Beiträge von Dobby.2019

    Wir hatten den doggyroller, aber für Hunde mit geringer Frustrationstoleranz ist das meiner Meinung nach nichts. Teilweise hat der Roller etwas gehangen, da hat Dobby leider schnell aufgegeben und hat es nicht wirklich als tolle Belohnung angesehen.

    Würde ich selbst einsenden bei Enterosan.


    Auf Verdauungsrückstände und Fett untersuchen zu lassen wäre in dem Fall wahrscheinlich auch nicht verkehrt?

    Wie haben Darmflora, Elastase, Parasiten und Helicobacter untersuchen lassen. Die beiden von dir genannten Dinge wurden von der EB nicht empfohlen, haben aber auch nicht nachgefragt.

    Soweit ich weiß sind das nur Hinweise, die Diagnose Epi würde man eh über die Elastase stellen. Aber das kannst du glaub ich genau auf der enterosan vet homepage nachlesen.

    Edit: https://www.enterosan-vet.de/l…rdauungsrueckstaende.html

    Schon etwas länger her, aber gecheckt wurde damals cTLI (161 ug/l) und Canine Spezifische Pankreslipase (>50 ug/l). Elastaste wurde nicht überprüft, da die TÄ keine Probleme mit der Bauchspeicheldrüse vermutete.


    Als sie die erhöhten Leberwerte hatte, hieß es nur, dass wir erstmal kein Öl füttern sollten.

    Wenn die Leberwerte aber wieder soweit passen, schätze ich, dass der Hund evtl doch woanders Probleme hat. Mein Hund hatte auch Fettstuhl, cTli, cPli normal, Elastase so niedrig, dass es nicht mehr messbar war. Seit wir Enzyme geben, kam das nicht mehr vor.

    Sie hatte erhöhte Leberwerte, die sich relativ einfach durch die Fütterung beeinflussen lassen. Daher denke bzw. hoffe ich, dass sie nicht zwingend Leberkrank ist.


    Gecheckt wurde sie mehrmals, habe einige Blutbilder von ihr. Bis auf die erhöhten Leberwerte und steigender Nierenwerte war nichts auffälig, auch nicht die Bauchspeicheldrüse. Nachdem ich die Fleischmenge reduziert habe und das Öl weggelassen, waren die Werte nach ein paar Wochen wieder i.O.

    Was wurde gecheckt? Cpli, Ctli, Elastase?

    Bei Lebererkrankungen und Nierenerkankungen kann ich nicht weiter helfen, aber würde auf jedenfall so organschonend füttern wie möglich, wenn es da schon Probleme gab. Bzw was sagt der TA? Bei futtermedicus und napfcheck hat man noch den Vorteil, dass sie Blutbilder miteinbeziehen.

    Ne eher in die Richtung wie andere Jungtiere den erhöhten Bedarf zb an Calcium decken. So von den Bedarfswerten die ich gelesen habe, hat ein Hund im Wachstum (mit zb einem Endgewicht von 30kg) einen höheren Calciumbedarf als ein erwachsenes Tier mit 30kg.

    Wolfswelpen lecken ja nicht auf einmal Kalksteine (oder doch?) Weil wie sonst kommen die an mehr Calcium als die adulte Tiere, selbst wenn sie die gleichen Mengen fressen würden, passt das ja immer noch nicht.


    Mir gehts auch nicht um das suplementieren oder nicht. Sondern wirklich eher um die Entstehung der Bedarfswerte und deren Grundlage.

    Hab ich das halbwegs verständlich ausgedrückt. Ich glaube ich kann nicht so gut rüber bringen was ich meine:see_no_evil_monkey:

    Entschuldigung, da habe ich dich tatsächlich falsch verstanden.

    Ich muss ehrlich sagen, mit Wölfen kenne ich mich nicht so aus, da mich eher die Fütterung von Hunden interessiert. Kenne jetzt auch nur Studien welche Tierart oder sonstige Lebensmittel sie essen und nicht welche Teile vom Tier in welcher Menge.

    Ich vermute aber, dass Wolfswelpen den erhöhten Calciumbedarf wirklich einfach über eine höhere Futtermenge(bezogen auf das Körpergewicht) decken. Eine höhere Futtermenge bedeutet automatisch auch mehr Knochen (bei entsprechender Verfügbarkeit) und Knochen liefern Calcium. Klar gibt es keine extra Beutetiere für Welpen/Junghunde. Aber umso mehr sie vom Beutetiere essen umso mehr Nährstoffe nehmen sie auf. Oder eben mehrere Beutetiere, je nach Größe.

    Man darf aber natürlich nicht vergessen, dass je nach Verfügbarkeit Wolfswelpen auch unterversorgt werden können, teilweise sogar sterben und die Lebenserwartung insgesamt niedriger ist.

    Wegen der Verunsicherung. Grundsätzlich denke ich, machen wir nichts falsch. Die Öl Thematik verunsichert mich allerdings und einen wirklich guten EB kenne ich bisher auch nicht. Da bin ich dann auch verunsichert, da ich nicht weiß ob was sinnvolles bei rumkommt oder alles über den Haufen geschmissen wird was wir jetzt machen.


    Sie wiegt ca. 17 kg.


    Das sie kein Fett verträgt in gewissen mengen ist lediglich eine Beobachtung. Hatten am Anfang auch Rind und Pute mit => 10 % ausprobiert und sie hat relativ schnell gelben Kot bekommen.

    Bei einem kranken Hund mit Leberproblemen kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, wenn du dich an die Empfehlungen von Futtermedicus hältst. Wenn du dann doch noch einige Fragen hast oder du dich aus XY Gründen nicht an den Plan halten kannst, würde ich dir wirklich eine Ernährungsberatung empfehlen. Eine EB, die alles über den Haufen wirft wäre auch wirklich nicht empfehlenswert. Sorry falls ich es überlesen habe, aber wurde der Hund gesundheitlich gecheckt(Bauchspeicheldrüse?)

    Insgesamt ist es nicht nur wichtig, dass der Hund XY Protein bekommt, sondern auch dass alle Aminosäuren gedeckt sind. Aber wenn du hauptsächlich Muskelfleisch fütterst, wird das der Fall sein.

    Das einzige was mir nicht passen würde wäre der Mangel an Oemga 3-6-9 Fettsäuren. Die decke ich über Öle. Aber vielleicht gibt es da andere Wege, die mir nicht geläufig sind?

    Ich habe auch schon Pläne gesehen, in denen alle Fettsäuren ohne Öl gedeckt waren, kommt immer auf Tierart und Menge an. Huhn und Pute liefern viel Omega 6 in Form von Linolsäure. Rind, Lamm, Schwein etc nicht. Wenn man regelmäßig Fisch gibt, dann liefert das ja Omega 3. Leinöl und Hanföl bieten ja Linolensäure, die erst in Form von EPA und DHA entzündungshemmend wirken können und das kann der Hund nicht ausreichend synthetisieren. Zur Omega 3 Deckung ja, aber nicht zur EPA und DHA Deckung.

    Hat hier schon jemand Hafer für seinen Hund gekocht? Aber nicht als Haferflocken sondern als Körner?

    Wir lassen feine Haferflocken auch entweder im Kochwasser vom Fleisch quellen oder kochen es mit laktosefreier Milch. Körner auch noch nie, das ist ja viel aufwendiger. Sind dir da Vorteile bekannt?