Beiträge von Dobby.2019

    Ja, das auf jeden Fall, das wurde mir gesagt. Sie meinte ich kann als Sofortmaßnahme von pernaturam Pankreatin P geben bis wir beim TA waren. Macht das Sinn?

    Leider isst er gekochtes Fleisch nicht so gerne wie rohes, den Grund dahinter sehe ich nicht, aber es macht einfach kein Sinn Tag für Tag was wegzuschmeißen, wenn er es roh isst.

    Wir füttern Muskelfleisch und Leber, den Rest supplementieren wir, da er seit klein auf Verdauungsprobleme hat.

    Allerdings lese ich überall dass rohes, stückiges Fleisch besser ist als gewolftes, kannst du das nochmal näher erklären?

    Ich reihe mich hier mal ein. Wir haben den Elastatse Wert im Kot untersuchen lassen und jetzt die Ergebnisse bekommen. Es deutet auf eine starke exokrine Pankreasinsuffizienz hin. Ich habe schon beim TA angerufen wegen einer Blutentnahme, aber die sind aktuell schwer erreichbar.

    Ich bin etwas verzweifelt, da Dobby aktuell jegliche Art von Kohlenhydraten verweigert und fettiges Essen bei der Krankheit natürlich schlecht wäre. Die EB hat grob den Plan durchgesprochen und mir empfohlen es mit gesalzenen Süßkartoffeln aus dem Ofen zu probieren und wenn das nicht klappt, müssen wir mal weiter schauen. Hat noch jemand Ideen?

    Bis jetzt gab es Hirse, Haferflocken, Reis, Buchweizen, Amaranth, Nudeln, Schupfnudeln und Kartoffeln. Süßkartoffeln bis jetzt nur gedörrt oder gekocht. Haferflocken werden noch einigermaßen in Kombi mit Fleisch und Ei in Form von Leckerlis genommen, aber das ist auch sehr unregelmäßig.

    Hast du den Reis richtig matschig gekocht? Wenn nicht kann er entwässernd wirken.Kartoffeln können ebenfalls entwässernd wirken.

    Wird das dann nicht insgesamt sehr wässrig? Das ist ja im Kochtopf schon einiges an Wasser. Obwohl, ich könnte es ihm vielleicht als Trinkwasser anbieten. :thinking_face:

    Ich habs immer so gemacht:

    Fleisch roh in den Kochtopf. Dann Wasser hinzufügen und zwar soviel, dass knapp NICHT alles bedeckt ist. Dann Topf drauf. Durch den Dampf wird alles gar. Ausserdem schrumpft das Fleisch ja.

    Wenn ich Kartoffeln oder Süßkartoffeln dazu geb, würde ich das im gleichen Topf mitkochen. Ich hab dann immer leicht anpüriert, dann war es eine homogene Masse.

    Ich lese immer wieder dass Solanin wasserlöslich ist und man Kartoffeln deswegen in einem extra Topf kochen sollte. Wurde das widerlegt?

    Ich lese häufig, dass der Bauer selber entscheidet, ob seine Tiere Selenhaltiges Futter oder Lecksteine bekommen. Gerade bei Lecksteinen ist die Versorgung einfach zienlich unsicher.

    Ob man Selen zuführt, sollte davon abhängen, ob die Weideflächen genug bieten. (Sofern die Tiere überhaupt auf solche kommen.) Bei Mangelgebieten ist es manchmal sogar sinnvoll das zu spritzen.

    Unser Fleisch kommt laut der Website aus Weidehaltung in Irland. Irland ist eher selenreich laut Google.

    Dann werde ich denke ich weiterhin kein Selen supplementieren. Das Problem ist die Zeichen eines Mangels können ja sehr vielfältig sein.

    Selen ist ja in Protein/Fleischlastiger Nahrung mehr enthalten als in "Menschenernährung". Ich nehme selbst Selen, bei meinen Hunden gebe ich es (noch?) nicht. Ich finde keine guten Quellen, ob es ratsam ist.

    Ich lese häufig, dass der Bauer selber entscheidet, ob seine Tiere Selenhaltiges Futter oder Lecksteine bekommen. Gerade bei Lecksteinen ist die Versorgung einfach zienlich unsicher.

    Füttert ihr Reis bzw welches Gemüse?