Beiträge von Dobby.2019

    Danke dir!

    Soll ich dann besser ein Öl kaufen wo auch Lachsöl mit drin ist? Habe jetzt von Dogs Love eins, dort ist aber kein Fisch drin (Bio Leindotteröl 45 %, Bio Öl 25 %, Bio Kokosöl 15 %, Bio Walnussöl 5 %, Bio Schwarzkümmelöl 5 %, Bio Nachtkerzenöl 5 %)

    Wenn du das hast, würde ich es noch geben und dazu dann aber ein Fischöl oder Algenöl(letzteres ist nachhaltiger, ersteres sollte wenn dann schadstoffgeprüft sein, evtl in Kapselform, wird nicht so schnell ranzig) für EPA und DHA. Ich würde dieses Öl aber nicht mehr nachkaufen wegen dem Schwarzkümmelöl.

    Würde den Plan mal eingeben und schauen wie das Omega 6/3 Verhältnis ist, damit man da nicht völlig daneben liegt.

    Wenn du den Komplettzusatz gibst, hälst du dich am besten an die Angaben auf der Dose, dann passt das. Aber bitte kein Dorschlebertran geben, da kann es leicht zu Überdosierungen kommen.

    Als Fertigfutter würde mir spontan Dogs Love einfallen, aber ideal finde ich es nicht, es ist aber bedarfsdeckend und kenne viele Hunde, die es gerne essen und vertragen. Nutricanis enthält Pansen, das würde ich bei einem sensiblen Hund erstmal meiden.

    Würde bis zum 8. bis 10. Monat mindestens Junior füttern

    "Das Futter von Vet concept ist da schon das was ich mir vorstelle könnte, aber wie gut ist die Zusammensetzung in Bezug auf das verwendete Fleisch?"

    Wie meinst du das genau?

    Also ich würde zunächst lieber bei einem Nassfutter bleiben. Vielleicht könnte man noch zusätzliche Kohlenhydrate zufügen ,um auf eine größeren Anteil zu kommen...oder wäre das zumindest bei Komplettmenüs nicht sinnvoll?

    Bei der reinfleischdose könnte ich ja von vornherein schauen wie ich das Verhältnis Fleisch zu Kohlenhydrate möchte oder?


    Falls Trockenfutter in Frage käme...Habt ihr da auch Erfahrungen was gut verträglich ist? Vorallem für sensible Hunde?

    Man muss sehr aufpassen, dass der Hund dann nicht zu schnell wächst. Gerade im Wachstum eher schwierig. Da ist die Variante selber zusammenstellen mit Reinfleischdose meiner Meinung nach einfacher. Da kannst du das Verhältnis selber entscheiden und leicht anpassen.


    Vertragen ist immer sehr individuell, aber kenne einige die Royal Canin Gastro Intestinal oder digestive care gut vertragen. Oder Vetconcept.

    Aber wie gesagt, sehr individuell

    So wie ich das sehe, dürfte da gar nix Synthetisches zugesetzt sein.

    ich kenne jetzt schon einige Leute, die das geben aber ich glaube, ich bleibe bei Napfcheck/Futtermedicus.

    Ja, das sowieso, aber es sind auch die natürlichen Gehalte nicht alle angegeben. Ganz wichtig wäre zum Beispiel auch der Jodgehalt.

    Sagt mal , verwendet hier wer die Mixe von Cdvet als Komplettpulver?

    Sind die gut?

    Dobby.2019

    was sagst du- sind da alle Nährwerte enthalten?

    Welchen Mix meinst du genau?

    Habe mal das MicroMineral angeschaut und finde auf der Website nur folgendes:

    Zusammensetzung: Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Algen, Traubenkernmehl

    Analytische Bestandteile und Gehalte: Calcium 17%, Magnesium 1,25%, Kalium 0,65%, Phosphor 0,25%, Natrium 0,65%, salzsäureunlösliche Asche 6%


    Da fehlt eine Analyse von allen Nährstoffen, evtl kann man die beim Hersteller anfragen, denn Bettina hat in ihrem Rechner mehr Nährstoffe eingepflegt als angegeben sind. Habe das mal mit einer Standard Ration eingegeben, da hat einiges gefehlt, auch wenn ich jetzt nicht weiß, ob die Daten aktuell sind. Aber das was gefehlt hat, wird durch die Zusammensetzung nicht geliefert werden.

    Anifit wirbt mit viel Fleisch, aber drin ist eigentlich nicht so viel.

    "Man sieht: Die prozentualen Mengen der Makronährstoffe sind sehr dicht am Original. Wer nachrechnet, stellt fest, dass die Auflistung der Lebensmittel den Prozentangaben der Zutatenliste entspricht. Das dürfte ungefähr drin sein in 100g Futter. Nun stehen unterm Strich aber keine 100g sondern nur 55g. Nun kommt der legale Trick: Wasser kann deklarationsfrei nach Belieben hinzugefügt werden und muss nicht in der Zutatenliste auftauchen. Kippen wir also einfach 45g Wasser pro 100g hinzu, und schon haben wir 91,2% Fleisch im Futter, obwohl in 100g nur 50,3g Fleisch drin ist."

    https://www.dr.ueke.de/anifit-…nten-und-trockenem-hirsch

    Wenn der Hund tendenziell Fett nicht so gut verträgt, wäre ein größerer Anteil an Kohlenhydraten eine tolle Alternative.

    Das findet man allerdings meist eher in Trockenfutter und in wenigen Nassfuttersorten.

    Hier zum Beispiel:

    https://www.futtermedicus.de/1747/optimeal-lamm-pur


    Das könntest du mit Reis, Gemüse und futtermedicus pder napfcheck junior geben.


    Nach einem Fertigfutter schaue ich später. Wie viel Fleisch und Kohlenhydrate/Gemüse in Prozent mag und verträgt der Hund?

    Dürfen Hunde Erdnussöl bekommen? :???:

    Und woran merke ich, wenn das Öl schon zu alt ist (es steht hier schon sicher 2 Jahre rum, ist aber noch nie geöffnet worden und ich weiß auch nicht, wie es „in frisch“ überhaupt schmecken soll).

    Meines Wissens ja.

    Hat aber nicht viele Vorteile und wenn man sich nicht sicher ist, ob es ranzig ist, würde ich es im Zweifelsfall nicht geben.

    Allgemein kommt es halt drauf an. Wenn man möchte, dass der Hund dort Nährstoffe rausziehen kann, dann sollte man Nüsse mahlen. Wenn der Hund es einfach gerne isst und man es ungemahlt gibt, dann wird der Hund nicht wirklich Nährstoffe aufnehmen können. Deswegen kocht oder püriert man ja auch Gemüse, wenn es dem Hund nicht nur Ballaststoffe, sondern auch ein paar Nährstoffe liefern soll.

    Aber Cashews haben im Vergleich ja sowieso einen relativ hohen Phytinsäuregehalt, da ist ohne Wässern sowieso nicht mehr viel mit Nährstoffaufnahme.

    Kommt eben immer auf den Verwendungszweck an.