Beiträge von Dobby.2019

    Es ist immer nur vor dem Essen. Fast immer nachts/ früh morgens, bis ich ihr was zu Essen angedreht habe (wenn das Bauchgrummeln mal da ist, mag sie nämlich von selbst nix essen).

    Werden die Abstände tagsüber zu lang, kommt es auch dann wieder vor. Aber mit den 4 Mahlzeiten haben wir es ganz gut im Griff.

    Das hört sich für mich nach einem Fall von zu viel Magensäure und Sodbrennen an. Habt ihr mal probiert gegen 11 oder 12 Uhr abends nochmal ein Stück Toast anzubieten, damit der Abstand nicht zu lang ist bzw die Fütterungszeiten zu variieren?

    Sorry, doppelt

    Bei uns kam es bei festen Fütterungszeiten auch zu Bauchgrummeln und nüchtern erbrechen. Oder passiert es bei auch nach dem Essen?

    Hast du denn die Ausschlussdiät mit Dosenfutter oder mit selbst zubereitetem Fleisch gemacht?

    Ganz zu Anfang mit Trockenfutter.
    Irgendwann haben wir herausgefunden, dass Trockenfutter schon mal grundlegend ein Problem ist.
    Nach der Umstellung auf Nassfutter sind die Symptome von täglich auf höchstens 1x wöchentlich, eher seltener, gesprungen.


    Seitdem haben wir es mit Dosenfutter gemacht.
    Selbst zubereitet noch nicht. Wobei ich wie gesagt nicht das Gefühl habe, dass es an der Fleischsorte liegt.

    Es muss ja auch nicht am Fleisch liegen, evtl an Zusätzen oder einer anderen Kleinigkeit. Ich würde erstmal eine klassische selbst zubereitete Ausschlussdiät machen. Selbst kleinste Mengen von Stoffen, die man nicht verträgt können solche Reaktionen auslösen.


    Habt ihr eigentlich feste Futterzeiten?

    Kann man machen.

    Aber nachdem man nicht genau weis, was alles an guten Bakterien im Darm sein sollte ist das auch über weite Strecken Blindflug. Man könnte dann das Geld gleich in unterschiedliche Prä- und Probiotika stecken und die über einen langen Zeitraum geben. Wichtig ist dabei, das man nichts falsch machen kann. Ist es ein nicht nötiges Mittel, ist es rausgeschmissenes Geld aber der Hund wird davon nicht kränker.


    ISG zu überprüfen ist sicher keine Fehler. Nachdem der Hund aber schon 3, 4 ? Jahre alt ist, müsste der Gendefekt doch schon früher aufgefallen sei

    Im Link wurde angesprochen, dass es nicht für alle Parameter im Vetbereich erprobte Werte gibt, beim Dysbiose Profil aber schon, deswegen wäre das ja auch eine Möglichkeit.