunde mag ich Napfcheck organics am liebsten.
Wir haben unserem 17kg Hund damals laut EB einen ML mit einem viertel Glas Wasser abends geben sollen.
Vielleicht kann mir da jemand mal eine Frage beantworten und ist schlauer.
Bis wann hat ein wachsender Hund einen erhöhten Calciumbedarf? Bis er ausgewachsen ist? Länger? Kürzer?
Es gibt ja viele, die schon sehr früh (so mit 6 Monaten) von Welpenfutter auf Adultfutter umstellen. Dass man 1,5 Jahre Juniorfutter füttert bei einem mittelgroßen Hund hab ich jetzt aber auch noch nie aktiv gehört.
Sind aber nur Erfahrungswerte von Fertigfutterfütterern.
(Noch ein kleiner Hinweis zu dem Futterplan, Futterzusatzsache. Ich glaube @Alana3010 hatte schonmal erwähnt das ihr Futterplan eigentlich nur das wiedergegeben hat, was auch auf der Dose stand)
Bis zum Abschluss des Knochenwachstum. Das ist im Durchschnitt mit 12 Monaten abgeschlossen, bei kleinen Rassen (unter 10kg) mit ca 8-10 Monaten, bei sehr großen (über 40kg) mit ca 15-18 Monaten. Einige füttern aber auch einen normalen Hund Junior bis er 1,5 Jahre ist, das ist auch vollkommen in Ordnung. Oft wird der Irrglaube verbreitet, dass der Hund von Juniorfutter zu schnell wächst und man deswegen möglichst schnell umstellen soll.
Alles anzeigenHallo
Ich würde gerne in Zukunft für unsere Hündin Frieda (Golden Retriever) kochen. Sie ist jetzt fast 9 Monate alt und ich dachte so an einen kompletten Umstieg wenn sie ca. 1 Jahr alt ist. Ich traue mich nicht so richtig im Wachstum ganz zu kochen, aus Angst vor Schäden an den Gelenken oder sowas.
Momentan bekommt sie das Josera Kids Trockenfutter. Eigentlich wollte ich Anfangs Nassfutter geben, aber ich habe einfach keines gefunden, dass den Calciumbedarf ordentlich deckt. Mr. Fred hätte gepasst, aber davon bräuchte sie 3 Packungen am Tag, das fand ich dann doch recht teuer
Jedenfalls hatte ich überlegt, ob ich zumindest eine Mahlzeit jetzt auf kochen umstelle, dann könnte sie sich daran gewöhnen und ich mich auch ein bisschen reinfuchsen. Was meint ihr?
Sollte ich mir dann schon einen Plan erstellen lassen oder reicht es bei einer Mahlzeit sich an die Angaben auf der Packung von z. B. Vitamin Optimix Puppy & Junior zu halten bzgl. der Menge Fleisch etc. (Natürlich durch 3 geteilt, weil sie am Tag 3 Mahlzeiten bekommt)?
Oder sollte ich das kochen lieber sein lassen, bis sie ausgewachsen ist?
Danke schon mal für eure Hilfe
Möchtest du denn mit einem Komplettzusatz arbeiten oder einzelne Supplemente geben?
Man kann auf jeden Fall auch im Wachstum kochen, wenn man weiß was man tut und man sich notfalls Hilfe holt, da kann ich dir nur Mut machen.
Fertigfutter ist allgemein nie für eine Ausschlussdiät geeignet. Außer es sind Reinfleischdosen?