Beiträge von Dobby.2019

    Ich würde Fleisch nach Proteinbedarf geben und dann später, wenn die Kartoffeln als neuer Baustein dazu kommen bis zum Energiebedarf auffüllen. Allerdings bräuchte man da sehr viel, da wenig kcal. Dafür rechnest du erste den Energiebedarf des Hundes, dann den Proteinbedarf und dann die kcal der Flocken pro 100g aus. Das kann je nach Marke variieren.

    Welpenfutter hat nicht zwingend mehr Energie, vor allem mehr Nährstoffe. Wenn man nach Empfehlung gibt, bekommt der Hund nicht zu viel Energie. Eher wenn der Hund noch viel zusätzlich bekommt. Es gibt leider viele Mythen, nur weil es viele sagen, muss es nicht stimmen. Selber rechnen beweist ja das Gegenteil bzw auf Ernährung spezialisierte TA bestätigen das immer wieder und klären auf.

    Ich habe gestern mal grob nach den Empfehlungen gerechnet:

    Standard Junghund, Endgewicht 20kg, aktuelles Gewicht 15kg mit 6 Monaten.

    Bei einer niedrigen Aktivität empfiehlt Lupo Vet 195g: Damit ist weder Energie, noch Protein, Calcium, Phosphor, Kupfer, Jod, Zink, Selen oder die B-Vitamine komplett gedeckt.

    Bei sehr hoher Aktivität: 315g, das würde durchschnittlich auch nicht reichen, eher um die 400g. Selbst bei 400g würde Kupfer, Selen, Zink und B5 fehlen.

    Für einen erwachsenen Hund fehlt B5.

    Die Fütterungsempfehlung passt also nicht, wenn ich jetzt nichts missverstanden habe. Die Nährstoffversorgung ebenso nicht.

    Rübenschnitzel enthält Pektin, ein löslicher Ballaststoff, der dem Magen-Darm Trakt sehr gut tut. Auch Äpfel enthalten Pektin.


    Straßenhunde werden teilweise auch alt, trotz unpassender Ernährung. Empfehlenswert ist es trotzdem nicht. Früher wusste man es einfach nicht besser, jetzt schon.


    Du kannst gerne deinen Hund ernähren wie es für dich passt. Aber du verbreitest viele Mythen oder falsche Infos ohne dich genug auszukennen oder dazu lernen zu wollen.

    Dann wünsche viel Glück bei der Ausschlussdiät. Einen Darmaufbau und eine Ausschlussdiät aber bitte nicht gleichzeitig machen. Erst das eine, dann das andere. Evtl ist es sogar schlauer, erst die Ausschlussdiät zu machen und dann Kot einzusenden, da sich die Kotflora in der Zeit auch wieder verändern kann.

    Ich würde aber mit nur Pferdefleisch anfangen. Nicht gleich mit so vielen Komponenten auf einmal, da kann man nicht herausfinden, woran es liegt, falls der Hund doch reagiert.

    Wir haben jetzt auch mal das Köbers Light getestet und ich finds ehrlich gesagt wirklich gut, vor allem für das Geld.


    Weiß zufällig jemand, ob das bedarfsgerecht ist und alle Werte soweit passen? Also so für dauerhafte Fütterung?

    Ich hab jetzt mal gerechnet, die Werte passen, Jod, Zink und Kupfer war nicht zu 100% gedeckt durch den Zusatz, aber das wird bestimmt durch Schlund, Fleisch und Leber natürlich gedeckt. Genau sagen kann man das nur bei einer offenen Deklaration, aber wenn die anderen Werte passen, wird das abgestimmt sein. Allerdings kommt es natürlich drauf an, ob der Hund stark unter der Fütterungsempfehlung oder nicht.

    Bei uns ist es leider auch wiederkehrend. Er scheint sich draußen einfach immer wieder anzustecken.

    Haben mit verschiedenen Marken gespült, aber noch nicht das Non plus ultra gefunden.

    Na prima, das tut mir Leid :pleading_face:

    Stimmt es, dass hauptsächlich intakte Rüden betrifft? Ist Deiner kastriert?

    Ein Ei hat er noch, also so gesehen intakt.

    Es betrifft meines Wissens auch eher unkastrierte Rüden.