Beiträge von Dobby.2019

    Danke für die Infos, werde mir den Thread mal ansehen und dann ggf dort direkt Fragen stellen.

    Vor allem grosse Portionen vorbereiten und einfrieren klingt gut, so mache ich das für mich selber ja auch :pfeif:


    Aber das Thema Magenschmerzen wäre trotzdem noch wichtig finde ich.. wie kann man das am besten herausfinden ob sie die hat?

    Fiept der Hund? Wie ist der Output? Hechelt der Hund zu ungewöhnlichen Zeiten? Wirkt der Hund unruhig?

    Wurde schon ein allgemeiner Check Up gemacht?

    Das Ding ist, dass sie dann halt mit einer riesen Erwartungshaltung auf der Decke hockt. So in Richtung "Wo ist mein nächster Keks?" bzw. "Okay okay, noch ganz kurz, dann lässt sie mich wieder frei und ich bekomme wieder einen Keks". Jetzt ist mir irgendwie schon selber klar geworden, dass ich sie nach "Auf" vielleicht gar nicht belohnen sollte. Also hab ich damit aufgehört und sage nur "Auf". Ändert aber an der ganzen Sache irgendwie nicht viel, weil sie nach dem auf die Decke schicken trotzdem erwartungsvoll zu mir sieht. Weil da könnte ja nochmal ein Keks hinterher kommen

    Ich würde weniger hochwertiges Futter nehmen und das Futter wenn möglich werfen, damit der Hund nicht dauernd nach der Hand schaut.

    Ich würde eher auf der Decke belohnen und nicht nach dem Auflösen, da entsteht tatsächlich eine große Erwartungshaltung.

    Wenn dein Hund aufsteht, wieder ruhig zurück zur Decke bringen und erstmal wieder mit der Belohnung warten.

    Und dann unterschiedliche Trainingseinheiten:

    In einer übst du zum Beispiel eine längere Zeitdauer, in einer anderen übst du dass du nicht ruhig in der Nähe sitzt(ohne den Hund anzustarren) wie sonst, sondern, dass du dich bewegst, dann legst du einmal den Schwerpunkt auf hinlegen, dann dass du aus dem Raum gehst etc

    Hm. Also mein Leistungsfutter für die Schlittenhunde in der Saison hatte 26/21. Und das war für meinen Hound mix schon viel zu viel.

    Dann noch kauzeug oder Leckerli würde sowohl Juckreiz als auch Durchfall garantieren.

    26% Rohprotein oder was meinst du?

    Das wäre ja recht Standard, was ich so gesehen habe.

    Die Gruppe, die du meinst, empfiehlt hauptsächlich Futter mit viel Fleisch. Ich würde das aber nicht als Standard oder empfehlenswert/nötig ansehen.

    Solange der Hersteller nicht nur Krallen und Sägespäne verwendet hat, ist kein Hundefutter "nur Abfall". Ein Teil stammt schließlich von einem Tier, das in erster Linie gestorben ist. Ein kleines bisschen Respekt für die "Rohstoffe" finde ich mehr als angebracht.

    Vorallem ohne jegliche Begründung so eine unsachliche Aussage zu bringen, finde ich unmöglich.

    Eine geschlossene Deklaration hat halt auch seine Vorteile:

    Es lässt gewisse Schwankungen zu, wenn man gewisse Rohstoffe nicht in der erforderlichen Menge bekommt und man evtl die Menge der einzelnen Lebensmittel ändern muss.

    Bei einem empfindlichen Hund ein No-Go, die meisten Hunde kommen mit diesen Schwankungen klar.

    Eine geschlossene Deklaration heißt somit nicht automatisch, dass etwas versteckt werden will. Im Gegenteil, man kann dort meist anrufen und die einzelnen Teile erfahren.

    Wenn auf einem Futter in der Zusammensetzungsliste Protein steht, dann zeigt das, dass der Hersteller ziemlich viel Minderwertiges nutzt. Bei Geflügel sind das in der Regel in erster Linie Federn, Schnäbel etc ... bei anderen Tierarten dann auch das Fell, die Klauen, Haut, Hörner, Schwarte etc ... Schwarte darf im Übrigen allerdings auch unter "Fleisch" fleißig genutzt werden.


    Josera nutzt also fleißigst billige Inhalststoffe, was Du ja an den vielen :pile_of_poo: siehst. Meiner Erfahrung nach werden viele Hunde von dem Futter auf Dauer oft krank.


    Ich persönlich füttere frisch. Das, was an in der Regel Barf-Plänen kursiert, würde ich so auch nicht in meine Hunde tun. Zu viel Fleisch, zu viele Innereien, zu wenig Kohlenhydrate, zu viel durcheinander, zu viele Pülverchen hiervon und davon und zu viel Gewolftes ...

    Das ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Ich zitiere mich mal: