Wir kochen alle 7 Wochen mit Slow Cooker, wenn der Hund viel verträgt kann man eigentlich auch von dem was man täglich macht mehr kochen (und halt für den Hund giftige Sachen rauslassen, aber Gewürze wie Salz, Pfeffer, Rosmarin, Petersilie o.ä. kann verfüttert werden, wenn der Hund es mag und verträgt). Bei der Variante würde sich am ehesten ein Komplettzusatz anbieten (da sollte man dann aber keine Leber oder Knochen mehr regelmäßig füttern und braucht keinerlei Innerein.) Oder man kocht Muskelfleisch, Kohlenhydrate und Gemüse(evtl noch Milchprodukte dazu, falls es vertragen wird)und friert alles mit Ölen und Komplettzusatz ein.
Alternativ wäre ein eher "strengerer" Plan mit einzelnen Zusätzen, da geht die Berechnung im Prinzip wie bei der Rohfütterung. Die Durchschnittsnährstoffe der Lebensmittel gegen die Bedarfswerte rechnen. Da kommt man meist mit Muskelfleisch, Herz(oder andere eisenhaltige Innereien/Tierart), Leber, Fisch(oder Alternativ ein Ersatz), Kohlenhydrate(wenn der Hund sie mag und verträgt), Faserstoffen, Ölen und einzelnen Zusätzen aus.