Beiträge von Dobby.2019

    Demoliert hat er drinnen noch nie irgendwas, er ist da eigentlich im Allgemeinen wenn nichts für ihn spannendes passiert recht ruhig. Vllt wurde aber seine leinenaggression nicht nur durch die "Angriffe" von freilaufenden Hunden verschlimmert, sondern durch den Frust. Nichtsdestotrotz werden wir auch nach einem weiteren Trainer suchen. Hat jemand Erfahrung mit der Hundeschule cum cane?

    Tut mir leid, ich möchte nicht besserwisserisch sein. Ich weiß langsam nicht wo mir der Kopf steht. Der eine sagt das, der andere das, aber bis jetzt hat noch nichts zu dem gewünschten Erfolg geführt. Ich probiere jetzt erstmal 2 Stunden am Tag mit ihm zu laufen und es so aufbauen, dass er dann jeden zweiten Tag ziehen darf und uns auf die Suche nach einem weiteren Musher machen.

    Kein Musher beginnt erst mit eineinhalb mit dem Training...

    Bones kam mit 2 Jahren zu mir, da ist er unter anderem schon ein großes Rennen in Norwegen gelaufen...

    Mit dem Training beginnen heißt nicht, den Hund schon von Junghundbeinen an zu verheizen, aber die Hunde müssen auf ihren Einsatz vorbereitet werden.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wir haben auch nicht mit 1,5 Jahren erst angefangen, sondern früher, ich meinte einfach nur, dass ich es sinnvoler wenn man mit 1,5 Jahren erst richtig anfängt und nicht, dass der Hund schon mit 1,5 Jahren bereits einen Rennen läuft. Da ist er ja schon im Training vorher wahrscheinlich mit einem Jahr o.ä. größere Strecken unter Zug gelaufen. Das erschließt sich mir nicht.

    Genau, da ist Calcium bereits dabei.

    Ich sehe es wirklich ein, dass Arbeitshunde Arbeitshunde sind und eine Aufgabe brauchen. Aber, dass ein Hund der gerade mal 3 Tage nicht ziehen durfte Geschirre zerstört finde ich dann schon etwas krass. Wie du sagst, nur weil jemand seit Jahren Huskys besitzt ist er kein Profi, aber bei unserem Bekannten wird von klein auf geübt, dass beim Einspannen Ruhe zu halten ist, sonst endet das ja komplett im Chaos. Danach dürfen sie beim Ziehen natürlich alles geben. Finde ich persönlich jetzt viel angenehmer und bei ihm kam auch noch kein Geschirr zu Schaden.


    Wir gehen nicht drei Mal 20 Minuten. Sondern meist eine größere Runde und noch ein paar kleinere Pinkel Runden.

    Ein paar Monate lang sind wir auch mehr gelaufen, da hat sich auch nichts gebessert bzw jeder Spaziergang wurde stressiger. Er hing nur noch am Ende der 20m Leine und war noch weniger ansprechbar als jetzt. Die Aufregung in den beschriebenen Situationen blieb auch gleich. Allerdings waren wir da trotzdem nur einmal die Woche joggen, vllt ändert sich etwas, wenn er öfter ziehen darf.


    Ich habe auch schön öfter gehört, dass viele Hunde viel jünger fest im Zughundesport eingeplant sind, allerdings finde ich es viel sicherer erst zu warten bis 1,5 Jahre und ein Röntgenbild etc machen zu lassen, gerade bei einem Vermehrerhund. Aber da kann jeder natürlich seine Meinung haben.

    Das Röntgenbild werden wir nächsten Monat auch machen lassen und probieren die Anzahl der Tage pro Woche und die Strecke zu steigern.

    Danke für deinen Input.

    Hat jemand hier Erfahrung mit purinarmer Rohfütterung? Klassisches Barfen ist das ja dann eh nicht mehr, aber Pepper hat akut einen Leishmaniose Schub und muss Allopurinol nehmen. Daher muss sie purinarm ernährt werden. Soll heißen: Kein Pansen, kein Herz, keine Innereien, keine Haut, nix Bindegewebsreiches. Tendenziell Muskelfleisch, auch keine großen Mengen Fleisch, aber dafür eben hochwertiges Muskelfleisch. Für etwas mehr Protein gerne ergänzt mit gekochtem Ei, Quark oder ähnlichen Milchprodukten. Das gibts dann morgens, und abends gibts wie gehabt Kohlenhydrate mit Obst/Gemüse und Öl.


    Besonders fies für Pepper: Knochen sind wohl auch tabu. Zumindest scheiden sich darüber die Geister. Wir lassen das erst mal weg, aber das ist wirklich schweren Herzens, da sie so gern Kalbsbrustbein oder Putenhals kaut und sich darüber ja auch die Zähne verbessert haben. Tja. Nun hab ich für sie Algenkalk bestellt.


    Da Pepper roh sehr gut verträgt, bleiben wir erst mal bei rohem Fleisch. Die meisten LM-Hunde bekommen wohl gegartes Fleisch, aber auch weil viele das roh nicht vertragen. Was ja auf uns so nicht zutrifft.

    Ich glaub an einfachsten wäre es mit einem Komplettzusatz von napfcheck/futtermedicus. Da stehen die Mengen Muskelfleisch, Gemüse, Kohlenhydrate und Öl dabei. Im Zweifelsfall dort einen Plan erstellen lassen.

    Im Hannes sein Futterrechner wird auch berechnet wie viel Purin in der Ration enthalten ist, evtl hilft dir das?